Forschungsprojekt: „Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger“
Nachdem der Nachlass Lorenz Kardinal Jaeger (1892–1975) im Erzbistumsarchiv Paderborn verzeichnet worden ist, hat die Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn eine Projektskizze zur wissenschaftlichen Auswertung des Nachlasses erarbeitet. Es geht um eine wissenschaftlich kompetente, interdisziplinäre und dem öffentlichen Interesse Rechnung tragende transparente Bearbeitung, die sich über mehrere Jahre erstrecken wird. Dies ist der Person und Bedeutung Lorenz Kardinal Jaegers angemessen.
Eine Sichtung der Quellenlage ergab, dass der Nachlassbestand für eine Monographie zu umfangreich ist. Deshalb sollen Leben und Wirken Jaegers in fünf unterschiedlichen Teilbereichen sukzessive aufgearbeitet werdeen. Diese Einteilung trägt dem überlieferten Material, das zu allen genannten Aspekten ausreichend vorhanden ist, Rechnung. Bei einer sukzessiven Aufarbeitung erhellen die Ergebnisse der ersten Bereiche freilich auch die der nachfolgenden. So verdichten sich im Laufe der Projektdauer die Ergebnisse zu einem umfassenden Bild von Leben und Wirken Jaegers.
Eine solche groß angelegte Aufarbeitung kann kaum von einer Person bewerkstelligt werden. Deshalb sollen mehrere Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu jeweils einem Teilbereich gewonnen werden, die ihre Ergebnisse austauschen. Ein solcher Austausch soll für jeden Bereich auf einer eigenen Tagung stattfinden. Es ist auch möglich und erwünscht, dass einzelne Bearbeiter/Bearbeiterinnen in mehreren Arbeitsgruppen mitwirken. Insgesamt sollen in sechs Jahren (2017–2022) sechs Tagungen stattfinden.
Fachtagungen zum Forschungsprojekt
- Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum Projekt "Erzbischof Lorenz Kardinal Jaeger" (Erzbistum Paderborn, 7.9.2017)
- Forschungsprojekt zu Erzbischof Lorenz Kardinal Jaeger gestartet (Erzbistum Paderborn, 7.9.2017)
- Projekt zu früherem Paderborner Kardinal Jaeger gestartet (domradio.de, 4.9.2017)
- Interview mit der Kommissionsvorsitzenden Prof. Priesching (katholisch.de, 4.9.2017)
- Film-Retrospektive über Erzbischof Lorenz Kardinal Jaeger (Erzbistum Paderborn, 30.8.2017)
- Konservativ, aber auch innovativ (Erzbistum Paderborn, 5.9.2018)
- 1. Fachtagung des Projekts "Lorenz Kardinal Jaeger" (Erzbistum Paderborn, 5.9.2018)
- Tagungsbericht: "Lorenz Jaeger als Theologe"
- Buchankündigung: Lorenz Jaeger als Theologe (Verlag Ferdinand Schöningh, 14.7.2019)
- Buchpräsentation: "Lorenz Jaeger als Theologe – Erster Band der Jaeger-Reihe" (Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, 4.9.2019)
- Zeitungsartikel: "Lorenz Jaeger als Wegbegleiter der Ökumne" (Westfalen-Blatt, 11.9.2020)
- Buchvorstellung "Lorenz Jaeger als Ökumeniker" (Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, 10.9.2020)
- Veröffentlichung "Lorenz Jaeger als Ökumeniker" (Brill, 10.9.2020)
- Tagungsbericht "Lorenz Jaeger als Ökumeniker" (H-Soz-Kult, 21.9.2019)
- Erzbischof Lorenz Kardinal Jaeger als Ökumeniker gewürdigt (Pressestelle Erzbistum Paderborn, 30.8.2019)
- Lorenz Kardinal Jaeger als Ökumeniker (Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, 4.9.2019)
- Pressebericht der Katholischen Akademie Schwerte (Katholische Akademie, 4.10.2019)
- Pressebericht des Johann-Adam-Möhler-Instituts (Möhler-Institut, 22.1.2020)
- "Der Kirchenpolitiker Lorenz Jaeger" (Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, 10.9.2020)
- Pressemitteilung zur Fachtagung "Jaeger als Kirchenpolitiker" (PDF, Priesching/Kasprowski, 10.9.2020)
- Pressemeldung: "Vermittler und Netzwerker" (Erzbistum Paderborn, 10.9.2020)
- Tagungsbericht: "Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker" (H-Soz-Kult, 24.9.2020)
- Buchankündigung: Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker (Verlag Ferdinand Schöningh, 16.8.2021)