AG Prof. Dr. Petra Büker
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Arbeitsbereiches Grundschulpädagogik und Frühe Bildung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit in Forschung und Lehre stehen Kinder und ihre Bildungsprozesse. Insbesondere fragen wir nach Bedingungen und Konzepten einer kinderstärkenden Pädagogik in Kita und Grundschule. Dabei spielt die Kinderperspektive eine wichtige Rolle – auch in Verknüpfung mit Fragen der Professionalisierung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte. Grundlagen- und Praxisforschung kennzeichnen unser Profil in folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Das Kind als kompetenter Akteur / Kinderstärkende Pädagogik
- Partizipation von Kindern in Kita und Grundschule
- Peer-Interaktion in Kita und Grundschule
- Übergang Kita-Grundschule
- Übergang Grundschule-Sekundarstufe I
- Multiprofessionelle Teamarbeit
- Bildungsdokumentation
- Heterogenität: Intersektionalität, Interkulturalität, Inklusion
- Forschendes Lernen in der Lehrer*innenbildung
- Partizipatives Forschen mit Kindern / Kinderperspektiven in der Forschung
- Inklusion und Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung vernetzen
Zu den Forschungsprojekten geht es hier.
Leitung - Prof. Dr. Petra Büker
Prof. Dr. Petra Büker
AG Grundschulpädagogik und Frühe Bildung

Die Terminvergabe zur allgemeinen Sprechstunde sowie zur Sprechstunde für Abschlussarbeiten erfolgt über PANDA.
Für das Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22 können keine weiteren Abschlussarbeiten mehr angenommen werden.
Sekretariat
Barbara Bernard
AG Grundschulpädagogik und Frühe Bildung
Sekretariat Grundschulpädagogik und Frühe Bildung

Zurzeit erreichen Sie mich per Mail sowie telefonisch über -2945.