UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Start-up Mo­ni­tor 2024: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ge­hört zu den TOP 10 Grün­dungs­hoch­schu­len Deut­sch­lands

02.10.2024  |  Studium,  Wirtschaft,  Gründen,  Start-up,  Transfer,  Karriere,  Auszeichnungen,  Pressemitteilung,  Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center (TecUp),  garage33

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Universität Paderborn bringt überdurchschnittlich viele Gründer*innen hervor: Das zeigt der aktuelle Start-up Monitor, der kürzlich vom Deutschen Start-up Verband veröffentlicht wurde. Die Universität Paderborn schafft es darin erstmals unter die Top 10 der Gründungshochschulen in Deutschland. Damit steht sie als Hochschule knapp hinter denen der bekannten Gründungsstandorte München, Berlin und Aachen.

Der Start-up Monitor ist eine umfassende Studie des Deutschen Start-up Verbands und liefert jährlich aktuelle Zahlen über die Entwicklung der Gründungsszene in Deutschland. Im Fokus stehen in diesem Jahr die rückgängige Entwicklung des Anteils an weiblichen Gründerinnen, die Ausrichtung auf nachhaltige Geschäftsmodelle und technologische Innovationen aus der Wissenschaft sowie die Frage, aus welchen Hochschulen in Deutschland die meisten Gründungen hervorgehen.

Laut Befragung haben die meisten Start-up-Gründer*innen (84,2 Prozent) ihren höchsten akademischen Abschluss in Deutschland erhalten. Die Technische Universität München und die RWTH Aachen bringen im Vergleich die meisten Gründer*innen hervor. Knapp 1,5 Prozent der befragten Start-up-Gründenden gaben an, an der Universität Paderborn studiert zu haben. Damit gehört sie zu den TOP 10 Gründungshochschulen in Deutschland.

„Der Universität Paderborn ist es innerhalb kürzester Zeit gelungen, in die bundesweite Spitzenliga der gründungsstärksten Universitäten aufzusteigen. Die wirtschaftsstarke Region Ostwestfalen-Lippe bietet optimale Bedingungen für Gründerinnen und Gründer. Mit einem starken Netzwerk aus technologieorientierter Wirtschaft, Investor*innen und der Unterstützung von Exzellenz Start-up Centern ist die Region mittlerweile zu einem attraktiven Standort für Start-ups geworden. Die Aussichten sind vielversprechend“, betont Prof. Dr. Sebastian Vogt, Direktor der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn. Laut Befragung ist der Anteil an Start-ups, die in ihrer Gründung von einer Hochschule unterstützt wurden, 2024 auf 55,1 Prozent gestiegen. Als Hauptgrund dafür werden gute Vernetzungsmöglichkeiten mit wichtigen Netzwerkpartner*innen und potentiell wichtigen Akteur*innen genannt.

Vor zehn Jahren eröffnete die Universität Paderborn ihr hochschuleigenes Gründungszentrum, seit knapp sieben Jahren gibt es die garage33 als Gründungsinkubator. Zu Beginn des Jahres wurde der Start-up Campus OWL eröffnet. Die hochmoderne Immobilie der Universität Paderborn bietet der Start-up-Szene in Ostwestfalen-Lippe auf rund 7.000 m2 ein neues Zuhause und zielt auf die nachhaltige Stärkung der Gründungskultur in Paderborn und darüber hinaus ab.

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
Download (4 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Sebastian Vogt

Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center (TecUp)

TecUP, das Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn

E-Mail schreiben +49 5251 60-4951
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke