UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Di­gi­ta­le Ab­schluss­ver­an­stal­tung des ers­ten NRW-Tech­ni­kums an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

16.02.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Berufs- und Studienorientierungsprogramm „NRW-Technikum“, das sich an (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz: MINT) richtet, hat seinen ersten Durchgang an der Universität Paderborn mit elf Absolventinnen, den sogenannten „Technikantinnen“, erfolgreich beendet.

Während des kostenlosen, sechsmonatigen Programms konnten die Teilnehmerinnen in einem Schnupperstudium im MINT-Bereich an der Universität Paderborn austesten, ob das Studium den persönlichen Erwartungen, Interessen und Fähigkeiten entspricht. Das Programm richtet sich ausschließlich an weibliche Personen, da es das Ziel verfolgt, den geringen Frauenanteil in MINT-Studiengängen und -Berufen zu erhöhen.

Am 25. Februar von 10 bis 11.30 Uhr werden die Absolventinnen des ersten Durchgangs im Rahmen einer digitalen Abschlussveranstaltung mit musikalischer Begleitung feierlich verabschiedet. Neben der Ansprache des Vizepräsidenten für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement der Universität Paderborn, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, werden einige der aktuellen Technikantinnen ihre individuellen Projekte vorstellen.

Interessierte sind eingeladen, sich per Livestream dazuzuschalten und die Veranstaltung zu verfolgen. Der Zugang erfolgt über den Link: https://videos.uni-paderborn.de/livestream/NRW-Technikum/28. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.nrw-technikum.de.

Foto (Universität Paderborn, Ricarda Fritzsche): Auftaktveranstaltung des "NRW-Technikum".
Download (162 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Stephanie Forge

Frauen gestalten die Informationsgesellschaft

Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" / Projekt "Schülerinnen-MINT-Mentoring look upb"

E-Mail schreiben +49 5251 60-3003
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke