UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Aus­schrei­bung des Pa­der­bor­ner Wis­sen­schafts­kol­legs „Da­ta So­ci­e­ty“

28.07.2021

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2021

Die Ausschreibung zur Aufnahme in das Wissenschaftskolleg „Data Society“ richtet sich an hochqualifizierte Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn aus allen Disziplinen ab der Postdoc-Phase, die gemeinsam mit bis zu zwei international renommierten Kolleg*innen ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben im Themenfeld Data- und Digital Society entwickeln wollen. Mit Beginn zum 1. Oktober 2022 oder zum 1. April 2023 kann sich jeweils eine Arbeitsgruppe für bis zu sechs Monate ganz auf die Entwicklung ihres Projekts konzentrieren. Ziel ist es, durch eine Anschubfinanzierung langfristige interdisziplinäre Forschungsvorhaben und/oder internationale Kooperationen in diesem Themenfeld zu fördern.

Das Paderborner Wissenschaftskolleg wurde von der Hochschulleitung initiiert und unterstützt Wissenschaftler*innen, die...

  • intellektuelle Freiräume und Zeit zur Ausarbeitung einer Forschungsidee in ein umfassendes interdisziplinäres Forschungsvorhaben benötigen.
  • zu den technischen oder naturwissenschaftlichen Grundlagen der Digitalisierung oder zu den gesellschaftlichen Umbrüchen, die gegenwärtig durch Prozesse der Digitalisierungen stattfinden, forschen.
  • untersuchen, wie sich Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensweisen sowie kulturelle Praktiken verändern.
  • an der Schnittstelle von Kulturwissenschaften und Informatik mit oder über digitale Methoden forschen, um zu neuen Forschungsverfahren, -daten und -erkenntnissen zu gelangen. 

Die Förderbedingungen sowie weitere Informationen gibt es in diesem PDF sowie auf der Internetseite der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs: www.uni-paderborn.de/forschung/fk 

Ansprechpartnerinnen:
Dr. Anke Backer, Fon: 05251 60-2563, E-Mail: backer@zv.upb.de 
Katharina Patz, Fon: 05251 60-5216, E-Mail: katharina.patz@zv.upb.de 

Download (559 KB)

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke