Prof. Dr. Dominik Höink hat gemeinsam mit der Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Isabel Laack (Tübingen) und der Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Irene Holzer (München) eine neue, religionsbezogene Publikationsreihe begründet.
Das Oberseminar am Institut für Evangelische Theologie bietet am 23.04. und 07.05. eine kleine Vorlesungsreihe in englischer Sprache zu den Figuren Sara und Hagar an. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ZeKK sowie Lehrenden und Studierenden von der John Carroll University und dem Tuohy Center for Interreligious Understanding (USA) statt.
From September 16th to September 17th, 2025, the International Meeting on Comparative Theology (IMoC) 2025 will take place at Paderborn University as part of the AIWG-format "ITS-Colloquium." This year’s conference is dedicated to "Comparative Theology and Social Work."
Vom 23.-25. Februar hat die diesjährige Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum-Islam in Stuttgart-Hohenheim zum Thema "Verwandt, verflochten, entfremdet? - Verhältnisbestimmungen zwischen Judentum, Christentum und Islam" stattgefunden.
Im Wintersemester findet an der Universität Paderborn die interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Rechtsdenken im Gespräch" statt. Sie wird gemeinsam organisiert vom Seminar für Jüdische Studien, dem Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) sowie dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZEKK) der Universität Paderborn in Kooperation mit der Gesellschaft für Jüdisch-Christliche Zusammenarbeit Paderborn e.V.…
Vom 15.10. bis 16.10.2024 fand in Paderborn die Tagung „Religiöse Diversität intersektional. Herausforderungen für die Lehrkräftebildung“ statt, geleitet von Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, Prof. Dr. Britta Konz und Prof. Dr. Dr. Joachim Willems. Im Mittelpunkt standen intersektionale Perspektiven und die Frage, wie diese in die Lehrkräftebildung integriert werden können, um den vielfältigen Lebensrealitäten der Schüler*innen gerecht zu…
Das Gleichstellungsbüro, die Zentrale Studienberatung und das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) laden in Kooperation mit lokalen Partner*innen alle Hochschulangehörige im Zentrum von September 2024 bis Januar 2025 zu verschiedenen Veranstaltungsformaten im Bereich Antisemitsmus und antimuslimischer Rassismus ein. Dank der Expertise der hierzu geladenen Referent*innen sollten so allen Interessierten Fachwissen und…
Markus Adolphs und Mohammed Abdelrahem beleuchten die gemeinsame Erklärung von Papst und Großimam in Indonesien – Implikationen für den interreligiösen Diskurs und das Verbundprojekt
Für alle ZeKK-Mitglieder und alle interessierten Universitätsmitgliedern an den Aktivitäten des ZeKK werden im Wintersemester zwei Kolloquiumstermine zum gemeinsam Denken, Vernetzen und Austausch stattfinden - Save the date!
Am Donnerstag, den 22. August 2024, fand in der BVB-Gründerkirche ein bewegender Moment der interreligiösen Begegnung statt. Das ZeKK-Team Paderborn organisierte gemeinsam mit der Kirche ein multireligiöses Friedensgebet, um die offizielle Eröffnung des Welcome-Zelts „Kumm-rin!“ zu feiern.
Gesucht wird die Mitarbeit in der Nachwuchsforscher*innengruppe „Islamische Komparative Theologie“ am Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT).