Nach­rich­ten

In­ter­view zu den „neu­en Zwan­zi­ger­jah­ren“ er­schie­nen

Gespräch mit Nicole Priesching über vermeintliche historische Parallelen und mögliche kirchliche Perspektiven

Mehr erfahren

Ihnen liegt die Lehrkräfteausbildung am Herzen? Am 16. März 2020 findet in Mülheim-Speldorf eine Fortbildung zu diesem Thema mit den Schwerpunkten "Fachdidaktische Perspektiven" und "praktische Impulse" statt.

Mehr erfahren

Hoch­schul­di­dak­tik in Wien

Prof. Dr. Dr. Oliver Reis hat an der Universität Wien für das Center of Teaching and Learning (CTL) einen Vortrag zur Gestaltung von studienbegleitenden Leistungen (in Wien prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen) aus hochschuldidaktischer Sicht gehalten und vorher für das Selbstlerntool ein Kurzinterview gegeben. Wer sich den Vortrag und das Interview anschauen will, kann dank Youtube dabei sein. https://www.youtube.com/watch?v=L4bxOXaUstk htt…

Mehr erfahren
Lehrstuhl"familie" der Religionspädagogik mit Schwerpunkt Inklusion

Lehr­stuhl­aus­flug zum Ba­r­fuss­pfad Bad Wün­nen­berg

zum Sinneschärfen und zum Ausklang des SoSe 2019

Mehr erfahren

Im Rahmen des Masterstudiengangs ist eine längere Praxisphase vorgesehen: das so genannte Praxissemester. Zur Unterstützung der Mentoren ist nun eine informative Handreichung in dritter überarbeiteter Auflage erschienen.

Mehr erfahren

Fach­ta­gung „Lo­renz Jae­ger als Öku­me­ni­ker“

Zweite Fachtagung des Forschungsprojekts zu Lorenz Kardinal Jaeger beleuchtet dessen ökumenisches Wirken

Mehr erfahren

Buch­prä­sen­ta­ti­on „Lo­renz Jae­ger als Theo­lo­ge“

Erster Band der Lorenz-Jaeger-Reihe erschienen

Mehr erfahren

PUZ Link

Hier gelangen Sie zum...

Mehr erfahren
Blicken auf eine erfolgreiche Tagung zurück (v.l.n.r.): Prof. Dr. Stefan Kopp (ThF Paderborn), Prof. Dr. Andreas Holzem (Uni Tübingen), Prof. Dr. Nicole Priesching, Dr. Tilman Moritz (beide Uni Paderborn), Prof. Dr. Wolfgang Thönissen (Möhler-Institut Paderborn)

Austausch von Theologie und Geschichtswissenschaft hat neue Perspektiven eröffnet

Mehr erfahren

Ab dem 14.06. ist die Anmeldung zur Summerschool "Omnipotence and Omniscience" an der Universität Paderborn möglich. Studierende können sich die Summerschool als Blockveranstaltung mit 3 bzw. 6 ECTS anrechnen lassen und entsprechend eine Studienleistung und eine Prüfungsleistung erwerben. Anmeldung erfolgt über PAUL (L.086.40170).

Mehr erfahren

Pfingst­tref­fen und Jah­res­ta­gung des AGKG in Pa­der­born

Fachvertreter kamen in der Pfingstwoche in Paderborn zusammen

Mehr erfahren
Der Jubilar Hubert Frankemölle (Mitte) zusammen mit Autoren und Autorinnen der ihm gewidmeten Festschrift, dem Referenten Heinz-Günther Schöttler und dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, Alexander Kogan. © privat

Fest­schrift­über­g­a­be Fran­kemöl­le

Pressebericht: Festakt zum 80. Geburtstag von Hubert Frankemölle

Mehr erfahren

Der his­to­ri­sche Je­sus: Ei­ne Ein­füh­rung

Angelika Strotmann

Mehr erfahren

Dis­ser­ta­ti­on | Dr. Ca­ri­na Ca­ru­so

Nach erfolgreicher Promotion ist nun auch die dazugehörige Dissertation von Dr. Carina Caruso erschienen.

Mehr erfahren
Logo der Tagung "Katholische Konfessionalisierung in Paderborn? Religiöse Prozesse in der Frühen Neuzeit" (© Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte, Universität Paderborn)

Chancen und Brechungen der „(Re-)Katholisierung” des frühneuzeitlichen Bistums im Fokus

Mehr erfahren