Universitätsbibliothek - Suche im Katalog

Nachsch­lagew­erke Philo­soph­ie

Bib­li­o­graph­i­en

The Philosopher’s Index / published by Philosopher’s Information Center. Bowling Green, Ohio, 1940 ff.

Kurzbeschreibung: Große Datenbank zu allen Bereichen der philosophischen Literatur. Inhalt: Seit 1902 erschienene Aufsätze aus Zeitschriften und Anthologien, Monographien, Forschungsergebnisse und Buchrezension. Derzeit (Stand: Juni 2020) > 760.000 Eintragungen, zumeist mit Abstracts.

https://philindex.org/

 

Philpapers / General editors: David Bourget ; David Chalmers. London, Ontario : University of Western Ontario, Center for Digital Philosophy, 2009 ff.

Kurzbeschreibung: Datenbank mit Nachweis von Büchern und Aufsätzen aus Zeitschriften, Sammelwerken und Online-Veröffentlichungen (Open Access Bereiche, persönliche Web- Seiten). Schwerpunkt: Anglo-amerikanischer Bereich. Über 2,5 Millionen indizierte Einträge (Stand: Juni 2020).

https://philpapers.com

Ergänzt wird die Datenbank durch PhilArchive. Circa 50.000 Volltext-Artikel, die von den Verfassern dort eingestellt wurden. Eingeteilt in 5.578 Themenbereiche. Free download

https://philarchive.com

 

International Philosophical Bibliography / Répertoire bibliographique de la philosophie (IPB) / Hrsg.: Institut Supérieur de Philosophie, Université Catholique de Louvain. Louvain : Peeters, 1997 ff. IBP

Kurzbeschreibung: „The IPB covers all fields of philosophy in almost 30 languages and is intended to complement other bibliographical tools, with a particular focus on the history of philosophy and continental philosophy”*. Mehr als 1 Million Einträge, 12.000 neue Einträge jährlich, vierteljährlich aktualisiert

On­line-En­zyk­lopädi­en

Stanford encyclopedia of philosophy (SEP) / Edward N. Zalta (principal editor) Stanford, Calif. : Center for the Study of Language and Information (CSLI). Projektphase 1995 – 2005, Online seit 2006

Kurzbeschreibung: Dynamische Online-Enzyklopädie, kostenloser weltweiter Zugriff auf die HTML-Version. Artikel-Download im pdf-Format ist nur Mitgliedern der „Friends of the SEP Society“ möglich (gegen Jahresbeitrag). Einfache Suche via Inhaltsverzeichnis (Table of contents, A-Z) oder Stichwortsuche (Eingabefeld). Verweisungen in der Ergebnisliste und in den Artikeln selbst. Circa 6.000 Stichwörter, Stand: März 201

 

Internet encyclopedia of philosophy (IEP) / General ed.: James Fieser ; Bradley Dowden Martin, Tenn. : University of Tennessee, 1995 -

Kurzbeschreibung: Umfangreiche, im steten Wachstum begriffene Enzyklopädie. Sach- und Personenartikel. Zielgruppe: Studierende der Philosophie und andere Lehrende mit philosophischen Grundkenntnissen. Liegt beim Schwierigkeitsgrad der Eintragungen in der Regel unter dem Level der Stanford encyclopedia of philosophy

En­zyk­lopädi­en und mehr­bändige Lexika

Historisches Wörterbuch der Philosophie / hrsg. von Joachim Ritter … Basel : Schwabe Verlag, 1971 – 2007. Erschienen: 12 Bände = 17.144 Spalten plus Registerband ULB

Kurzbeschreibung: Sukzessiv über die Jahre 1960 bis 2004 (Berichtszeit) erschienenes zwölfbändiges deutsches Standard-Nachschlagewerk zur Philosophie. Umfang: Philosophische Fachtermini sowie relevante Begriffe aus Nachbardisziplinen. Keine Eintragung von Personennamen/biographische Artikel. Hauptaugenmerk ist die ursprüngliche Definition des Begriffes beim ersten Auftreten und die Beschreibung des Bedeutungswandels im Laufe der Philosophiegeschichte.

 

Routledge encyclopedia of philosophy / General ed.: Edward Craig London [u.a.] : Routledge, 1998. - ca. 8.680 Seiten. Erschienen: Bd. 1 - 9, Index

Kurzbeschreibung: Seit 1991 konzipiert, 1998 in 10 Bänden erschienen. 2.800 Hauptbeiträge, davon ca. 400 für nicht-abendländische Philosophie. Jedem Band ist eine Übersicht aller Stichworte des Gesamtwerkes vorangestellt. Es gibt Übersichtsartikel (bis zu 19.000 Wörter), reine Stichwörter und biographische Eintragungen. Artikelaufbau: Einleitende Kurzinformation (kursiv gesetzt), Hauptteil mit vorangestellter Gliederung, im Anschluss Verweise auf verwandte Artikel und Auflistung weiterführender Literatur. Bei Personeneintragungen: Hauptwerke und Sekundärliteratur (Bücher + Aufsätze)

 

The encyclopedia of philosophy (EoP) / Donald M. Borchert, ed. in chief. 2. überarb. Aufl. – Detroit [u.a.] : Macmillan Reference, 2006. – 7.800 Seiten Erschienen: Bd. 1 – 10

Kurzbeschreibung: In der 2. Aufl. komplett überarbeitetes Standardwerk mit über 2.000 Eintragungen. Personen- und Sachartikel. Abendländische, aber auch zunehmende Berücksichtigung fernöstlicher und afrikanischer Philosophie. Artikellänge variiert von einseitigen Eintragungen bis mehreren Dutzend Seiten. Schwierigkeitsgrad liegt in der Regel im Bereich Studierende im Hauptstudium („undergraduate level / informed general reader“)

 

Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie / hrsg. von Jürgen Mittelstraß 2., neu bearb. und wesentlich erweiterte Auflage. - Stuttgart : Metzler, 2005 - 2018 Erschienen: Bd. 1 - 10

Kurzbeschreibung: Über 4.800 Artikel, die im Vergleich zur 1. Auflage neu eingebracht oder komplett überarbeitet wurden. Die Neukonzeption realisiert für alle Bände einen umfangreicheren enzyklopädischen Charakter der Artikel, der i.d.R. weit über die lexikalische Begriffsdefinition hinausgeht. Verweisungen innerhalb der Artikel auf weitere Eintragungen. Vereinzelt auch Bild-Illustrationen und graphische Darstellungen. Sowohl Sach- als auch Personeneintragungen (die wichtigsten Philosophen) aus der klassischen Philosophie sowie den Bereichen Logik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie Sprachphilosophie. Im Anschluss an die Artikel: Bibliographische Angaben und Werkverzeichnisse

 

Enzyklopädie Philosophie : in drei Bänden / hrsg. von Hans Jörg Sandkühler. Aufl. – Hamburg : Meiner, 2010. – XXII, 3209 S.

Kurzbeschreibung: 650 mehrseitige Artikel aus allen Bereichen der Philosophie, aber auch angrenzender Disziplinen. Berücksichtigung von Schulen, Strömungen und Richtungen als Stichworte. Keine Personen-Artikel. Auf jene wird über ein umfangreiches (und bei namhaften Philosophen überbordendes) Register verwiesen. Berücksichtigung asiatischer Denkrichtungen.

 

Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe / neu hrsg. von Petra Kolmer … Freiburg (Breisgau) : Alber, 2011. – X, 2698 S.

Kurzbeschreibung: 208 mehrseitige Artikel zu philosophischen Grundbegriffen, verfasst von 172 deutschsprachigen Autoren. Nach eigener Aussage ist „das Neue Handbuch der Idee verpflichtet, auf dem Feld der philosophischen Wörterbücher und Lexika einmal selbst Philosophie zu bieten anstatt einen erreichten philosophischen Wissensstand enzyklopädisch bloß darzustellen.“ Will sagen: den namhaften deutschsprachigen Autoren wurden in der Darstellungsweise keine editorischen Schranken auferlegt. Keine Personenartikel.

Ein­bändige Lexika und Wör­ter­büch­er

Metzler-Lexikon Philosophie : Begriffe und Definitionen / hrsg. von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkard, erw. und aktualisierte Aufl. - Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2008. – XV, 705 S.

Kurzbeschreibung: Rund 2.200 Artikel von A bis Z epochenübergreifend aus der abendländischen sowie indischen und fernöstlichen Philosophie. Keine biographischen Artikel (vgl. dazu: Metzler Philosophen-Lexikon), aber philosophische Denkrichtungen und Schulen. Innerhalb der Artikel finden sich Verweisungen auf weitere Eintragungen dort vorkommender Begriffe, auf ein abschließendes Sachregister wird verzichtet. Literaturangaben (Monographien und Aufsätze, deutsch/englisch) am Ende der Artikel

 

Philosophisches Wörterbuch / begr. von Heinrich Schmidt. Neu hrsg. von Martin Gessmann. 23., vollst. neu bearb. Auflage.- Stuttgart : Kröner, 2009. – X, 790 S.

Kurzbeschreibung: Der Klassiker unter den einbändigen Wörterbüchern. Nach fast 100 Jahren nun in der 23. Auflage erschienen. Umfang: 2.200 Personen- und Sachartikel zu allen Epochen und Verbreitungsgebieten der Philosophie (auch nicht-abendländische Philosophie). Kurze Artikel mit zahlreichen internen Verweisungen. Aufbau der Personenartikel in „Leben – Werk– Wirkung“. In der Regel Literaturangaben im Anschluss (dt/engl., auch Zeitschriftenaufsätze)

 

Handwörterbuch Philosophie / hrsg. von Wulff D. Rehfus Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. – 736 S.

Kurzbeschreibung: Beschränkung auf die abendländische Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Bezeichnung „Handwörterbuch“ basiert auf der Dreiteilung des Inhaltes in

  • Epochen = 36 Seiten Beschreibung der Philosophiegeschichte vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert
  • Denker = 23 Seiten Philosophen A – Z mit Lebensdaten und philosoph. Ausrichtung, im Anschluss 56 Philosophen in ausführlicher Darstellung (insgesamt 169 Seiten) mit knappen Literaturangaben
  • Denkformen und Grundbegriffe = 460 Seiten Sachwörterbuch mit philosophischen Methoden, Schulen, Disziplinen und Fachbegriffe. Weiterführende Literatur bei einigen Artikel

 

Philosophielexikon : Personen und Begriffe der abendländischen Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart / Anton Hügli ... (Hg.). Erweiterte und vollständig revidierte Ausgabe.- Reinbek bei Hamburg : Rowohlt- Taschenbuch-Verl., 2013. – 992 S.

Kurzbeschreibung: Laut Klappentext „mehr als 1500 Personen und Begriffe der abendländischen Philosophie – von der Antike bis zur Gegenwart.“ Länge der Artikel variiert je nach Bedeutung des Begriffes bzw. des Philosophen von einer halben Spalte bis zu mehreren Seiten. Bei einigen Artikeln („Basisartikel“) weisen Sternchen (*) im Text auf weitere Eintragungen im Lexikon hin. Knappe Literaturangaben und Hinweise auf Gesamtausgaben bei Personenartikeln vervollständigen die Artikel.

 

Philosophisches Wörterbuch / hrsg. von Walter Brugger und Harald Schöndorf Freiburg : Alber, 2010. – 729 S.

Kurzbeschreibung: Nur Sachartikel. Personen werden explizit ihrer Wirkung nach im Anhang „Abriss der Geschichte der Philosophie“ erwähnt. Beschränkung auf traditionelle, etablierte philosophische Begriffe, die mit knappen Literaturangaben (Klassiker, heutige Literatur) belegt und abgeschlossen werden. Auf nicht etablierte moderne philosophische Termini wurde bewusst verzichtet. Das Wörterbuch wurde zu einem großen Teil von Professoren der Münchener Hochschule für Philosophie (= Kath.-Theologische Ausrichtung) verfasst.

 

The Cambridge dictionary of philosophy / General Editor: Robert Audi. 3. ed. - Cambridge : Cambridge Univ. Press, 2015. - XLIV, 1171 S.

Kurzbeschreibung: Umfangreiches einbändiges Lexikon mit anglo-amerikanischem Schwerpunkt. In der 3. Auflage vermehrte Aufnahme von Stichworten der kontinental- europäischen Philosophie. Ebenso Berücksichtigung indischer und fernöstlicher Tradition. Einige ausgewählte Übersichtsartikel sowie mehrere tausend kürzere Eintragungen zu philosophischer Fachtermini. Ein umfangreiches Verweisungssystem von nicht gewählten Artikeln zu den Eintragungen und zwischen den Artikeln selbst kombiniert alphabetisch verstreut liegendes Zusammengehöriges. Mehr als 650 Personenartikel, davon über 100 zu herausragenden Gegenwartsphilosophen. Allenfalls kurze Hinweise auf Primärschriften in den Personenartikeln, keine Sekundärschriften, keine Literaturangaben nach den Artikeln, keine Bibliographie am Ende des Buches.

 

The Oxford companion to philosophy / ed. by Ted Honderich Oxford [u.a.] : Oxford University Press, 1995. – XVIII, 1009 S. 2. Aufl.: 2005. – XIX, 1056 S.

Kurzbeschreibung: Wörterbuch mit Übersichtsartikeln zu den Hauptdisziplinen der Philosophie (aufgeteilt in „Geschichte“ und „Problembereiche“) und kürzeren Beiträgen zu allen Stichworten abendländischer und nicht-westlicher Philosophie. Insgesa mt ca. 2.000 Artikel. Hinweise zu verwandten Eintragungen am Schluss, ebenso einige wenige Literaturangaben.Personenartikel unterschiedlicher Länge (nach Wichtigkeit der Person) mit knappen Angaben zu Primär- und Sekundärliteratur. 80 Bildtafeln (s/w) mit Philosophenportraits

Bio­graph­is­che Nachsch­lagew­erke

Metzler-Philosophen-Lexikon : von den Vorsokratikern bis zu den neuen Philosophen / hrsg. von Bernd Lutz. 3., aktual. u. erw. Aufl. - Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2015. – VI, 794 S.

Kurzbeschreibung: 360 Philosophen/innen aus 2.500 Jahren Philosophiegeschichte. Ausschließliche Berücksichtigung europäischer und amerikanischer Autoren. Die Länge der Artikel variiert (bis zu 8 Seiten), die Mehrzahl liegt bei 2-3 Seiten. Im Vergleich zur 2. Auflage wurde auf Philosophenportraits verzichtet und ein besser lesbarer Zweispaltendruck verwendet.

 

Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Philosophen / bearb. von Bruno Jahn München : Saur, 2001. – XIV, 718 S.

Kurzbeschreibung: Basierend auf der in den Jahre 1995 - 2000 erschienenen Deutschen Biographischen Enzyklopädie wurden 1.200 Artikel von Philosophen/innen extrahiert und um 170 neue Biographien ergänzt. Deutschsprachige Autoren plus Ausländer mit dem Wirkungsgebiet im deutschsprachigen Raum. Frühes Mittelalter bis Gegenwart. Nur verstorbene Persönlichkeiten aufgenommen. Länge der Artikel bis zu 4 Spalten.

 

Philosophen-Lexikon : Handwörterbuch der Philosophie nach Personen / unter Mitwirkung von Gertrud Jung verfasst und hrsg. von Werner Ziegenfuss Berlin : de Gruyter

Kurzbeschreibung: Umfangreiches, zweibändiges Nachschlagewerk zu deutschen und ausländischen Philosophen/innen von den Anfängen bis Mitte der 30er Jahre. Schwerpunkt: Zeit nach Hegel bis zur Weimarer Republik. Artikelumfang unterschiedlich, abhängig von der Bedeutung der Person und der Länge der Eigenauskunft (Quelle der Informationen zu zeitgenössischen Philosophen: Fragebogen). Trotz des Alters immer noch ein wichtiges Nachschlagewerk zu weniger bekannten Personen und deren literarischen Dokumenten.

 

Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen / hrsg. von Julian Nida-Rümelin … 3., neubearb. u. aktualisierte Aufl. – Stuttgart : Kröner, 2007. – XXXII, 733 S.

Kurzbeschreibung: Bio-bibliographisches Nachschlagewerk zu mehr als 113 Philosophen/innen der Gegenwart. Auswahlkriterium: Hauptwerk der Person wurde nach 1970 veröffentlicht bzw. ab dann zum Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Nur Personen aus Europa und USA.

 

Metzler-Lexikon jüdischer Philosophen : philosophisches Denken des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart / hrsg. von Andreas B. Kilcher ... Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2003. – XXI, 476 S.

Kurzbeschreibung: 189 Artikel von (zeitlich) Philon von Alexandrien bis Jacques Derrida, die die bedeutendsten Philosophen des Judentums beschreiben. Neben der Biographie wird die Denkrichtung jener Philosophen dargestellt. Zwei dem Hauptteil vorangestellte Aufsätze (Zum Begriff der jüdischen Philosophie ; Zur Geschichte der jüdischen Philosophie) führen grundsätzlich in die Thematik ein.

 

Philosophinnen-Lexikon / hrsg. von Ursula I. Meyer ... Aufl. - Leipzig : Reclam, 1997. - 637 S.

Kurzbeschreibung: Über 200 Philosophinnen von der griechischen Antike bis zur Gegenwart. Aufnahme auch von Personen, die eher wegen ihrer literarischen Leistung und/oder ihrer Korrespondenz zum erweiterten Philosophenkreis zu zählen sind.

 

Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert : ein Autorenhandbuch / Thomas Bedorf und Andreas Gelhard (Hrsg.). Aufl. – Darmstadt : WBG, 2015. – 401 Seiten

Kurzbeschreibung: Überblick über die wichtigsten knapp 100 Autoren der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Keine Schulen und Strömungen, keine Illustrationen.

Darstel­lungen zur Geschichte der Philo­soph­ie

Grundriss der Geschichte der Philosophie / begründet von Friedrich Ueberweg. Völlig neu bearb. Ausg. / hrsg. von Helmut Holzhey. Basel [u.a.] : Schwabe, 1983 ff.

Kurzbeschreibung: Nachfolger des alten Ueberwegs, des Standardwerkes zur Philosophiegeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Auf über 30 Bände geplant. Den einleitenden Kapiteln innerhalb der Themenbände folgt eine detaillierte Darstellung der Positionen und Biographien auch weniger bekannter Philosophen. Die ausführliche Beschreibung der Hauptwerke und (im Kapitelanhang) eine Übersicht der Sekundärliteratur folgen. Wirkung bzw. Rezeptionsgeschichte bilden den Abschluss des jeweiligen Personeneintrags. Wo die alte Ausgabe des Ueberweg ausführliche Literatur nennt, wird diese vorausgesetzt und daran angeschlossen, ansonsten ergänzt.

 

Geschichte der Philosophie : Bd. 1 – 14 / hrsg. von Wolfgang Röd München : Beck, 1976 - 2020

Kurzbeschreibung: Mehrbändige Geschichte der abendländischen Philosophie (keine Berücksichtigung asiatischer Philosophie). Einführende und verständliche Darstellung, die Lesbarkeit wird durch die Verschiebung der Anmerkungen in den Anhang erleichtert. Einzelbände von verschiedenen Fachautoren geschrieben, z.T. in Neuauflagen erschienen. Zur vertiefenden Beschäftigung mit Philosophiegeschichte gut geeignet, kommt aber in Umfang und Detailtiefe nicht an die Neuausgabe des Ueberweg heran.

 

Kenny, Anthony: Geschichte der abendländischen Philosophie : Bd. 1 - 4 Jubiläumsausg. d. 4. unveränd. Aufl. 2014– Darmstadt : Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 2019

Kurzbeschreibung: Übersetzung der englischen Ausgabe von 2004/06. Vom Niveau her konzipiert für Studierende des zweiten und dritten Studienjahres. Zeitlich die Spanne von Thales (6 Jh. v. Chr.) bis ca. 1975 umfassend. Bd. 1 bis 3 folgen der Chronologie, in Bd. 4 (Moderne) überwiegt eine sach-thematische Einteilung, um der Trennung von anglo- amerikanischer und kontinentaleuropäischer Philosophie Rechnung zu tragen.

 

Schupp, Franz: Geschichte der Philosophie im Überblick Hamburg : Meiner, 2003 (Bd. 1 - 3)

Kurzbeschreibung: Hervorgegangen aus einem Vorlesungszyklus des Verfassers aus den Jahren 1979 – 2002. Aus dem Vorwort Bd. 1: „Das Hauptziel dieser Vorlesungen war es, einem Publikum, das sich bisher noch nicht mit Philosophie beschäftigt hat, Grundlinien von Problemstellungen und Argumentationsformen vorzulegen, es ging nicht um Präsentation von Forschungsergebnissen.“ Subjektiver Ansatz, fundierte inhaltliche Darstellung mit zahlreichen Zitaten und Belegen, die die Aussagen des Autors verdeutlichen, den Lesefluss aber nicht hemmen. Berichtszeitraum: Von den Anfängen bis ca. 1920 (Peirce, Frege, Wittgenstein). Keine Berücksichtigung asiatischer Philosophie

 

Röd, Wolfgang: Der Weg der Philosophie : von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert München : Beck. Bd. 1. Altertum, Mittelalter, Renaissance. – 1994. – 525 S. Bd. 2. 17. bis 20. Jahrhundert. – 1996. – 637 S.

Kurzbeschreibung: Eigenständige, abgeschlossene Veröffentlichung neben Röds umfangreichen Werks Geschichte der Philosophie. Beschränkung auf die westliche Philosophie (Europa, USA). Umfangreicher Informationsteil im Anhang. Kein Sachregister; dieser Mangel wird durch das detaillierte Inhaltsverzeichnis teilweise kompensiert. Die Berichtszeit endet mit dem amerikanischen Pragmatismus, Neopositivismus und Poppers Kritischem Rationalismus.

 

Helferich, Christoph: Geschichte der Philosophie : von den Anfängen bis zur Gegenwart, und Östliches Denken. 4., erweiterte Auflage. – Stuttgart : Metzler, 2012. –XI, 619 S. : Ill.

Kurzbeschreibung: Die neue Auflage wurde ergänzt um eine Darstellung der neuen Entwicklungen der neunziger und Nullerjahre. Im Anschluss an 500 Seiten zur Geschichte der westlichen Philosophie folgen 70 Seiten zu Denkweisen Indiens, Chinas und Japans. Zahlreiche Schwarz-Weiß-Illustrationen und am Rand herausgestellte Stichworte zur Orientierung innerhalb der Kapitel zählen zu den Besonderheiten des Buches.

 

Störig, Hans Joachim: Kleine Weltgeschichte der Philosophie. 17., vollständig überarb. u. erweiterte Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 1999. – 877 S.

Kurzbeschreibung: Der Klassiker unter den „Philosophiegeschichten“. Klare Sprache und leicht verständliche Darstellung der Inhalte machen das Werk sowohl für den philosophisch interessierten Laien als auch für Fortgeschrittene zu einem nützlichen Buch und einer bewährten Einführung. Hervorzuheben ist das 14-seitige Inhaltsverzeichnis, das umfassend und direkt den Zugriff auf Teilepochen und philosophische Positionen gewährt.

 

Ruffing, Reiner: Philosophiegeschichte. Paderborn : Fink, 2015. – 367 S. : Ill. – (UTB basics)

Kurzbeschreibung: Reiner Ruffings Philosophiegeschichte steht exemplarisch für die Vielzahl von kompakten Lehr- und Sachbüchern, die verständlich die Epochen der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart vorstellen. Autorenportraits führen in das Leben und Werk großer Philosophen ein, der kulturhistorische Hintergrund ihrer Lehren wird erklärt. Alle Begriffe und philosophischen Probleme werden genau erläutert. Merksätze, Übungsaufgaben und Zusammenfassungen helfen, das Gelernte zu wiederholen und einzuprägen. Die Menge an weiterführender Literatur ist knapp gehalten, Hinweise auf die Werke der behandelten Autoren fehlen.

Werklexika

Großes Werklexikon der Philosophie / Volpi, Franco [Hrsg.]. – Bd. 1 - 2 Stuttgart : Kröner, 1999. – 1733 S.

Kurzbeschreibung: 800 Autorenartikel mit Lebensdaten und wissenschaftlichem Werdegang. Den Autoren zugeordnet: Darstellung von 1.800 philosophischen Werke in unterschiedlichem Umfang besprochen. Spektrum: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Konzentration auf die maßgeblichen Werke der westlichen Philosophie mit Berücksichtigung asiatischen Schrifttums.

 

Kleines Werklexikon der Philosophie / Michael Quante (Hrsg.) Stuttgart : Kröner, 2012. – X, 678 S. (Kröners Taschenausgabe ; 402)

Kurzbeschreibung: Komprimierte Version des „Großes Werklexikon der Philosophie“. Konzentration auf Werke, die gegenwärtig für das Philosophiestudium relevant sind. Die 330 Eintragungen umfassen historisch wichtige Werke sowie der der zeitgenössischen Philosophie. 120 Fachwissenschaftler zeichnen sich für die Artikel verantwortlich.