Am 14. Februar 2025 veranstalten wir in Zusammenarbeit mit den Theologien den "Erlebnistag Theologie" an dem wir die unterschiedlichen Theologie-Studiengänge als auch die Universität interessierten Oberstufenschüler*innen vorstellen.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Rechtsdenken im Gespräch. Jüdische und Islamische Rechtstraditionen im Kontext von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie" hält Dr. Stephan Kokew am 21.01.2025 einen Vortrag mit dem Titel "Jenseits von Dhimma. Oder Warum man sich heute mit Islamischen Toleranzkonzepten beschäftigen sollte".
Für alle ZeKK-Mitglieder und alle interessierten Universitätsmitgliedern an den Aktivitäten des ZeKK werden im Wintersemester zwei Kolloquiumstermine zum gemeinsam Denken, Vernetzen und Austausch stattfinden.
Am 15. Januar 2025 hält Prof. Dr. Stefan Vogt einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Historische Verwandtschaftsverhältnisse: Antisemitismus und Rassismus in Deutschland“.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Rechtsdenken im Gespräch. Jüdische und Islamische Rechtstraditionen im Kontext von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie" hält Dr. Rike Sinder am 17.12.2024 einen Vortrag mit dem Titel "Islamisches Recht im Säkularen Verfassungsstaat".
Ihr habt Interesse an den interreligiösen Dialog und Kulturwissenschaften in Studium und Lehre?
Dann schaut am Dienstag, den 17.12.2024 bei unserem Infostand im Bibliotheksfoyer vorbei.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Rechtsdenken im Gespräch. Jüdische und Islamische Rechtstraditionen im Kontext von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie" hält Susanna Heschel am 10.12.2024 einen Vortrag mit dem Titel "Der Jüdische Islam".