Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Paderborner Gespräche zur Erinnerungskultur" beleuchtet der Vortrag von Prof. Dr. Frederek Musall das Spannungsfeld divergierender Narrative in der jüdischen Tradition und deren Einfluss auf die Erinnerungskultur.
Die Thomas-Mann-Preisträgerin Nora Bossong und der Soziologe Professor Dr. Heinz Bude diskutieren im Rahmen von rethinking religion. Gespräche über Religion im Erzbistum Paderborn, moderiert von Professor Dr. Aaron Langenfeld.
Der Workshop richtet sich an erwachsene Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Arabischkenntnisse sind nicht erforderlich, sind jedoch von Vorteil. Herzliche Einladung!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Paderborner Gespräche zur Erinnerungskultur" zeigt der Vortrag von Prof.in Dr. Barbara U. Meyer Perspektiven von christlicher Seite auf.
Sie sind interessiert daran, im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang das Fach Komparative Theologie der Religionen zu studieren? - Hier können Sie Einblicke bekommen und Ihre Fragen beantworten.
Sie sind interessiert daran, im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang das Fach Komparative Theologie der Religionen zu studieren? - Hier können Sie Einblicke bekommen und Ihre Fragen beantworten.
Ihr habt Interesse an den interreligiösen Dialog und Kulturwissenschaften in Studium und Lehre?
Dann schaut am Montag, den 10.11.2025 bei unserem Infostand im Bibliotheksfoyer vorbei.
Am 12. November findet von 17-20 Uhr die ZeKK-Mitgliederversammlung statt! Auch interessierte Angehörige der Universität Paderborn, die an der Arbeit des ZeKK interessiert sind, sind herzlich willkommen.