Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

The Teaching and Research Area ‘History of Women Philosophers and Scientists’ headed by Prof. Dr. Ruth Hagengruber aims at renewing the long-lasting tradition of women philosophers. In detail, the University of Paderborn offers unique opportunities to gain insight into the contributions of Women Philosophers to the history of ideas.

Elisabeth inszeniert

Im medialen Zeitalter sind philosophische Analysen nicht mehr auf Texte beschränkt. Auch in der didaktischen Vermittlung philosophischer Diskurse wird auf Film- und Tonmaterial oder auf die Integration philosophischer Inhalte in die Darstellungsmöglichkeiten digitaler Medien gesetzt. Das Projekt „Elisabeth von Herford inszeniert“ nimmt die gewachsene Bedeutung des Medieneinsatzes für die schul- und hochschuldidaktische philosophische Bildung auf und geht doch einen eigenen Weg.

Anlässlich des Acts of Settlement, der von Elisabeth von Herford und ihrer jüngeren Schwester durchgesetzt wurde, und des daraus resultierenden 300. Jubiläums der Thronbesteigung der Welfen startete im Sommersemester 2014 das interdisziplinäre Seminarprojekt zu „Elisabeth von Böhmen/Herford“.

Die Universität der Informationsgesellschaft