SoSe 25:
Seminar L.068.14680 Kunst und (Welt-)Kulturerbe des Buddhismus - Paul Duschner
Seminar L.292.10170 Grundzüge buddhistischen Denkens und Lebens - Jan Marc Nottelmann-Feil, Dr. Daniel Rumel
WiSe 24/25:
Seminar L.114.0022 Tibetische Ritualmusik - Dr. Christiane Strothmann
Seminar L.292.10180 „Ist das Leben Leid?“ Auseinandersetzung mit der ersten edlen Wahrheit aus christlich-buddhistischer und psychotherapeutischer Perspektive - Dr. Daniel Rumel
SoSe 24:
Seminar L.086.80020 Tod, wo ist dein Stachel? Vom Umgang mit dem Tod im buddhistisch-christlichem Denken - Dr. Daniel Rumel
WiSe 23/24:
Seminar L.086.80010 „Du, wer bist Du?“ Die Frage nach dem Selbst und der Person im Buddhistisch Christlichen Gespräch - Dr. Daniel Rumel
WiSe 22/23:
Seminar "L.292.10150 Buddhismus - Eine einführende Begegnung" - Dr. Anne Weber, Sarah Lebock
SoSe 22:
Seminar "L.086.80030 Was ist eigentlich Achtsamkeit?" - Dr. Daniel Rumel, Dr. Dhammananda Thammannawe
WiSe 21/22:
Seminar "L.086.40150 Das Schweigen der Wirklichkeit. Von Leerheit und apophatischer Theologie im christlich-buddhistischen Gespräch" - Dr. Daniel Rumel
WiSe 20/21:
Seminar "L.086.40180 Die Praxis der Meditation im Buddhistisch-Christlichen Gespräch" - Dr. Daniel Rumel, Dr. Dhammananda Thammannawe
WiSe 19/20:
Seminar "L.086.40160 Buddhistische Achtsamkeit, Meditation & moderne Ansätze" - Dr. Dhammananda Thammannawe
02. März 2022 I Prof. Dr. Carola Roloff
Gastprofessorin im Bereich Buddhismus und Dialog in Modernen Gesellschaften an der Akademie der Weltreligionen Hamburg
Das Interview kann hier in voller Länge angesehen werden.
06. Juli 2022 I Rev. Prof. Dr. em. James L. Fredericks
Professor Emeritus der Loyola Marymount University und Priester der Erzdiözese San Francisco, Forschungsschwerpunkt christlich-buddhistische Studien
Das Interview kann hier in voller Länge angesehen werden.
05. April 2023 I Gakuro Kurt Krammer
Leiter des Buddhistischen Zentrums und des Begegnungszentrums für meditation und Dialog "ARCHE MuD" in Salzburg
Das Interview kann hier in voller Länge angesehen werden.
03. April 2024 | Prof. Dr. Jay Garfield
Philosophieprofessor mit Spezialisierung auf den tibetischen Buddhismus am Smith College in Northampton, Massachusetts
Das Interview kann hier in voller Länge angesehen werden.
Onlinevorträge im Sommersemester 2021:
07.07.2021, 16:15-18:15 Uhr
Dr. Daniel Rumel in Kooperation zwischen dem ZeKK und dem Osuna-Zentrum für Meditation und Spirituelle Bildung: "Was glauben eigentlich Buddhisten?" (Ankündigung)
08.07.2021, 10-12 Uhr
Prof. Dr. Dennis Hirota (Ryūkoku Universität Kyōto): "On Religious Engagement: Shinran and Heidegger’s Paul"
25.09.2021, 19:30-21:00 Uhr, Haus Maria Immaculata
Bhante Dhammananda und Dr. Daniel Rumel - "Was ist eigentlich Achtsamkeit?", Kooperation zwischen dem Osuna Zentrum für Meditation und Spirituelle Bildung und dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (Ankündigung)
Beitrag im Deutschlandfunk Kultur unter Beteilung von Dr. Daniel Rumel vom 16.10.2022: Das Göttliche im Buddhismus. Verbeugen vor der Buddha-Natur
Sie haben Fragen, Anregungen oder Vorschläge zu den Buddhismus-Studien an der Universität Paderborn? Sie sind Lehrende*r und möchten sich in der AG engagieren? Dann melden Sie sich gerne!
