UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­le­rin in Bei­rats­vor­stand der VDI/VDE-Ge­sell­schaft Mess- und Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­nik ge­wählt

11.01.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Leiterin der Fachgruppe „Produktentstehung“ am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, wurde am 3. Dezember 2021 einstimmig in den Vorstand des Beirats der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) gewählt. In der GMA bündeln der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) ihre gemeinsamen Aktivitäten. Aufgabe des Beirats ist die Koordination und strategische Ausrichtung der knapp 20.000 Mitglieder umfassenden GMA. Ihr Ziel ist es, Technologien für die digitale Transformation, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz sowie für autonome Systeme, Multi-Sensorik, Bildverarbeitung und IT-Security weiterzuentwickeln und zu verbreiten. „Mess- und Automatisierungslösungen sind der Schlüssel zu einer digitalen und nachhaltigen Zukunft. Nur im Diskurs zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik lässt sich dieses Potenzial für die Gesellschaft erschließen“, so Gräßler.

Bereits 2020 entwickelte ein Autorenteam unter Leitung der Paderborner Professorin sowie Dr. Kurt Bettenhausen, Dr. Attila Bilgic und Dr. Dagmar Dirzus in einem wissenschaftlich fundierten, methodischen Vorgehen eine Roadmap für das Jahr 2030. Darin finden sich vier konkrete Zukunftsszenarien, die beschreiben, wie Automation unsere Industrie, Gesellschaft oder Bereiche wie das Gesundheitssystem verändern kann. Weitere Informationen dazu gibt es unter: www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/automation-2030-zukunft-gestalten-szenarien-und-empfehlungen.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Leiterin der Fachgruppe „Produktentstehung“ am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, wurde in den Vorstand des Beirats der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) gewählt.
Download (4 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Iris Gräßler

Produktentstehung / Heinz Nixdorf Institut

Lehrstuhlinhaberin

E-Mail schreiben +49 5251 60-6275
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke