UPB Bildmarke
Institut für Katholische Theologie
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Fachbereiche" öffnen
      • Seite "Fachbereiche" öffnen
      • Biblische Theologie
      • Kirchen- und Religionsgeschichte
      • Systematische Theologie
      • Praktische Theologie
      • Religionsdidaktik
      • Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion
      • Seite "Professorinnen und Professoren" öffnen
      • Prof. Dr. Rita Burrichter
      • Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber
      • Prof. Dr. Nicole Priesching
      • Prof. Dr. Dr. Oliver Reis
      • Prof. Dr. Jan Woppowa
    • Seite "Personal" öffnen
    • Personal von A-Z
    • Ehemalige Professorinnen und Professoren
  • Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

28.04.2025  |  Systematische Theologie

Sha­red Roots – Com­mon Fu­ture

Die Konferenz "Shared Roots – Common Future" fand vom 25. bis 27. April 2025 an der Universität Münster statt und widmete sich der Rolle von Religion als Brückenbauerin in einer zunehmend polarisierten Welt.

Mehr erfahren
23.04.2025  |  Institut für Katholische Theologie,  Praktische Theologie

NEUE AUS­GA­BE: Ka­te­che­ti­sche Blät­ter (1/25): Tra­di­ti­on

Unter der Aufsicht von Prof. Dr. Rita Burrichter erschien kürzlich die neuste Ausgabe der Katechetischen Blätter.

Mehr erfahren
23.04.2025  |  Institut für Katholische Theologie,  Praktische Theologie

Safe the Date: Sonn­tag, 27.04: Ver­nis­sa­ge von Tho­mas Kle­gin im Ma­ri­en­dom Ne­vi­ges

Frau Prof. Burrichters Kollege Thomas Klegin veranstaltet eine Vernissage im Mariendom Neviges. Klare Empfehlung von Prof. Burrichter!

Mehr erfahren
03.04.2025  |  Systematische Theologie

Stel­le­n­aus­schrei­bung

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Katholische Theologie– ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) frei.

Mehr erfahren
01.04.2025  |  Biblische Theologie

Prof. Dr. An­drea Ta­schl-Er­ber wech­selt an die KU Linz

Zum 1. April 2025 verlässt Frau Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber nach dreijähriger Tätigkeit die Universität Paderborn, um einem Ruf an die Katholische Privat-Universität Linz (KU Linz) zu folgen.

Mehr erfahren
20.03.2025  |  Institut für Katholische Theologie,  Systematische Theologie

Jo­han­nes Grössl ist neu­er In­ha­ber der Pro­fes­sur für Sys­te­ma­ti­sche Theo­lo­gie am In­sti­tut für Ka­tho­li­sche Theo­lo­gie

Die Präsidentin der Universität Paderborn, Prof. Dr. Birgitt Riegraff, überreichte dem 39-jährigen Theologen am 20. März die Ernennungsurkunde.

Mehr erfahren
06.03.2025  |  Praktische Theologie

Pro­duk­ti­ve Bild­s­tö­rung. Mit Wer­ken der bil­den­den Kunst über Eu­cha­ris­tie nach­den­ken

Ein Text von Rita Burrichter in: diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche, 56, 2025, Heft 1, 61-67.

Mehr erfahren
04.03.2025  |  Systematische Theologie

Die Ge­gen­wart ist wich­ti­ger als die Zu­kunft

In einem neuen Beitrag für COMMUNIO kritisiert Vertr.-Prof. Dr. Johannes Grössl die Philosophie des Longtermism, die darauf abzielt, heutige Entscheidungen im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die ferne Zukunft zu treffen.

Mehr erfahren
20.02.2025  |  Institut für Katholische Theologie

Theo­lo­gie-Er­leb­nis­tag am Va­len­tins­tag – ein gro­ßer Er­folg mit ca. 200 Teil­neh­men­den aus der ge­sam­ten Re­gi­on

Die Institute für Evangelische, Katholische und Islamische Theologie sowie das Zentrum für Komparative Theologie und der Interreligiöse Fachschaftsrat luden interessierte Schüler*innen zum ersten „Erlebnistag Theologie @ UPB“ am 14. Februar 2025 in die Universität Paderborn ein. Alle Mitwirkenden stellten ein thematisch und methodisch vielfältiges Programm auf die Beine, das auf sehr gute Resonanz stieß. Insgesamt meldeten sich ca. 200…

Mehr erfahren
Tagungsbild an der Universität Insbruck
09.02.2025  |  Systematische Theologie

Sa­cred Cy­borgs – Ex­plo­ring the In­ter­sec­ti­on of Ar­ti­fi­ci­al In­tel­li­gence, Trans­hu­ma­nism and Re­li­gi­on

Johannes Grössl hielt am 9. Februar 2025 einen Vortrag auf einer internationalen Konferenz an der Universität Innsbruck zum Transhumanismus

Mehr erfahren
Cover Dissertationsschrift "Politik der Unpolitischen"
17.01.2025  |  Kirchen- und Religionsgeschichte

Neu­er­schei­nung: Dis­ser­ta­ti­on zur Li­tur­gi­schen Be­we­gung

Julie Adamik beleuchtet politische Dimension der Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik

Mehr erfahren
08.01.2025  |  Praktische Theologie

NEUE AUS­GA­BE: Ka­te­che­ti­sche Blät­ter (5/24): Ar­mut

Unter der Aufsicht von Prof. Dr. Rita Burrichter erschien kürzlich die neuste Ausgabe der Katechetischen Blätter.

Mehr erfahren
11.12.2024  |  Praktische Theologie

NEUE AUS­GA­BE: Ka­te­che­ti­sche Blät­ter (4/24): Das Re­li­gi­ons­buch

Unter der Aufsicht von Prof. Dr. Rita Burrichter erschien kürzlich die neuste Ausgabe der Katechetischen Blätter.

Mehr erfahren
06.12.2024  |  Religionsdidaktik

Neu­es Buch: Am­bi­va­len­te Be­zie­hun­gen : his­to­ri­sche Nar­ra­ti­ve und Bil­der von Ju­den­tum, Chris­ten­tum und Is­lam in Bil­dungs­me­di­en

Prof. Dr. Jan Woppowa veröffentlichte am 18. Oktober 2024 in gemeinsamer Erarbeitung mit Prof. Dr. David Käbisch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Michael Wemke ein neues Buch.

Mehr erfahren
25.11.2024  |  Systematische Theologie

„O­pen and Re­la­ti­o­nal Theo­lo­gies Unit” bei der Ame­ri­can Aca­de­my of Re­li­gi­on Con­fe­rence

Bei der diesjährigen Jahrestagung der American Academy of Religion in San Diego hielt Johannes Grössl eine Response zu Thomas Oord’s neuem Buch The Death of Omnipotence and the Birth of Amipotence. Im Panel waren außerdem vertreten: Thomas McCall (Asbury Theological Seminary), Karen Baker-Fletcher (Southern Methodist University), Catherine Keller (Drew University) and Wm. Curtis Holtzen (Hope International University).

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Institut für Katholische Theologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke