Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Mitarbeiter des Seminars für Islamische Theologie (v. l.): Ahmed Elshahawy, Milena Mungiuri-Meißner, Muna Tatari, Nadia Saad, Hamideh Mohagheghi, Zishan Ghaffar, Gerrit Mauritz, Idris Nassery, Hatice Aslan, Naciye Kamcili-Yildiz und Mohammed Haghani Fazl. Show image information
Teilnehmende der internationalen Konferenz "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie" Show image information
Mitarbeiter des Seminars für Islamische Theologie (v.l.) Milena Mungiuri-Meißner, Naciye Kamcili-Yildiz, Zishan Ghaffar, Muna Tatari, Gerrit Mauritz, Hamideh Mohagheghi, Idris Nassery Show image information
Eine Koranstelle Show image information
Teilnehmende der internationalen Konferenz "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie" Show image information

Mitarbeiter des Seminars für Islamische Theologie (v. l.): Ahmed Elshahawy, Milena Mungiuri-Meißner, Muna Tatari, Nadia Saad, Hamideh Mohagheghi, Zishan Ghaffar, Gerrit Mauritz, Idris Nassery, Hatice Aslan, Naciye Kamcili-Yildiz und Mohammed Haghani Fazl.

Photo: Büşra Yalaman

Teilnehmende der internationalen Konferenz "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie"

Mitarbeiter des Seminars für Islamische Theologie (v.l.) Milena Mungiuri-Meißner, Naciye Kamcili-Yildiz, Zishan Ghaffar, Muna Tatari, Gerrit Mauritz, Hamideh Mohagheghi, Idris Nassery

Photo: Büşra Yalaman

Eine Koranstelle

Teilnehmende der internationalen Konferenz "Zur Dynamik der Tradition: Die Beziehungen zwischen Recht und Theologie"

|

Erasmus+ mit der Universität Sarajevo

Im Rahmen des Erasmus+ Austausches mit der Universität in Sarajevo, besuchten zwei Mitarbeiter des PIIT, Prof. Dr. Idris Nassery und Ahmed Husic die Fakultät für Islamische Wissenschaften (FIN, Sarajevo). Prof. Nassery hielt während seines Aufenthaltes mehrere Vorträge vor Studierenden der FIN, unter anderem zu den Themen: "Defining Islamic Comparative Theology", "The Concept of Crime and Criminal Law in Islam" und " Between Law and Ethics in Islam". Durch diese Vorträge konnten die Studierenden in Sarajevo die Kontexte des Studiums der Islamischen Theologie in Paderborn kennenlernen und sich über die Möglichkeiten des Erasmus+ Austausches mit Paderborn informieren. Im Rahmen der offiziellen Gespräche mit dem Koordinator für internationale Zusammenarbeit, Herrn Prof. Aid Smajic, wurden weitere Möglichkeiten und konkrete Planungen für den Erasmus Austausch der Theologie-Studierenden zwischen Paderborn und Sarajevo eruiert und konkrete Schritte festgelegt. Der Aufenthalt der PIIT-Mitarbeiter in Sarajevo verlief in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre und der Besuch ermöglichte erste Einblicke in die gelebte religiöse Pluralität der Stadt Sarajevo.

 

The University for the Information Society