UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
    • Studiengang "Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie"
    • Weitere Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Ab­schluss- und Haus­a­r­bei­ten
    • Abschlussprüfungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Lernzentren
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Early Stage Researchers"
      • Graduiertenzentrum KW
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Promotionsförderung an der UPB
      • Wissenschaftliche Karriere
    • Open Page "Fach"
    • Personen A-Z
      • Open Page "Professor*innen"
      • Prof. Dr. Heike M. Buhl
      • Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
      • Prof. Dr. Sven Lindberg
      • Prof. Dr. Niclas Schaper
      • Prof. Dr. Ingrid Scharlau
    • Fachsprecherin
    • Sekretariat
    • Geschichte der Psychologie an der Universität Paderborn
    • Open Page "Arbeitsbereiche"
    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Klinische Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik
    • Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
    • Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Open Page "Serviceprojekte"
    • GEProS
    • Kompetenzzentrum Schreiben
    • LehramtsNavi
    • Lehrveranstaltungsevaluation SVK der Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Mentoring für Doktorandinnen
    • Peer-Mentoring für Studentinnen - "Einblick!"
    • PsyBASE (Psychologisches Wissen begreifen, anwenden, sichern und erfahren)
    • Open Page "Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation 2026"
    • Call for Papers
    • Team
    • Tagungsort
    • Programm
    • Anfahrt und Unterkunft
  • Fakultät KW
Ak­tuelles
Ak­tuelles
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Subject Psychology

Ak­tuelles

Back to the news list

Neue Pub­lika­tion zu Skalen­entwicklun­gen

02.09.2024

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

In der Forschung wird zwischen Prokrastination als Trait und als State unterschieden. Während die Trait-Prokrastination eine zeitübergreifende Stabilität impliziert, bezeichnet State-Procrastination eine Episode, in der eine bestimmte Aufgabe aufgeschoben wird, und impliziert somit zeitliche Variabilität. Es ist jedoch unklar, ob Trait-Prokrastination Skalen (i) zeitvariable Varianzkomponenten (d. h. State-Prokrastination) erfassen, und (ii) wie Trait und State in unterschiedlicher Weise mit anderen Variablen zusammenhängen, die üblicherweise mit Prokrastination in Verbindung gebracht werden. Dieser Beitrag stellt eine Studie vor, in der Latent-State-Latent-Trait-Modelle genutzt wurden, um stabile von zeitlich variablen Varianzkomponenten eines gemeinsamen Merkmals Prokrastination zu trennen und beide Facetten der Prokrastination mit der Zufriedenheit mit dem Studium als Beispiel für verwandte Variablen in Beziehung zu setzen.

Koppenborg, M., Ebert, A. & Klingsieck, K. B. (2004). Trait- and state-aspects of procrastination and their relation to study satisfaction. Journal European Journal of Psychological Assessment.

https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000853.

Contact

business-card image

Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck

Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung

Write email +49 5251 60-2855
More about the person

Psychologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks