Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, fand in der Abu Bakr Moschee in Dortmund ein weiteres Treffen des Christlich-Islamischen Dialogforums Dortmund zum Thema „Frieden" statt.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche und in Zusammenarbeit mit der Integrationsagentur Paderborn fand am 9. Oktober 2025 in der Kinderbibliothek Paderborn der Workshop „Interreligiöses Lernen mit Kindern“ statt.
Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke veröffentlichte vor Kurzem die Monographie "Triratna. Zugänge zur Lehre des Buddha und zum Verständnis seiner Gemeinschaft - eine Zwiesprache für Theologen und Philosophen" im Iudicium-Verlag.
Das Christlich-Islamische Dialogforum lud am 01. Juli 2025 zum gemeinsamen Lesen von Bibel und Koran ein. Diesmal stand das Thema Schöpfung und Umwelt im Mittelpunkt. Veranstaltungsort war die albanische Moschee am Borsigplatz in Dortmund. Im Zentrum des Abends stand die Methode des Scriptural Reasoning, bei der Gläubige verschiedener Religionen zentrale Texte ihrer Traditionen gemeinsam lesen und darüber ins Gespräch kommen. Moderiert wurde der…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Judentum am Dienstag“ fand am 9. Juli 2025 eine besondere Buchpräsentation mit anschließender Diskussion statt. Zu Gast waren Prof. Dr. Nina Kölsch-Bunzen (Hochschule Esslingen) und Prof. Dr. Katharina von Kellenbach (Universität Paderborn).
Am 03. Juli war Prof. Dr. Zeki Saritoprak zu Gast an der Universität Paderborn. Professor Saritoprak lehrt an der Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften und ist Direktor des Bediuzzaman Said Nursi-Lehrstuhls für Islamische Studien an der John Carroll University (Ohio, USA). Er hat im Rahmen des Seminars "Eschatologie und Apokalyptik im christlich-muslimischen Gespräch" über Jesus in der islamischen Eschatologie gesprochen. Das Seminar…
Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltungsreihe „Paderborner Gespräche zur Erinnerungskultur“ hielt Prof. Dr. Barbara U. Meyer, Professorin an der Tel Aviv University, am 07. Juli 2025 einen Vortrag zum Thema „Christliche Erinnerungsmühe und interreligiöses Gedächtnistraining“.
Das Christlich-Islamische Dialogforum lud am 01. Juli 2025 zum gemeinsamen Lesen von Bibel und Koran ein. Das Christlich-Islamische Dialogforum lud am 01. Juli 2025 zum gemeinsamen Lesen von Bibel und Koran ein.
Die ersten komparativ-theologisch ausgerichteten Unterrichtsmaterialien, der neu gegründeten Reihe Veröffentlichungen des Forums für Komparative Theologie sind nun online frei zugänglich.
Das Team des Forums für Komparative Theologie hatte die Ehre, Professor Frederek Musall am 15. Juni 2025 im AStA-Gewölbekeller (Paderborn) zu begrüßen.
Das Team des Forums für Komparative Theologie hatte am 03. Juni die Gelegenheit, einen Kalligraphie-Workshop in Räumlichkeiten der Universität Paderborn mit dem talentierten Künstler Iyad Shraim (Universität Hamburg) auszurichten.
Die Teams des Forums für Komparative Theologie aus den Standorten Bonn und Paderborn führten am 28. Mai einen internen Workshop zu (inter-)religiösen Kinderbüchern durch.
ZeKK – wo interreligiöser Dialog Kirchentag schreibt: Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover (30.04.–04.05.2025) fand unter Mitwirkung zahlreicher Mitglieder des ZeKK statt. Sie bereicherten das Programm mit thematischen Podien, Bibelarbeiten und Mitmachformaten. Die Veranstaltungen, bei denen u. a. apl. Prof. Dr. Marion Keuchen, Prof. Dr. Claudia Bergmann, Prof. Dr. Katharina von Kellenbach und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke…