UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

„In­for­ma­tik“ wird zu „Com­pu­ter Sci­ence“: Mas­ter­stu­dien­gang mit in­ter­na­ti­o­na­lem Fo­kus an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

28.08.2024  |  Bildung,  Studium,  International,  Mitteilung,  Mathematik und Informatik,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Universität Paderborn hat den Masterstudiengang „Informatik“ umbenannt: Unter dem neuen Namen „Computer Science“ werden Studierende auf den erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet. Neben der Umbenennung ist auch die Unterrichtssprache vereinheitlicht worden, sodass der Masterstudiengang jetzt offiziell englischsprachig ist. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2024/25 unter dem neuen Namen, Bewerbungen sind bis zum 21. September möglich.

Karriere in Wissenschaft oder Wirtschaft möglich

Im Masterstudiengang beschäftigen sich die Studierenden sowohl mit gegenwärtigen Trends als auch mit grundlegenden Konzepten und Methoden, die über aktuelle Inhalte hinweg Bestand haben. Darüber hinaus werden detaillierte Fachkenntnisse im Rahmen der sogenannten „Focus Areas“ vermittelt. Zu diesen Schwerpunktthemen gehören „Classical and Quantum Algorithm Design“, „Computer and Communication Systems“, „Data Science and Intelligent Systems“, „Security“ sowie „Software Engineering“. Die Studierenden erlernen ebenso Methoden- und Projektmanagementkompetenzen, um Ziele und Themen zu definieren, Lösungen zu organisieren, Teams zu leiten oder auch nicht-technische Auswirkungen der Informatik zu beurteilen. „Durch diese Zielorientierung sind unsere Absolvent*innen ideal auf Berufe in Führungspositionen oder auch zu einer Weiterqualifizierung wie einer Promotion befähigt“, sagt Dr. Harald Selke vom Institut für Informatik an der Universität Paderborn.

Internationale Wissenschaft und Partneruniversitäten

Da die Informatik eine internationale Wissenschaft ist, sind an der Universität Paderborn zahlreiche Studierende und Lehrende aus verschiedenen Ländern zu Gast. Zudem bestehen Partnerschaften mit Universitäten in den USA, Schweden, Indien, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Spanien und der Türkei. Studierende der Universität Paderborn müssen bei einem Auslandsaufenthalt keine Studiengebühren zahlen und die besuchten Lehrveranstaltungen werden für das weitere Studium angerechnet.

Weitere Informationen zum Masterstudiengang und zum Bewerbungsprozess gibt es auf der Webseite des Studiengangs.

Eine junge Frau mit dunklen Haaren hält mit der Hand ein Kabel und möchte es mit einem technischen Gerät verbinden
Foto (Universität Paderborn, MIN.T Studio): Im Masterstudiengang „Computer Science“ werden die Studierenden auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet.
Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Harald Selke

Studienbüro Informatik

Studienbüro

E-Mail schreiben +49 5251 60-6413
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke