Home || Lehre || Texte zum Download
Lehre
- Universität Paderborn
-
WS 2010/11
V Einführung in die Erkenntnistheorie (I)
V Einführung in die Erkenntnistheorie (II)
S Descartes, Schriften zur Methodenlehre
S Einführung in die formale Logik
S Hans Jonas, Prinzip Verantwortung
Koll Kolloquium zur PhilosophieSS 2010
V Einführung in die Philosophie der Technik
S Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus
S Ernst Cassirer, Versuch über den Menschen
S Logische Propädeutik
Koll Kolloquium zur PhilosophieWS 2009/10
V Wissenschaft und Sprache
S Leibniz, Monadologie
S Die Philosophie Gottlob Freges
S Verantwortung
Koll Kolloquium zur PhilosophieSS 2009
V Einführung in die Wissenschaftstheorie
S Einführung in die formale Logik
S Texte zur Philosophie der Technik
S Dialektik der Aufklärung
Koll Kolloquium zur PhilosophieWS 2008/09
V Positivismen
S Logische Propädeutik
S Descartes: Schriften zur Methode
S Erklären
Koll Kolloquium zur PhilosophieSS 2008
V Einführung in die Erkenntnistheorie
S Texte zur Anthropologie und Philosophie der Technik
S Einführung in die Geschichte der modernen Logik
S Einführung in die formale Logik
Koll Kolloquium zur PhilosophieWS 2007/08
V Einführung in die Philosophie der Technik
S Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus
S Leibniz, Monadologie
S Die theoretische Philosophie Karl Poppers
Koll Kolloquium zur PhilosophieSS 2007
V Wissenschaft und Sprache
S Logische Propädeutik
S Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung
S John Locke, Versuch über den menschliche Verstand
Koll Kolloquium zur PhilosophieWS 2006/07
V Allgemeine Methodenlehre
S René Descartes, Schriften zur Methode
S Glaube, Glauben und Wissen
Koll Kolloquium zur PhilosophieSS 2006
V Geschichte, Erkenntnis, Methode: Themen der Philosophie des 19. Jahrhunderts
S Robert B. Brandom: Expressive Vernunft
S Einführung in die formale Logik
S Immanuel Kant: Prolegomena
Koll Kolloquium zur PhilosophieWS 2005/06
V Einführung in die Philosophie der Technik
V Einführung in Positionen des Positivismus
S Heideggers Philosophie der Technik
S Poppers Logik der Forschung
Koll Kolloquium zur PhilosophieSS 2005
V Einführung in die Erkenntnistheorie
S Leibniz, Monadologie
S Vorschule vernünftigen Redens
S Ambivalenzen technischen Fortschritts
Koll Kolloquium zur PhilosophieWS 2004/05
V Allgemeine Methodenlehre
S Die Philosophie Gottlob Freges
S René Descartes: Schriften zur Methode
Koll Kolloquium zur PhilosophieSS 2004
V Philosophie der Technik
S Texte zur Hermeneutik
S Wahrheitstheorien
S Philosophie der Mathematik
Koll Kolloquium zur PhilosophieWS 2003/04
S Philosophische Aspekte der Modelltheorie
S Francis Bacon, Neues Organon
S Pragmatismus als BegründungstheorieSS 2003
V/Ü Einführung in die formale Logik
S Texte zum Positivismus
S Edmund Hussel, Krisis der europäischen Wissenschaften
S David Hume, Untersuchung über den menschlichen VerstandWS 2002/03
V Neukantianismus
S Wilhelm Kamlah/Paul Lorenzen, Logische Propädeutik
S Paul Feyerabend, Wider den Methodenzwang
S Max Horkheimer/Theodor W. Adorno, Dialektik der AufklärungSS 2002
V Allgemeine Methodenlehre
S Leibniz, Monadologie
S Kant, Prolegomena
S Technische RationalitätWS 2001/02
V Wissenschaft und Sprache
S Philosophie und Informatik
S Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus
S René Descartes, Schriften zur MethodenlehreSS 2001
V Einführung in die Philosophie der Technik
S Texte zur Philosophie der Technik
PS Der Wiener Kreis
PS Logische Propädeutik und Einführung in die formale Logik - Hochschule für Musik Detmold
-
WS 2006/07
René Descartes, Schriften zur Methode.
WS 2005/06
S Leibniz, Monadologie
WS 2004/05
S Die Welt ist alles, was der Fall ist: Ludwig Wittgensteins Tractatus Logico-philosophicus
WS 2003/04
S Rationales Argumentieren
- Universität Essen
-
WS 2000/01
V Philosophie und Methode in der Neuzeit
HS Philosophie der Mathematik: Kurt Gödel
HS Rudolf Carnap, Logischer Aufbau der Welt
PS René Descartes, Schriften zur Methodenlehre - Erlangen, Institut für Philosophie
-
SS 2002
HS Philosophie der Mathematik im Logischen Empirismus
WS 2001/02
Koll Philosophie der Mathematik: Rudolf Carnap, Logische Syntax der Sprache
SS 2001
Koll Philosophie der Mathematik: Ludwig Wittgenstein
WS 2000/01
Koll Philosophie der Mathematik: Kurt Gödel
WS 1999/2000
V Finden und Erfinden
HS Rudolf Carnap, Logischer Aufbau der Welt
PS Analysis und Synthesis in der Philosophie der NeuzeitSS 1999
V Philosophie und Methode in der Neuzeit
HS Die Philosophie Wilhelm Diltheys
PS Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicusWS 1998/99
V Neukantianismus
PS Übungen zur formalen Logik
PS Leibniz, MonadologieSS 1998
V Einführung in die neuere Geschichtsphilosophie
HS Foucault, Archäologie des Wissens
Ü Wissenschaftliches Arbeiten in der PhilosophieWS 1997/98
V Einführung in die Philosophie der Technik
HS Klassiker der Analytischen Philosophie: Richard Rorty
PS Kant: Metaphysische Anfangsgründe der NaturwissenschaftSS 1997
V Anthropologische Vernunftkritik. Jakob Friedrich Fries und der Fiesianismus
PS Der Systembegriff in der Philosophie (mit Dr. Philipp W. Balsiger)WS 1996/97
V Strömungen in der Philosophie des 19. Jahrhunderts
OS Formen, Repräsentanten, ModelleSS 1996
PS Descartes, metaphysische Schriften
PS Texte zum BegründungsproblemWS 1995/96
PS Einführung in die Metaphysik
PS Descartes, MethodenschriftenSS 1995
PS Texte zur Aufklärungsphilosophie
PS Karl Popper, Objektive ErkenntnisWS 1994/95
PS Edmund Husserl, Probleme der Phänomenologie
PS Texte zum IdentitätsbegriffSS 1994
PS Hume, Untersuchungen über den menschlichen Verstand
PS Bolzano, Paradoxien des UnendlichenWS 1993/94
PS Die Analytisch-synthetisch-Unterscheidung von Kant bis Quine
PS Übungen zur Vorlesung "Formale Logik I"SS 1993
PS Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus
PS KausalitätWS 1992/93
PS Einführung in die formale Logik
PS Logische PropädeutikSS 1992
PS Technik wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
PS Hermann Lotze, Logik und ErkenntnistheorieWS 1991/92
PS Leibniz, Monadenlehre
PS Einführung in die formale LogikSS 1991
PS Einführung in die formale Logik
PS Einführung in die Wissenschaftstheorie: Vom Empiriokritizismus zum Wiener KreisWS 1990/91
PS Jakob Friedrich Fries, Mathematische Naturphilosophie
PS Wissenschaftlicher Fortschritt: Konzepte von Lakatos, Kitcher und RescherSS 1990
PS Technik wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie
PS Imre Lakatos, Methodologie wissenschaftlicher ForschungsprogrammeSS 1989
PS Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (mit Dr. Rudolf Kötter)
- Erlangen, Interdisziplinäres Institut für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
-
SS 2000
V Einführung in die Philosophie der Technik
HS Texte zum Positivismus
OS Neuere Arbeiten zur Technikphilosophie
Koll Neuere Arbeiten zur Philosophie der Mathematik - Erlangen, Institut für Philosophie, regelmäßige Veranstaltungen
-
SS 1996-SS 2001 Colloquium Logico-Philosophicum (mit Prof. Dr. Christian Thiel)
SS 1989-SS 1996 Logikhistorisches Kolloquium (mit Prof. Dr. Christian Thiel)
SS 1986-WS 1988/89 Kolloquium zur Sozialgeschichte der Logik (mit Prof. Dr. Christian Thiel)