Gastvortrag im Rahmen der Kolloquiumsreihe der AG Grundschulpädagogik
Im Rahmen unserer Kolloquiumsreihe der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik möchten wir zu dem Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Verena Letzel-Alt (Pädagogische Hochschule Freiburg) am 13.11.2025 von 14:00–16:00 Uhr in Hörsaal A5 einladen. Frau Prof. Letzel-Alt wird zu dem folgenden Thema sprechen:
Inklusive Bildung an Grundschulen im Kontext der (Weiter-)Entwicklung des deutschen Bildungssystems aus Perspektive der Lehrkräfte
Alle Interessierten heißen wir zu dem Vortrag herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Frank Hellmich und Team
Gastvortrag im Rahmen der Kolloquiumsreihe der AG Grundschulpädagogik
Im Rahmen unserer Kolloquiumsreihe der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik möchten wir zu dem Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Marcela Gerardina Pozas Guajardo (Université Du Luxembourg) am 08.05.2025 von 14:00–16:00 Uhr im Raum Q0.101 einladen. Frau Prof. Guajardo wird zu dem folgenden Thema sprechen:
Unlocking Potential: Die Wirkung von Binnendifferenzierung aus Lehrkräfte- und Schüler*innenperspektive
Alle Interessierten heißen wir zu dem Vortrag herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Frank Hellmich und Team
Gastvortrag im Rahmen der Kolloquiumsreihe der AG Grundschulpädagogik
Im Rahmen unserer Kolloquiumsreihe der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik möchten wir zu dem Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Marianne Schüpbach (Freie Universität Berlin) am 31.10.2024 von 16:00–18:00 Uhr im Salon Grundschulpädagogik (H6.222) einladen. Frau Prof. Schüpbach wird zu dem folgenden Thema sprechen:
Pädagogische Qualität von erweiterten Bildungsangeboten aus internationaler Perspektive – Wie können sozial bildungsbenachteiligte Schüler*innen mit Migrationshintergrund in der Ganztagsschule unterstützt werden?
Alle Interessierten heißen wir zu dem Vortrag herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Frank Hellmich und Team