UPB Bildmarke
Kirchen- und Religionsgeschichte
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Seite "Team" öffnen
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
      • Seite "Projekte des Lehrstuhls" öffnen
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Seite "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit" öffnen
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Kirchen- und Religionsgeschichte
  4. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

„UPB for Fu­ture“: Ring­vor­le­sung zum The­ma Nach­hal­tig­keit mit ex­ter­nen Vor­tra­gen­den

14.11.2023  |  Nachhaltigkeit,  Transfer,  Mitteilung,  Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet die Stabsstelle Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik zusammen mit dem Arbeitsbereich von Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn, eine gemeinsame Ringvorlesung mit dem Titel „UPB for Future“. Dabei teilen nicht nur Forscher*innen aller fünf Fakultäten und vieler verschiedener Fachbereiche, sondern auch externe Referent*innen ihre Gedanken und Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit. In diesem Wintersemester besuchen Katja Diehl, Kilian Kaminski und Dr. Vanessa Just die Universität Paderborn. 

Am Donnerstag, 16. November, starten die externen Vorträge mit einem Beitrag von Mobilitäts-Expertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl zum Thema „Mobilitätswende ist menschlich, nicht technisch". Kilian Kaminski, einer der drei Gründer von „refurbed“ und ehemaliger Leiter des „Refurbished Products Program“ von Amazon Deutschland, hält am Donnertag, 23. November, einen Vortrag zum Thema „Reduce, reuse, refurbish: Wiener Scale-Up revolutioniert die Elektronikindustrie". Dr. Vanessa Just, Start-up-Unternehmerin und Expertin für künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit, schließt am Donnerstag, 7. Dezember, mit ihrem Vortrag zum Thema „Zwischen Pflicht und Kür: KI für nachhaltige unternehmerische Mehrwerte nutzen" die externen Beiträge der Ringvorlesung ab.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Vorträge zu besuchen, die von 16 bis 18 Uhr in Hörsaal L1 stattfinden. Am Ende jedes Vortrags bleibt Zeit für Fragen und Diskussionen. Abstracts zu den Vorträgen und alle weiteren Details zur Ringvorlesung gibt es auf der Webseite von „UPB for Future“.

Download (372 KB)

Kontakt

business-card image

Amanda Sophie Fiege

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Microcredentials

E-Mail schreiben +49 5251 60-4332
Mehr zur Person

Kirchen- und Religionsgeschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke