UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Aus­schrei­bung für For­schungs­preis 2025: Küh­ne Ide­en für die Wis­sen­schaft

21.02.2025  |  Forschung,  Forscher*innen,  Preisträger*innen,  Auszeichnungen

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Anträge bis 19. Mai möglich

Die Hochschulleitung der Universität Paderborn schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen. Der Aspekt der Interdisziplinarität soll besondere Beachtung finden. Interessierte Wissenschaftlicher*innen können sich noch bis zum 19. Mai bewerben.

Das Preisgeld beträgt 150.000 Euro, die flexibel über einen Zeitraum von anderthalb Jahren für das Projekt eingesetzt werden können – sei es für Reise-, Sach- oder Personalkosten. Bewerben können sich alle Wissenschaftler*innen und Projektteams, die zur selbstständigen Forschung befähigt sind (ab Postdoc, die aktive Einbindung in die Universität Paderborn ist erforderlich).

Dem vollständig ausgefüllten Antragsformular müssen folgende Dokumente beigefügt werden:

  • Vorstellung der beteiligten Wissenschaftler*innen und ihrer Arbeitsschwerpunkte
  • Kurz-CV (max. 2 Seiten) unter Angabe der jeweiligen Position am Institut und Auflistung von bis zu zehn ausgewählten Publikationen (falls zutreffend, Kurz-CVs der Mitantragsteller*innen)
  • Promotionsurkunde von Nachwuchswissenschaftler*innen
  • Projektskizze (max. 76 Zeilen)
  • Kostenplan/Angaben zur geplanten Mittelverwendung (max. 1 Seite)
  • Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung (original unterzeichnet durch Antragsteller*innen und Mitantragsteller*innen)

Der Antrag ist in elektronischer Form bei der Geschäftsstelle der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FK), Sachgebiet 2.2, einzureichen. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des Forschungspreises.

Kontakt

business-card image

Katharina Patz

Europäische und nationale Forschungsförderung und -planung, Rechtsfragen der Forschung (SG 2.2)

Geschäftsstelle Kommission für Forschung und akademische Karrierewege

E-Mail schreiben +49 5251 60-5216
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke