UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
Neues deutschlandweites CHE Ranking veröffentlicht
Neues deutschlandweites CHE Ranking veröffentlicht
Mehr zum Thema
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Stu­die­ren­de ge­ben Spit­zen­be­wer­tun­gen für In­for­ma­tik-Mas­ter in Pa­der­born

11.12.2024  |  Studium,  Lehre,  International,  Rankings,  Pressemitteilung,  Institut für Informatik

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Neues deutschlandweites CHE Ranking veröffentlicht

Eine hervorragende Studienorganisation, umfangreiche Betreuung durch Lehrende und die Integration von digitalen Lehrelementen: Das Informatikstudium an der Universität Paderborn überzeugt im aktuellen Ranking für Masterstudiengänge des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Dabei wurden neben den Fakten zu Lehre und Forschung auch die individuellen Urteile von aktuellen Studierenden des Fachs berücksichtigt – in diesen Kategorien landet der Studiengang ausnahmslos in der Spitzengruppe.

Zu den Kriterien des Rankings gehören neben der allgemeinen Studiensituation u. a. die Unterstützung für Auslandsaufenthalte, das Lehrangebot sowie die Forschungs- und Praxisorientierung in der Lehre. Auch mit Abschlüssen in angemessener Zeit kann der Masterstudiengang Informatik – der seit diesem Wintersemester „Computer Science“ heißt und komplett englischsprachig angeboten wird – punkten.

„Es macht uns sehr stolz, dass unseren Informatikstudierenden ihr Masterstudium so gut gefällt. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Lehre. Dass sich diese Bemühungen in einem deutschlandweiten Ranking widerspiegeln, ist eine tolle Anerkennung für die Kolleginnen und Kollegen“, freut sich Prof. Dr. Jürgen Klüners, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn.

Die ausführlichen Ergebnisse sind auf der Webseite von Zeit Online abrufbar.

Mehr zum Thema

12.05.2023

Bun­des­wei­tes CHE-Ran­king: Wirt­schafts­s­tu­dien­gän­ge der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­rei­chen Spit­zen­be­wer­tun­gen

Mehr erfahren
13.11.2024

Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­neut im Shang­hai-Fä­cher­ran­king er­folg­reich

Mehr erfahren
10.10.2024

Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­reicht gu­te Plat­zie­rung im „Ti­mes Hig­her Edu­ca­ti­on World Uni­ver­si­ty Ran­king 2025“

Mehr erfahren

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Jürgen Klüners

Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

E-Mail schreiben +49 5251 60-2646
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke