UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Al­ter­na­ti­ve Fak­ten im Un­ter­richt: Di­gi­ta­ler Aus­tausch mit Men­tor*in­nen zum Pra­xis­se­mes­ter von Lehr­amts­s­tu­die­ren­den

20.08.2021

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen über das Internet ist ein weltweites und gefährliches Phänomen. Fake News und alternative Fakten berühren auch den Schulalltag. Wie der kritische Umgang mit Informationen in Schule und Unterricht angeregt werden kann, ist am Freitag, 24. September, Leitthema einer digitalen Austauschveranstaltung mit Mentor*innen zum Praxissemester von Lehramtsstudierenden. Mentor*innen aus der Schule, Hochschullehrende, Forschende, Fachleiter*innen und weitere Interessierte sind eingeladen, von 8.30 bis 15.15 Uhr Aspekte der letzten und intensivsten Praxisphase vor dem Abschluss des Studiums zu reflektieren. Veranstaltet wird der Austausch vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School der Universität Paderborn, den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Paderborn, Detmold und Bielefeld (Berufskollegs) und dem Erasmus+ Projekt „Research in Teacher Education“ (RiTE). Anmeldungen sind noch bis 13. September online möglich unter: https://umfragen.uni-paderborn.de/index.php/867412?lang=de.

Keynote Speaker ist der renommierte Blogger und Co-Autor der Rechercheplattform „mimikama“ Andre Wolf. In seinem Vortrag „Fakten – Fakenews – Verschwörungsmythen: Eine Übersicht zur Informationsvielfalt auf Social Media“ erläutert er das Leitthema der Austauschveranstaltung. Es schließen sich verschiedene Workshops, Postersessions und Round Tables an. Der gemeinsame Austausch über forschendes Lernen in Praxissemester und Unterricht soll neue Perspektiven aufzeigen und Anregungen für die eigene Praxis liefern.

Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungswebseite unter: www.plaz.uni-paderborn.de/psx.

Kontakt

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke