UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Phy­sik­stu­dent der Uni­ver­si­tät Pa­der­born aus­ge­zeich­net: Eme­ri­ti-Preis 2024 für Tris­tan Bö­ken­föhr

28.11.2024  |  Studierendenleben,  Studium,  Preisträger*innen,  Auszeichnungen,  Pressemitteilung,  Event-Physik,  Department Physik

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Wissensdurst und akademische Neugierde, die Lust an Auslandsaufenthalten und hervorragende Studienleistungen – das sind die Kriterien, die die Emeriti-Preisträger*innen der Universität Paderborn mitbringen müssen. Tristan Bökenföhr vereint all diese Fähigkeiten und hat durch seine ausgezeichneten Leistungen im Studium sowie durch sein studienbegleitendes Engagement überzeugt. Er erhält die Auszeichnung für das Jahr 2024 und wird vom Wintersemester 2024/25 an ein Jahr lang mit dem Stipendium in monatlicher Höhe von 300 Euro gefördert. Der Preis, der sich aus Spenden von ehemaligen Professor*innen der Universität Paderborn zusammensetzt, wird in Kooperation mit der Stiftung Studienfonds OWL vergeben.

Außergewöhnliche universitäre Leistungen und studienbegleitendes Engagement

Bökenföhrs Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik entdeckte er bereits als Kind beim Basteln in der Werkstatt seines Großvaters und beim Comiclesen – da faszinierte ihn insbesondere ein genialer Erfinder aus Entenhausen. Später hat ihn dann sein Physik-Lehrer zum Studium an der Universität Paderborn ermutigt. Mittlerweile hat Bökenföhr seinen Bachelor in Physik beendet und studiert das Fach im Master. „Als Physiker verfügt man über sehr gute analytische Fähigkeiten. Mit diesem logischen Denken kann man auch Probleme in ganz anderen Themenfeldern analysieren“, findet er.

Abseits des Hörsaals betreute Bökenföhr als studentische Hilfskraft das „SommerCamp-Physik“ für Studieninteressierte und unterstützte als Tutor verschiedene Vorlesungen und Grundpraktika. Aktuell engagiert sich der 22-Jährige aus Brenken bei der Paderborner Event-Physik. Gemeinsam mit dem Team präsentiert er im Rahmen großer Showvorlesungen auf unterhaltsame Weise spannende Physik-Phänomene und erklärt diese verständlich für Physik-Neulinge und -Kenner. Weitere Informationen zu seiner Person gibt es im Porträt auf der Alumni-Webseite.

Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Prof. Dr. Volker Peckhaus (l.), Beauftragter des Präsidiums der Universität Paderborn für Alumni-Angelegenheiten, gratuliert dem Emeriti-Preisträger 2024 Tristan Bökenföhr (r.) in der Werkstatt der Paderborner Event-Physik. Dort werden unter anderem die Experimente für die beliebten Wissenschaftsshows vorbereitet.
Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Alexandra Dickhoff

Universität Paderborn

Referentin für Vernetzung/Alumni

E-Mail schreiben +49 5251 60-2074
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke