UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Ci­ti­­zen Sci­ence im Was­­ser­­stoff­­bus: Ex­pe­ri­men­te auf dem Pa­der­bor­ner Rat­haus­platz

14.06.2024  |  Nachhaltigkeit,  Mobilität,  Forschung,  Transfer,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Freitag, 21. Juni, nehmen Wissenschaftler der Universität Paderborn alle Interessierten mit auf eine spannende und kurzweilige Reise in die Welt des Wasserstoffs. Von 16 bis 18 Uhr führen sie zusammen mit dem Publikum Experimente rund um den Energieträger durch. Das Besondere: Die Experimente finden ebenso wie kurze Vorträge im eCITARO fuel cell statt, den der PaderSprinter auf dem Rathausplatz parkt. Den Elektrobus mit Reichweitenverlängerung durch Wasserstoffbrennstoffzellen lieferte Mercedes-Benz als weltweit ersten seiner Art nach Paderborn aus. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen sind per E-Mail an gabriele.lang@zv.uni-paderborn.de möglich.

Das Mitmach-Event ist Teil der bundesweiten Woche des Wasserstoffs, bei der vom 15. bis 23. Juni Unternehmen, Hochschulen, Initiativen und Städte zu vielfältigen Events rund um den Energieträger einladen. Dabei geht es um Wasserstoff in all seinen Facetten und mit der ganzen Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten: Mobilität, Verkehr, Erzeugung, Speicherung und Infrastruktur.

Auf dem Rathausplatz können die Teilnehmer*innen eine der vielversprechendsten Energietechnologien des 21. Jahrhunderts kennenlernen, indem sie unter anderem ein kleines Wasserstoffauto bedienen und die Funktionsweise einer Brennstoffzelle damit spielerisch entdecken. Außerdem werden sie unter Anleitung der Experten eigenständig Wasserstoff herstellen – nachhaltig und klimaschonend auf Basis von Wasser.

Prof. Dr. Matthias Bauer und Dr. Roland Schoch, die sich dem Thema an der Universität Paderborn in Forschung und Lehre in zahlreichen Projekten widmen, freuen sich auf die Veranstaltung: „Der weltweite Bedarf an Energie und Mobilität muss gedeckt werden, ohne dabei klimaschädliche Stoffe zu produzieren. Anders kann es uns nicht gelingen, die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema insbesondere auch bei jüngeren Menschen so viel Anklang findet. Mit dem Event möchten wir unseren Beitrag dazu leisten und das Potenzial von Wasserstoff erlebbar machen.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Thema Wasserstoff gibt es hier.

Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): Laden zum Event im Wasserstoffbus ein: Prof. Dr. Matthias Bauer (re.) und Dr. Roland Schoch (li.) von der Universität Paderborn.
Download (512 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Matthias Bauer

Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer

Lehrstuhlinhaber - Anorganische Chemie nachhaltiger Prozesse

E-Mail schreiben +49 5251 60-5614
Mehr zur Person
business-card image

Dr. Roland Schoch

Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer

E-Mail schreiben +49 5251 60-5775
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke