UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
Auszeichnung für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften
Auszeichnung für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht För­der­preis der Wirt­schaft an über 300 Schü­ler*in­nen

23.09.2024  |  Transfer,  Preisträger*innen,  Auszeichnungen,  Pressemitteilung,  Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Auszeichnung für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften

Zum 18. Mal hat die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. 99 Schüler*innen aus dem Kreis Paderborn, 128 aus dem Stadtgebiet Paderborn und 85 aus dem Kreis Höxter wurden damit für ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse ausgezeichnet. „Es ist schön zu sehen, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler für diese wichtigen Themen begeistern können“, freut sich Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn. Neben einem Preisgeld in Höhe von 75 Euro haben alle ausgezeichneten Schüler*innen eine Urkunde erhalten. Vertreter*innen der Kreise Paderborn und Höxter sowie der Stadt Paderborn überreichten den Preisträger*innen außerdem einen Gutschein für das Heinz Nixdorf MuseumsForum.

Mit dem Förderpreis der Wirtschaft werden besondere Leistungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik der Klassen 8 und 9 aller 26 Gymnasien und Gesamtschulen im Hochstift ausgezeichnet. Er wird von in der Region ansässigen Unternehmen finanziert und in Kooperation mit der Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising der Universität Paderborn verliehen. Zu den Förderern zählen die VerbundVolksbank OWL, die Firma dSPACE aus Paderborn, die Claas Stiftung Harsewinkel und die Sponsorengemeinschaft aus dem Kreis Höxter, bestehend aus den Unternehmen HEGLA GmbH & Co KG (Beverungen), Mahrenholz GmbH (Beverungen) und der Vauth-Sagel GmbH (Brakel).

„Die Sicherung von Fachkräften ist für Unternehmen auch in unserer Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe eine große Herausforderung. Daher ist es uns als regionale Genossenschaftsbank wichtig, junge Talente im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu fördern und ihre Motivation für ein Studium oder einen Beruf in diesen Bereichen zu stärken“, betont Indra Köller, stellvertretende Pressesprecherin der VerbundVolksbank OWL. „Der Förderpreis der Wirtschaft ist eine ideale Plattform, um jungen Menschen aus der Region die Ausbildungsmöglichkeiten in technischen und kaufmännischen Bereichen von dSPACE vorzustellen. Besonders gefreut hat mich, dass unsere aktuellen Azubis und ein dualer Student live erklärt haben, warum sie den Ausbildungsweg mit uns gehen“, sagt Bernd Schäfers-Maiwald von dSPACE.

Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Insgesamt konnten sich 312 Schüler*innen über Preisgelder, Urkunden und Gutscheine freuen.
Download (4 MB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): (v. l.) Sylvia Looks (Claas Stiftung, Harsewinkel), Marc Schüle (Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising, Universität Paderborn), Magdalena Volmert (Kreis Höxter), Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE GmbH, Paderborn), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin Universität Paderborn), Frank Schürmann (Mahrenholz GmbH, Beverungen), Michael Dreier (Stadt Paderborn), Bernhard Hötger (HEGLA GmbH & Co KG Beverungen), Eva Thöne (Vauth-Sagel GmbH Brakel), Björn Schmidt (Kreis Paderborn), Indra Köller (Verbundvolksbank OWL).
Download (3 MB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Die Event-Physik der Universität Paderborn hat bei der Preisverleihung für Spannung im Audimax gesorgt.
Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Marc Schüle

Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising

E-Mail schreiben +49 5251 60-4253
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke