PROJEKTBESCHREIBUNG
Bei dem im Jahr 2020 initiierten Projekt „Schreibcoaches: Studierende in Spee“ handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Germanistischen Sprachdidaktik der Universität Paderborn (AG Prof. Dr. Sara Rezat) und der Paderborner Friedrich-Spee-Gesamtschule. Mit dem Projekt ist die Idee verbunden, Schülerinnen und Schüler individuell beim Erwerb von Schreibkompetenzen zu unterstützen. Lehramtsstudierende arbeiten mit Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule in kleineren Teams und geben regelmäßig Feedback zu Texten oder Textentwürfen, die im Rahmen des Deutschunterrichts oder beim Schreiben der Facharbeit verfasst werden.
ZIELE
- Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule werden individuell im Erwerb von Schreibkompetenzen unterstützt und in ihrem Schreibprozess gefördert. Eine solche intensive Betreuung ist im normalen Unterrichtsalltag aus rein kapazitären Gründen nicht möglich, aber insbesondere für schreibschwächere Schülerinnen und Schüler sehr förderlich.
- Den Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch wird bereits im Bachelorstudium eine konkrete Anbindung an die Schulpraxis geboten. Sie können ihr in sprachdidaktischen Lehrveranstaltungen erworbenes Wissen an die Praxis anbinden, erste Erfahrungen im Beurteilen und Bewerten von Schülertexten sowie zu Feedbackprozessen sammeln und diesen Prozess mit Blick auf den eigenen Kompetenzerwerb reflektieren.
- Durch das Projekt erhalten die Jugendlichen Chancen auf eine gute und fundierte literale Bildung und die damit verbundene persönliche Entwicklung. Es handelt sich um einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, der bereits während der Corona-Pandemie greift und entsprechend nach der Corona-Pandemie im Sinne aktueller Förderprogramme („Aktionsprogramm Aufholen nach Corona“) weitergeführt wird.
POSTER ZUM SCHREIBCOACHING-PROJEKT
→ Download des Posters (PDF)
Projektleitung
Prof. Dr. Sara Rezat
Germanistische Sprachdidaktik

Informationen zu meiner Sprechstunde finden Sie über PANDA
Mitarbeiterin
Cynthia Arnold
Germanistische Sprachdidaktik

Termine für die Sprechstunde (online/Präsenz) vereinbaren Sie bitte per E-Mail.
Hinweis: Mein Briefkasten befindet sich auf Ebene H3.