Nach­rich­ten

Am 5. November 2014 fanden die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Nicole Priesching und Prof. Dr. Jan Woppowa statt. Beide sprachen aus ihrer Fachperspektive zum Thema "Komparative Theologie auf dem Prüfstand".

Mehr erfahren

Neu­er­schei­nung

Burkard, Dominik/ Priesching, Nicole  (Hg.), Katholiken im langen 19. Jahrhundert. Akteure - Kulturen - Mentalitäten. Festschrift für Otto Weiß, Regensburg 2014.

Mehr erfahren

Vom 4.-5. Juli 2014 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein gemeinsames Oberseminar zum Thema "Theologie und Sklaverei" von Prof. Dr. Heike Grieser und Prof. Dr. Nicole Priesching statt.

Mehr erfahren

Work­shop

"Sklaverei und Leibeigenschaft in der katholischen, protestantischen und orthodoxen Theologie - Begriffe und Phänomene" (Universität Paderborn, 6.-7. Juni 2014) Das Programm finden Sie <link file:34622>hier</link>.

Mehr erfahren

Tur­kish-Ger­man Theo­lo­gi­cal Con­fe­rence

from 1st to 6th May, 2014 (Ankara/ Istanbul) Zum Programm <link file:49951>hier</link>.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­len Ta­gung

ReferentInnen und TeilnehmerInnen der internationalen Tagung zum “Gefangenenloskauf im Mittelmeerraum. Ein interreligiöser Vergleich” vom 19.-21. September 2013 an der Universität Paderborn Hier erhalten Sie das <link file:34642>Tagungsprogramm</link> und den <link file:34612>Tagungsbericht</link>.

Mehr erfahren

Neu­er­schei­nung

Priesching, Nicole, Von Menschenfängern und Menschenfischern. Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16. - 18. Jahrhunderts (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit, Bd. 10), Georg Olms Verlag, Hildesheim / Zürich / New York 2012.

Mehr erfahren

Neu­er­schei­nung

Grieser, Heike, Die antike Sklaverei aus frühchristlicher Perspektive. Eine Diskursanalyse. In: Theologische Quartalschrift 192 (2012) 2/20.

Mehr erfahren
Abbildung: Lydia Jenderek
Abbildung: Lydia Jenderek

Einladung: Im Rahmen des Seminars „Geteilte Kindheit?“ von Dr. Claudia Mahs findet am 09.07.2013 um 16.15 Uhr im Raum C3.222 ein Vortrag von Lydia Jenderek zum Thema „Geschlechterkritischer Anspruch in der Schule (?) – aktuelle Diskurse und Konzepte“ statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

In der Zeit von Juli bis September 2013 finden am Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn wieder Intensivsprachkurse für alle Sprachinteressierten aus Stadt und Region statt.

Mehr erfahren
Fotos: Solisten bei den Konzerten des Hochschulorchesters: Lea Maria Kruse (Sopran) und Thorsten Drücker (Gitarre)
Fotos: Solisten bei den Konzerten des Hochschulorchesters: Lea Maria Kruse (Sopran) und Thorsten Drücker (Gitarre)

Das Hochschulorchester Paderborn unter der Leitung seines Dirigenten Steffen Schiel nutzt die Konzerte zum Abschluss des Sommersemesters für eine Melange aus abwechslungsreichen, unterhaltsamen und überraschenden Kompositionen, in denen die Grenzen zwischen Operette, Musical und einem Schuss Filmmusik verschwimmen.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat

Vortrag Doris Alhutter (ITA/Wien): Default-Körper und standardisierter Sex in digitaler Pornografie. Im Rahmen der interdisziplinären RVL: Ich sage Dir, wer Du bist?! Körpertechnologien zwischen Standardisierung und Subversion. Eine interdisziplinäre Ringvorlesung für das SoSe 2013, Montag, 18 Uhr c. t., Raum O2.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Etwa 9.500 studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte warteten durch eine EDV-Panne beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) monatelang auf ihren Lohn.

Mehr erfahren
Abbildung: Hochleistungsrechner

Der neue Hochleistungsrechner des PC² liegt auf Platz 9 der schnellsten Rechner Deutschlands.

Mehr erfahren
Abbildung: Dr. Jochen Baumeister
Abbildung: Dr. Jochen Baumeister

Dr. Jochen Baumeister, Leiter der Abteilung „Exercise & Brain“ des Sportmedizinischen Instituts der Universität Paderborn, wurde im Mai 2013 von der Medizinischen Fakultät der University of Stellenbosch in Südafrika zum Extraordinary Professor in Physiotherapy ernannt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

In den Sommerschulferien bietet das Projekt „Chancen der Vielfalt nutzen lernen“ der Universität Paderborn vom 29.7. bis 2.8.2013 wieder ein Sommercamp für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 7. Klassen an.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Am 5. Juli um 16 Uhr beschließt Prof. Dr. Claudia Öhlschläger das Sommerprogramm des Philosophischen Frauensalons mit einem Vortrag zum Thema "Imaginationsräume des Weiblichen in der Literatur".

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) lädt interessierte Lehramtsstudierende herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Schulpraktikum bzw. zur Tätigkeit als Assistenzlehrer/in im Ausland ein.

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Eva-Maria Seng
Abbildung: Prof. Dr. Eva-Maria Seng

Von Donnerstag, 4., bis Samstag, 6. Juli, beteiligen sich Studenten des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Historisches Institut, Universität Paderborn, unter Leitung von Prof. Dr. Eva-Maria Seng zusammen mit Studenten und Dozenten der Technischen Universität Kaiserslautern an der Paderborner Ideenwerkstatt „Flusslandschaft Pader“.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Uwe Knaup): Prof. Dr. Won-Kyung Sung (5. v. l., KISTI), Prof. Dr. Hanmin Jung (3. v. l., KISTI) und Dr. Seungwoo Lee (o. Abb., KISTI) trafen sich mit der Vizepräsidentin Simone Probst (5. v. r.) sowie Vertretern der Fakultä
Foto (Universität Paderborn, Uwe Knaup): Prof. Dr. Won-Kyung Sung (5. v. l., KISTI), Prof. Dr. Hanmin Jung (3. v. l., KISTI) und Dr. Seungwoo Lee (o. Abb., KISTI) trafen sich mit der Vizepräsidentin Simone Probst (5. v. r.) sowie Vertretern der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Paderborn: Dekan Prof. Dr. Martin Schneider (4. v. l.), Prodekan Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier (1. v. l.), Prof. Dr. Dennis Kundisch (2. v. r.), Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (4. v. r.), Jun.-Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe (3. v. r.), Jörg Honnacker (2. v. l.) und Christian Meier (1. v. r.).

Am 2. Juli unterzeichnete die Universität Paderborn ein Memorandum of Understanding mit dem Korea Institute of Science and Technology Information (KISTI).

Mehr erfahren
Abbildung: Probenwochenende in der Jugendherberge Detmold
Abbildung: Probenwochenende in der Jugendherberge Detmold

Mit diesem Titel startet der Hochschulchor UniSono in sein brandneues Konzertprogramm, das am Sonntag, 14. Juli, um 17 Uhr im Audimax der Universität Paderborn zur Aufführung kommen wird.

Mehr erfahren