UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Neu­es Un­ter­richts­fach Tech­nik im Lehr­amts­s­tu­di­um an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

31.07.2024  |  Studium,  Pressemitteilung,  PLAZ – Professional School of Education,  Technikdidaktik (TD)

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Eine innovative Unterrichtsgestaltung der Lehr*innen von morgen ist essenziell, um vorausschauend auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Entwicklungen zu reagieren. Die Universität Paderborn erweitert deshalb ab dem Wintersemester 2024/25 die Lehramtsausbildung um das neue Unterrichtsfach Technik. Zunächst starten Studiengänge im Bachelor of Education für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) sowie an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe). Ab dem Wintersemester 2025/26 sollen darauf aufbauende Master of Education-Studiengänge beginnen. Bewerbungen für die zulassungsfreien Studiengänge sind noch bis 21. September möglich.

„Ein Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Technik ist für alle interessant, die gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und von technischen Sachverhalten, Erfindungen und zukünftigen Entwicklungen begeistert sind“, beschreibt Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen vom Fachgebiet Technikdidaktik den besonderen Reiz des neuen Studienfachs. Gemeinsam mit Dr. Gabriela Jonas-Ahrend, ebenfalls vom Fachgebiet Technikdidaktik, war sie federführend an der Einrichtung der Studiengänge beteiligt. Jonas-Ahrend ergänzt: „Wie in keinem anderen Fach sind im Technikunterricht Theorie und Praxis vereint. So werden die zukünftigen Studierenden nicht nur Hörsäle kennenlernen, sondern auch in modernen Laboren selbstständig handwerklich arbeiten.“

Von Beginn an verbindet das praxisorientierte Studium den Aufbau technischen Fachwissens und die Entwicklung praktischer Fähigkeiten mit der Entwicklung pädagogischer und fachdidaktischer Kompetenzen. Es orientiert sich dabei stets an gesellschaftlichen Herausforderungen und Innovationen.

Ausführliche Informationen zum Studium des Unterrichtsfachs Technik für die Schulformen Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSGe) sind hier zu finden. 

Informationen rund um das Studium des Unterrichtsfaches Technik für die Schulformen Gymnasium und Gesamtschule (GyGe) finden Interessierte zudem hier.

Ein junger Mann tüftelt an einem technischen Gerät.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im neuen Unterrichtsfach Technik sind Theorie und Praxis vereint, sodass die Lehramtsstudierenden sowohl im Hörsaal als auch in modernen Laboren lernen und arbeiten werden.
Download (4 MB)

Kontakt

business-card image

Björn Heerdegen

Stabsstelle Kommunikation & Transfer

Kommunikation & Transfer

E-Mail schreiben +49 5251 60-4572
Mehr zur Person
business-card image

Dr. Gabriela Jonas-Ahrend

Technikdidaktik (TD)

Technikdidaktik in Forschung und Lehre

E-Mail schreiben +49 5251 60-2376
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen

Technikdidaktik (TD)

E-Mail schreiben +49 5251 60-3004
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke