UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Bun­des­wei­te Best­plat­zie­rung für die Uni­ver­si­tät Pa­der­born

17.07.2024  |  Universität Paderborn,  Forschung,  International,  Forscher*innen,  Mathematik und Informatik

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Fächer mit hervorragenden Ergebnissen beim internationalen CWTS Leiden Ranking 2024

Das „Centre for Science and Technology Studies“ (CWTS) der niederländischen Universität Leiden hat auch dieses Jahr wieder die Publikationsleistungen von Forschenden der Universität Paderborn gewürdigt. Besonders gut haben erneut die Fächer Mathematik und Informatik abgeschnitten. Das seit 2007 jährlich durchgeführte internationale Hochschulranking vergleicht Universitäten und bestimmte Fachklassifikationen anhand von Veröffentlichungen.

Bei der neuesten Auflage des Rankings wurden die publikationsstärksten 1.506 Hochschulen aus 72 Ländern in den Blick genommen, darunter 57 aus Deutschland. Wie oft Publikationen zitiert werden, ist ein Hinweis auf die Qualität der Arbeit der Wissenschaftler*innen.

Platz 1 in Deutschland
 

Im aktuellen Vergleichszeitraum (2019 bis 2022) zählen in der Fächerkategorie „Mathematik und Informatik“ 18 Prozent der Paderborner Publikationen zu den meistzitierten 10 Prozent weltweit. Hier belegt die Universität Paderborn beim wissenschaftlichen „Impact“ Platz 30 unter allen gerankten Hochschulen weltweit und Platz 1 in Deutschland.

Im Gesamtranking der Universitäten hinsichtlich des Anteils aller 10 Prozent der meistzitierten Publikationen landet die Universität Paderborn aktuell auf Platz 621 im internationalen Vergleich bzw. auf Platz 25 in Deutschland. Zur Einordnung: Weltweit gibt es mehr als 20.000 Universitäten.

Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Paderborn, hält fest: „Ich gratuliere den Wissenschaftler*innen ganz herzlich zu diesem erneuten Erfolg. Die Platzierung unterstreicht die herausragenden Leistungen unserer Forschenden und trägt maßgeblich zur internationalen Sichtbarkeit der Universität bei.“

Die detaillierten Ergebnisse gibt es auf der Webseite des Leiden Rankings.

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke