KiBi-Z - Ihr Raum zum Forschen
Das Zentrum für KinderBildungsforschung (KiBi-Z) unterstützt Sie bei der Realisierung eines eigenen Forschungsvorhabens im Bereich der Kinder-, Unterrichts- oder Professionsforschung.
Öffnungszeiten
In der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2024 ist das KiBi-Z zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag: 10 - 12 & 13 - 15 Uhr
Mittwoch: 10 - 12 & 13 - 15 Uhr
Donnerstag: 11 - 15 Uhr
Die Buchung der Sprechstunden erfolgt hier über PANDA.
Für alle Studierenden, die innerhalb unserer AG eine empirische Bachelor- oder Masterarbeit schreiben, wurde ein eigener PANDA-Kurs mit Informationen und Materialien eingerichtet. Bitte wenden Sie sich an Katrin Glawe, um in den Kurs aufgenommen zu werden.
Konzept
Das KiBi-Z wurde im Wintersemester 2009 gegründet und bietet Studierenden, die im Rahmen einer empirischen Hausarbeit oder Abschlussarbeit kindzentrierten oder unterrichtsbezogenen Fragestellungen nachgehen möchten, ein professionelles Lernumfeld. Das Zentrum für KinderBildungsForschung ist auf die Zugangsweisen zu kindlichen Perspektiven spezialisiert und bietet ein ganzheitliches Beratungsangebot mit dem Schwerpunkt der „Kinderforschung“.
Im KiBi-Z finden Sie neben zahlreicher Literatur, technischer Ausstattung und Software, einen Ort der Kommunikation. Hier werden Sie während Ihres Forschungsprozesses fachkundig beraten und unterstützt. Auch für die Entwicklung möglicher Themen, Vermittlung von Kooperationspartner:innen und die Begleitung ins Forschungsfeld steht Ihnen das KiBi-Z zur Verfügung.
Kurz: Das Zentrum für KinderBildungsForschung ist für Sie die richtige Anlaufstelle, wenn Sie bei der Realisierung eines eigenen Forschungsvorhabens im Rahmen der Kinderforschung und Unterrichtsforschung unterstützt werden möchten.
Sie finden das KiBi-Z im Forschungstreff EW: Raum H5.242 (kooperative Raumnutzung mit der Forschungswerkstatt EW).
Angebote des KiBi-Z
- Wöchentliche Methodensprechstunde
- Sprechstunde für Abschlussarbeiten
- Individuelle Beratung vom Entwickeln der Fragestellung bis zur Interpretation
- Beratung von Forschergruppen im Rahmen von Seminarveranstaltungen
- Regelmäßiges Forschungskolloquium
- Austausch, Vernetzung und Reflexionssitzungen in Forschertreffs mit Studierenden und Kooperationspartner:innen aus der Praxis
- Kick-off Workshops für empirische Abschlussarbeiten
- Workshops zu Methoden der Kinder- und Unterrichtsforschung
- Workshops zu qualitativen und quantitativen Auswertungsverafhren
- Veranstaltungen mit Gastreferent:innen
- Einführung in die Anwendung technischer Geräte und Software: Tipps für Videographie, Tonmitschnitt und Transkription
- Begleitung ins Forschungsfeld (Schwerpunkt: Videographie)
- Arbeitsplätze für Forscher:innengruppen
- Videoarchiv und Sammlung von Abschlussarbeiten
- Fachliteratur zur Kinderforschung
- Fachzeitschriften
Des Weiteren werden regelmäßig Kick-Off- Workshops für Studierende mit empirischen Forschungsvorhaben angeboten. Dort bekommen die Studierenden einen ersten Einblick in die Gesamtheit der im Forschungsprozess zu leistenden Schritte und erhalten Hilfestellung dazu, wie sie ihr eigenes Projekt sinnvoll planen können.
Literatur und Materialien
Aktuelle Fachliteratur zur Kinderforschung, Unterrichtsforschung und Praxisforschung, Methodenleitfäden, Videomaterial, empirisch ausgerichtete Haus- und Examensarbeiten und vieles mehr kann während der Öffnungszeiten des KiBi-Z eingesehen werden.
-Flyer des KiBi-Z-Literaturliste "Praxisforschung mit Kindern"
-Diagnose- und Fördermaterialien-Bachelor- und Examensarbeiten
-Ausleihbare Filme
-Literatur im Handapparat des KiBi-Z (Büker)
-Literatur im Handapparat des KiBi-Z (Bentler)
-Literatur im Handapparat des KiBi-Z (Vielfaltstableau)
-Technik
-Verleihregeln
Ansprechpartnerin
Dr. Katrin Glawe
Grundschulpädagogik und Frühe Bildung
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Sprechstunden
Termine für die allgemeine Sprechstunde sowie die Methodenberatung (im KiBi-Z, H5.242) können Sie hier buchen: Sprechstunden AG Grundschulpädagogik und Frühe Bildung.
Für das SoSe 2024 und das WiSe 2024/2025 kann ich leider keine Bachelor- und Masterarbeiten mehr annehmen.
Anfragen für die Erst- und Zweitbetreuung von Abschlussarbeiten im SoSe 2025 nehme ich in meinen Sprechstunden im Juni/Juli 2024 entgegen.