UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Um­fra­ge zu neu­ar­ti­gen Hy­brid­werk­stof­fen: Noch bis 17. De­zem­ber teil­neh­men

13.12.2021

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Antworten sollen bei weiterer Entwicklung und Einsatz von Werkstoffen helfen

Im interdisziplinären Projekt „HyOpt – Optimierungsbasierte Entwicklung von Hybridwerkstoffen“ verfolgen Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn das Ziel, den anforderungsgerechten Leichtbau mit verschiedenartigen Werkstoffen voranzutreiben. Um herauszufinden, wie es aktuell um die Akzeptanz von, Anforderungen an und Vertrauen in neuartige Werkstoffe in verschiedenen Branchen bestellt ist, haben die Wissenschaftler*innen eine Umfrage gestartet. Forschende aus der Fachgruppe „Technik und Diversity“ sowie des Lehrstuhls für „Leichtbau im Automobil“ laden Expert*innen sowie Nicht-Expert*innen ein, bis Freitag, 17. Dezember, unter folgendem Link an der anonymen Befragung teilzunehmen: https://ww2.unipark.de/uc/befragung_hyopt/. Für die Teilnahme ist kein Vorwissen notwendig. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15-20 Minuten.

Ziel der Befragung ist es, Rückschlüsse für die weitere Entwicklung und den Einsatz von verschiedenen Werkstoffen zu ziehen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dann in die technologische Entwicklung und den gesellschaftlichen Transfer integriert werden. Durch die Teilnahme an der Umfrage besteht also die Möglichkeit, einen unmittelbaren Beitrag zur Fragestellung zu leisten, was zukünftig bei der Entwicklung von Technologien, Werkstoffen und Produkten berücksichtigt werden sollte.

Bei Fragen oder Anmerkungen zur Umfrage steht das Team von „HyOpt“ gerne zur Verfügung (E-Mail: hyopt@upb.de).

Das Projekt „HyOpt“ wird bis April 2022 vom Land NRW und der EU aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) mit rund zwei Millionen Euro gefördert. Weitere Informationen gibt es unter: http://hyopt.de/.

Download (78 KB)

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke