UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Prof. Dr.-Ing. El­mar Mo­rit­zer von der Uni­ver­si­tät Pa­der­born in den Vor­stand des Wis­sen­schaft­li­chen Ar­beits­krei­ses Kunst­stoff­tech­nik be­ru­fen

22.11.2021

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Lehrstuhlinhaber für Kunststofftechnologie an der Universität Paderborn, ist in den Vorstand des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik (WAK) gewählt worden. Der WAK ist die Vereinigung von Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik in Deutschland und Österreich. Darüber hinaus gibt es assoziierte Mitglieder in Europa sowie den USA. Moritzer hat das Amt seit der diesjährigen Herbstsitzung des WAK am 4. November für zwei Jahre inne.

Zweck und Ziel der Vereinigung ist die wissenschaftliche und fachliche Förderung der Kunststofftechnik. Dafür steht der WAK in engem Austausch mit Verbänden, Institutionen und Personen, die auf dem Gebiet der Kunststofftechnik tätig sind. Außerdem koordiniert er Forschungs- und Lehrinteressen mit anderen Arbeitskreisen und schafft Möglichkeiten zur Vernetzung mit Verbänden, Fördereinrichtungen sowie der kunststoffverarbeitenden Industrie.

Die Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn ist eine der wenigen in Deutschland, in der die Studienvertiefungsrichtung Kunststofftechnik ganzheitlich angeboten wird und genießt damit ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Lehrstuhlinhaber für Kunststofftechnologie an der Universität Paderborn, ist in den Vorstand des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik (WAK) gewählt worden.
Download (6 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer

Kunststofftechnologie

E-Mail schreiben +49 5251 60-2300
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke