UPB Bildmarke
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "ZeKK" öffnen
      • Seite "Das ZeKK" öffnen
      • Was ist das ZeKK?
      • Buddhismus-Studien
      • Seminar für Jüdische Studien
      • Raum der Stille
      • Archiv
      • Seite "Personen" öffnen
      • Vorstand und Team
      • Mitglieder
      • Beirat und Partnerschaften
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Seite "Studium" öffnen
    • Übersicht
    • Zwei-Fach-Bachelor-Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen
    • Master Kultur und Gesellschaft Anteilsfach Theologien im Dialog
    • Profilbildung/Zertifikate
    • Erlebnistag Theologie
    • Ringvorlesung SoSe24
    • Blockseminare/Summerschools
    • Seite "Forschung" öffnen
    • AGs und Projekte
    • Publikationen
    • Hochschuldialog
  • Forum für Komparative Theologie
  • ZeKK live
  • ZeKK Blog
  • Kontakt
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

16.10.2025

Scrip­tu­ral Re­a­so­ning zum The­ma Frie­den

Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, fand in der Abu Bakr Moschee in Dortmund ein weiteres Treffen des Christlich-Islamischen Dialogforums Dortmund zum Thema „Frieden" statt.

Mehr erfahren
16.10.2025

„In­ter­re­li­gi­öses Ler­nen mit Kin­dern“ in Pa­der­born

Im Rahmen der Interkulturellen Woche und in Zusammenarbeit mit der Integrationsagentur Paderborn fand am 9. Oktober 2025 in der Kinderbibliothek Paderborn der Workshop „Interreligiöses Lernen mit Kindern“ statt.

Mehr erfahren
11.09.2025

Pro­gramm der In­ter­kul­tu­rel­len Wo­che 2025 ver­öf­fent­licht

Auch 2025 bietet die IKW wieder ein buntes Programm - und wir sind dabei!

Mehr erfahren
28.07.2025

Bu­cher­schei­nung von Dr. ha­bil. Her­mann-Jo­sef Rölli­cke - Tri­rat­na

Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke veröffentlichte vor Kurzem die Monographie "Triratna. Zugänge zur Lehre des Buddha und zum Verständnis seiner Gemeinschaft - eine Zwiesprache für Theologen und Philosophen" im Iudicium-Verlag.

Mehr erfahren
11.07.2025

„S­eid ihr es, die ihr den Baum her­vor­ge­bracht habt?“

Das Christlich-Islamische Dialogforum lud am 01. Juli 2025 zum gemeinsamen Lesen von Bibel und Koran ein. Diesmal stand das Thema Schöpfung und Umwelt im Mittelpunkt. Veranstaltungsort war die albanische Moschee am Borsigplatz in Dortmund. Im Zentrum des Abends stand die Methode des Scriptural Reasoning, bei der Gläubige verschiedener Religionen zentrale Texte ihrer Traditionen gemeinsam lesen und darüber ins Gespräch kommen. Moderiert wurde der…

Mehr erfahren
10.07.2025

Buch­prä­sen­ta­ti­on „Gu­te Nach­richt. Ge­schich­ten von Je­sus für Kin­der fair er­zählt“ mit Prof. Dr. Ni­na Kölsch-Bun­zen und Prof. Dr.…

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Judentum am Dienstag“ fand am 9. Juli 2025 eine besondere Buchpräsentation mit anschließender Diskussion statt. Zu Gast waren Prof. Dr. Nina Kölsch-Bunzen (Hochschule Esslingen) und Prof. Dr. Katharina von Kellenbach (Universität Paderborn).

Mehr erfahren
10.07.2025

Gast­vor­trag: Je­sus in der is­la­mi­schen Es­cha­to­lo­gie

Am 03. Juli war Prof. Dr. Zeki Saritoprak zu Gast an der Universität Paderborn. Professor Saritoprak lehrt an der Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften und ist Direktor des Bediuzzaman Said Nursi-Lehrstuhls für Islamische Studien an der John Carroll University (Ohio, USA). Er hat im Rahmen des Seminars "Eschatologie und Apokalyptik im christlich-muslimischen Gespräch" über Jesus in der islamischen Eschatologie gesprochen. Das Seminar…

Mehr erfahren
07.07.2025

Pa­der­bor­ner Ge­sprä­che zur Er­in­ne­rungs­kul­tur: Christ­li­che Er­in­ne­rungs­mü­he und in­ter­re­li­gi­öses Ge­dächt­nis­trai­ning

Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltungsreihe „Paderborner Gespräche zur Erinnerungskultur“ hielt Prof. Dr. Barbara U. Meyer, Professorin an der Tel Aviv University, am 07. Juli 2025 einen Vortrag zum Thema „Christliche Erinnerungsmühe und interreligiöses Gedächtnistraining“.

Mehr erfahren
01.07.2025

„S­eid ihr es, die ihr den Baum her­vor­ge­bracht habt?“ – Scrip­tu­ral Re­a­so­ning zum The­ma Schöp­fung und Um­welt

Das Christlich-Islamische Dialogforum lud am 01. Juli 2025 zum gemeinsamen Lesen von Bibel und Koran ein. Das Christlich-Islamische Dialogforum lud am 01. Juli 2025 zum gemeinsamen Lesen von Bibel und Koran ein.

Mehr erfahren
26.06.2025

Kom­pa­ra­tiv-theo­lo­gi­sche Bil­dungs­ma­te­ri­a­li­en

Die ersten komparativ-theologisch ausgerichteten Unterrichtsmaterialien, der neu gegründeten Reihe Veröffentlichungen des Forums für Komparative Theologie sind nun online frei zugänglich.

Mehr erfahren
16.06.2025

Prof. Dr. Naciye Kam­ci­li-Yil­diz über in­ter­re­li­gi­öses Ler­nen

Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz spricht im Interview über die Potenziale religiöser Vielfalt und die Bedeutung interreligiösen Lernens.

Mehr erfahren
15.06.2025

Pa­der­bor­ner Ge­sprä­che zur Er­in­ne­rungs­kul­tur: Er­in­ne­rungs­kul­tur und Ge­schichts­schrei­bung im Licht mul­ti­di­rek­ti­o­na­ler…

Das Team des Forums für Komparative Theologie hatte die Ehre, Professor Frederek Musall am 15. Juni 2025 im AStA-Gewölbekeller (Paderborn) zu begrüßen.

Mehr erfahren
03.06.2025

Er­folg­rei­cher Kal­li­gra­phie-Work­shop 2025 – Ei­ne Rei­se in die ara­bi­sche Schrift­kunst mit Iyad Sh­raim

Das Team des Forums für Komparative Theologie hatte am 03. Juni die Gelegenheit, einen Kalligraphie-Workshop in Räumlichkeiten der Universität Paderborn mit dem talentierten Künstler Iyad Shraim (Universität Hamburg) auszurichten.

Mehr erfahren
28.05.2025

Kin­der­buch-Work­shop und Frie­dens­ge­bet beim Ver­bunds­tref­fen in Pa­der­born

Die Teams des Forums für Komparative Theologie aus den Standorten Bonn und Paderborn führten am 28. Mai einen internen Workshop zu (inter-)religiösen Kinderbüchern durch.

Mehr erfahren
08.05.2025

Wo Di­a­log le­ben­dig wird: ZeKK auf dem Kir­chen­tag 2025

ZeKK – wo interreligiöser Dialog Kirchentag schreibt: Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover (30.04.–04.05.2025) fand unter Mitwirkung zahlreicher Mitglieder des ZeKK statt. Sie bereicherten das Programm mit thematischen Podien, Bibelarbeiten und Mitmachformaten. Die Veranstaltungen, bei denen u. a. apl. Prof. Dr. Marion Keuchen, Prof. Dr. Claudia Bergmann, Prof. Dr. Katharina von Kellenbach und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke…

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke