UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng in die Kom­mis­si­on für ge­schicht­li­che Lan­des­kun­de in Ba­den-Würt­tem­berg be­ru­fen

14.12.2021

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, ist neues korrespondierendes Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde (KgL) in Baden-Württemberg. In dieser Funktion wird sie die KgL zukünftig unter anderem durch thematische Arbeiten, Berichte und Planungen unterstützen. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Theresia Bauer, hat Seng am 6. Dezember mit sofortiger Wirkung in die Kommission berufen.

Die Architektur- und Kunsthistorikerin Seng lehrt und forscht seit 2006 an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich des immateriellen Kulturerbes, der Landschaftsgestaltung und des Städtebaus von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.

Die KgL in Baden-Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten auf diesen Gebieten zu fördern und die Ergebnisse zu verbreiten. Darüber hinaus veranstaltet sie wissenschaftliche Symposien und Kolloquien. Sie setzt sich aus höchstens 60 im Bundesland ansässigen ordentlichen Mitgliedern und einer nicht begrenzten Zahl von korrespondierenden Mitgliedern aus Baden-Württemberg, anderen Bundesländern und dem benachbarten Ausland zusammen.

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eva-Maria Seng von der Universität Paderborn ist ab sofort korrespondierendes Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.
Download (824 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Prof. h.c. mult. (HAUST, LIT) Eva- Maria Seng

Materielles und Immaterielles Kulturerbe

ehem. Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe und federführende Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes

E-Mail schreiben +49 5251 60-5488
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke