UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Spot­light Leh­re - Im­pul­se und Aus­tausch für ei­ne zeit­ge­mä­ße Hoch­schul­leh­re

04.10.2024  |  Lehre,  Mitteilung,  Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Zum Wintersemester 2024/25 führt die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn mit dem „Spotlight Lehre - Impulse und Austausch für eine zeitgemäße Hochschullehre“ ein neues Veranstaltungsformat ein. Die Veranstaltungsreihe, die am Donnerstag, 9. Oktober, startet, bietet Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kurzworkshops mit lehrbezogenen Themen zu beschäftigen. Zudem soll „Spotlight Lehre“ die universitätsweite Sichtbarkeit von lehrbezogenen (Forschungs-)Projekten, Themen und Beratungsangeboten erhöhen. Die Teilnahme an den interaktiven Impulsen ist kostenfrei und steht allen offen, die sich für inspirierende und zeitgemäße Hochschullehre an der Universität Paderborn interessieren.

Kurzworkshops und interaktive Formate

Das Motto der Reihe ist in diesem Semester „Diversity matters - Impulse für eine chancengerechte Bildung und vielfältige Hochschulkultur“. In eine Serie interaktiver Kurzworkshops, die von Akteur*innen aus der Universität gemeinsam mit den Teilnehmenden gestaltet werden, wird dabei eine der größten Herausforderungen und Chancen einer funktionierenden Hochschulkultur thematisiert: die Vielfalt. Betroffene und Forschende, die durch ihre persönlichen Erfahrungen und Forschungserkenntnisse neue Impulse einbringen, geben spannende Beiträge und regen den Austausch im Sinne einer lebendigen, respektvollen und vielfältigen Hochschulkultur an.

Weitere Informationen zur Reihe und den einzelnen Terminen gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Download (87 KB)

Kontakt

business-card image

Judith Osthushenrich

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm, Lehrpreis, Beratung

E-Mail schreiben +49 5251 60-4264
Mehr zur Person
business-card image

Ulrike Trier

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Tutorienprogramm, Multiplikator*innen-Programm

E-Mail schreiben +49 5251 60-4399
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke