Herzlich Willkommen am Institut für Katholische Theologie

„Theologie zu studieren, bedeutet nicht, gläubiger zu werden. Genauso wenig, wie das Medizinstudium gesünder macht!“ Am Institut versuchen wir, uns in unterschiedlichen theologischen Disziplinen  den christlichen Glaubensformen von Menschen zu nähern, die uns in Texten, Artefakten oder Diskussionen in der Kirche als institutionalisierter Gemeinschaft zugänglich sind. Von den biblischen Quellen über die Traditionen gelebter Religion in sehr unterschiedlichen Umwelten bis hin zu den drängenden Glaubens- und Handlungsfragen unserer Zeit erschließen wir uns mit wissenschaftlichen Methoden die Denk-, Urteils- und Handlungsformen von Menschen, die mit ihrem Glauben, ihrer Philosophie und ihrer Theologie auch für heutige Aufgaben in Schule, Gemeinde, Wirtschaft oder öffentlichen Einrichtungen wichtige Anregungen anbieten, um diese Gesellschaft mitzugestalten.

An unserem Institut lehren und forschen derzeit sechs Professor*innen und ca. 15 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Lehrbeauftragte. Der Großteil unserer Studierenden ist im Lehramt für unterschiedliche Lehrämter eingeschrieben. In Paderborn ist es möglich, das Fach Katholische Religionslehre für alle Lehrämter zu studieren: Wir achten darauf, dass die Studiengänge zumindest in den fachdidaktischen Ausbildungsanteilen auf die jeweiligen Bedingungen der Schulformen und -stufen abgestimmt sind. Wir sind aber auch in den Zweifachbachelor Komparative Theologie der Religionen und den Zwei-Fach-Master Theologien im Dialog eingebunden. Hier geht es darum, christliche Glaubenslehren und Lebensformen im Kontext religiöser Pluralität zu verstehen lernen. Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften ist eine Einrichtung, um Religion in der Gesellschaft aus einer pluralen und kulturwissenschaftlichen Perspektive zu begreifen. Unser Institut arbeitet intensiv in diesem Zentrum mit und versteht die eigene theologische Arbeit vor den interreligiösen Herausforderungen unserer Zeit.

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unseren Seiten umzusehen, die Fachbereiche zu besuchen oder unsere Aktivitäten zu durchstöbern.

Herzliche Grüße
Ihr
Prof. Dr. Dr. Oliver Reis
Institutsleiter des Instituts für Katholische Theologie

________________________________________________

Nachrichten

Die Turn Conference wird online übertragen. Dabei ist auch eine Keynote von Prof. Oliver Reis.

Mehr erfahren

Volker Garske hat einen neuen Reli-Ethik-Blog zum Thema "Halt dich an mir fest!" - Der Seewandel Jesu im Spiegel moderner Popmusik veröffentlicht.

Mehr erfahren

Langjähriger Mitarbeiter verlässt Lehrstuhlteam

Mehr erfahren

Ein Überblick über den Abschlusskongress mit Verweisen auf die Vorträge und die Projektberichte.

Mehr erfahren

Den Vortrag von Prof. Oliver Reis beim Abschlusskongress des Modellprojekts gibt es hier zu sehen.

Mehr erfahren
Das Lehrstuhlteam in Hardehausen

Paderborner Kirchengeschichte sondiert Chancen der Zusammenarbeit

Mehr erfahren

Am 22. durfte das Seminar „Schulbücher rassismuskritisch lesen", Rebecca Hendenkamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin aus Oldenburg, als Gästin begrüßen, welche den Studierenden einen Einblick in die antisemitismuskritische Betrachtung von Schulbuchmaterial gab. Neben dem Erarbeiten von Grundlagen zu historischen und akturellen Diskursen des Antisemitismus, identitfierzierten die Studierenden diese im Schulbuch. Das Seminar unter der Leitung von…

Mehr erfahren

Vom 14. bis 16. Juni fand im Tagungshaus Liborianum die ökumenische Reli-Akademie statt, an der 22 Schülerinnen aus Oberstufen-Religionskursen von zwölf verschiedenen Gymnasien und Gesamtschulen teilnahmen. Das Motto dieser Veranstaltung lautete "Wer ist ICH?" und bot den Schülerinnen die Möglichkeit, sich in drei Workshops mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen: dem digitalen Menschen, dem diversen Menschen und dem Menschen auf der Suche…

Mehr erfahren

Die Formulare für die Bestätigung der Portfolioelemente Modul 1 (neue PO 2022) der Lehramtsstudiengänge sind auf unserer Master-Homepage zu finden.

Mehr erfahren
Quelle: https://www.thf-paderborn.de/fakultaet/publikationen/theologie-und-glaube/

In ihrem 113. Erscheinungsjahr setzt sich die Zeitschrift „Theologie und Glaube“ der Theologischen Fakultät Paderborn mit aktuellen Fragen des Anthropozentrismus in der Zeit der ökologischen Vielfachkrise auseinander. Dabei werden Positionen von Vertreter*innen verschiedener Fachbereiche mit einbezogen, um das Problemfeld aus verschiedenen Sichtweisen zu reflektieren und zugänglich zu machen.

Mehr erfahren

Am 16. und 17. Juni findet der Abschlusskongress zum Modellprojekt "Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung" statt.

Mehr erfahren

Neue und alte Formen von Katholizität zwischen Eigenständigkeit und institutioneller Begrenzung

Mehr erfahren

Hannah Drath und Jan Woppowa haben einen Artikel zum Thema "Postkoloniale und rassismuskritische Fragen an die Realisierung einer Didaktik des Perspektivenwechsels im Schulbuch" veröffentlicht.

Mehr erfahren

Das Magazin "Der Dom" aus Paderborn hat Prof. Reis zum Modellprojekt "Entwicklung der ehrenamtliche Mitverantwortung" interviewt.

Mehr erfahren

Institutsleiter

business-card image

Prof. Dr. Oliver Reis

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

E-Mail schreiben +49 5251 60-3830

Mittelbausprecher:innen

business-card image

Julian Heise

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

E-Mail schreiben
business-card image

Isabelle Hoyer

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

E-Mail schreiben +49 5251 60-3892

Fachstudienberatung Katholische Theologie

business-card image

Lukas Wapelhorst

Kirchen- und Religionsgeschichte

Lehrstuhlassistenz & Fachstudienberatung Katholische Theologie

E-Mail schreiben +49 5251 60-2355

Studentische Ansprechpartner

business-card image

Annika Eickel

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Lehre

E-Mail schreiben
Anschrift

Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Institut für Katholische Theologie
Warburger Straße 100

D- 33098 Paderborn