UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
Neues CHE Ranking für Masterstudiengänge veröffentlicht
Neues CHE Ranking für Masterstudiengänge veröffentlicht
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Spit­zen­be­wer­tun­gen für Wirt­schafts-Mas­ter­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

21.11.2023  |  Studium,  Lehre,  Wirtschaft,  Pressemitteilung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Neues CHE Ranking für Masterstudiengänge veröffentlicht

Von der Unterstützung im Studium über digitale Lehrelemente bis hin zur Praxisorientierung – die Fächer BWL und Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn überzeugen wieder einmal im aktuellen Ranking für Masterstudiengänge des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Dabei wurden sowohl Urteile von Studierenden als auch Fakten zu Lehre und Forschung berücksichtigt. In insgesamt elf bzw. 13 Kategorien landen die Studiengänge BWL und Wirtschaftsinformatik in der Spitzengruppe.

Zu den Kriterien des Rankings gehören neben der allgemeinen Studiensituation u. a. auch der Übergang in den Master, die Unterstützung für Auslandsaufenthalte sowie die Forschungsorientierung in der Lehre. In allen bewerteten Fächern – das sind neben BWL und Wirtschaftsinformatik auch Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften – kann die Universität Paderborn mit Abschlüssen in angemessener Zeit punkten. Die Wirtschaftsinformatik hebt sich darüber hinaus mit einer starken Forschungsleistung der Professor*innen und sehr guten Kontakten zur Berufspraxis hervor.

„Beim CHE Ranking spielen die Erfahrungen unserer Masterstudierenden vor Ort eine zentrale Rolle. Deshalb sind wir besonders stolz, dass wir erneut so gut abschneiden. Die Ergebnisse zeigen, dass wir ihnen in Paderborn sehr gute Studienbedingungen bieten können“, freut sich Prof. Dr. Oliver Müller, Studiendekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Über das CHE Ranking für Masterstudiengänge

Im aktuellen Vergleich der Masterangebote werden je nach Fach bis zu 15 verschiedene Kriterien berücksichtigt. Die Bewertung wird auf einer 5-Sterne-Skala dargestellt. Dem Urteil der Studierenden stehen Fakten zur Forschungsleistung, wie etwa die Forschungsgelder pro Wissenschaftler*in oder die Veröffentlichungen pro Professor*in, gegenüber. Für die Fächer Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen wird außerdem dargestellt, wie intensiv der Kontakt zur Berufspraxis ausfällt. Die Ergebnisse sind in eine Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe eingeteilt.

Weitere Informationen zum CHE Ranking.

Kontakt

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke