UPB Bildmarke
Institut für Katholische Theologie
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Fachbereiche" öffnen
      • Seite "Fachbereiche" öffnen
      • Biblische Theologie
      • Kirchen- und Religionsgeschichte
      • Systematische Theologie
      • Praktische Theologie
      • Religionsdidaktik
      • Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion
      • Seite "Professorinnen und Professoren" öffnen
      • Prof. Dr. Rita Burrichter
      • Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber
      • Prof. Dr. Nicole Priesching
      • Prof. Dr. Dr. Oliver Reis
      • Prof. Dr. Jan Woppowa
    • Seite "Personal" öffnen
    • Personal von A-Z
    • Ehemalige Professorinnen und Professoren
  • Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Katholische Theologie
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

27.03.2020  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Stel­le­n­aus­schrei­bung im Pro­jekt „Eh­ren­amt­li­che Mit­ver­ant­wor­tung“ SHK/SHB

Mehr erfahren
26.03.2020  |  Institut für Katholische Theologie

Nach­ruf Prof. Dr. Ma­ria Neu­brand MC

Nachruf Prof. Dr. Maria Neubrand MC Das Institut für Katholische Theologie trauert um Professorin Dr. Maria Neubrand MC, die am 19. März nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren gestorben ist. Frau Prof. Neubrand war seit 2007 Lehrstuhlinhaberin für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Paderborn und seit dieser Zeit unserem Institut in vielfältiger Weise sehr verbunden. Besondere Verdienste um die…

Mehr erfahren
25.03.2020  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Ba­che­lor- Mas­ter­a­r­bei­ten

Studierende, die am Lehrstuhl ihre Abschlussarbeit als Bachelor- oder Masterarbeit schreiben wollen, können mit den  Lehrenden aus der eigenen Studienbiographie nach eigenen Interessen heraus Themen absprechen. Suchen Sie dafür drei Monate, bevor Sie das Thema anmelden wollen die entsprechenden Sprechstunden auf. Sie können sich aber auch alternativ bei der Themenwahl an laufenden Forschungsprojekten beteiligen und Teilprojekte übernehmen. In…

Mehr erfahren
05.02.2020  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Re­zi­pro­zi­tät in der Leh­re - ein Bei­spiel

Aus der hochschuldidaktischen Forschungsarbeit zur Reziprozität in der Hochschule mit der HAW Hamburg unter der Leitung von Frau Prof. A. Corves sind nicht nur zwei Publikationen mit unserem Lehrstuhl hervorgegangen. Frau Corves setzt in ihren Lehrveranstaltungen sehr konsequent auf die CORE-Dynamik, wie das Video zeigt. Ein interessanter Einblick in eine veränderte Lehrkultur, die sich aus der hochschuldidaktischen Kooperation ergeben hat."

Mehr erfahren
12.01.2020  |  Kirchen- und Religionsgeschichte

In­ter­view zu den „neu­en Zwan­zi­ger­jah­ren“ er­schie­nen

Gespräch mit Nicole Priesching über vermeintliche historische Parallelen und mögliche kirchliche Perspektiven

Mehr erfahren
19.12.2019  |  Religionsdidaktik

Fort­bil­dung | Stu­die­ren­de und Lehr­amts­an­wär­ter/in­nen pro­fes­si­o­nell be­glei­ten

Ihnen liegt die Lehrkräfteausbildung am Herzen? Am 16. März 2020 findet in Mülheim-Speldorf eine Fortbildung zu diesem Thema mit den Schwerpunkten "Fachdidaktische Perspektiven" und "praktische Impulse" statt.

Mehr erfahren
17.12.2019  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Hoch­schul­di­dak­tik in Wien

Prof. Dr. Dr. Oliver Reis hat an der Universität Wien für das Center of Teaching and Learning (CTL) einen Vortrag zur Gestaltung von studienbegleitenden Leistungen (in Wien prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen) aus hochschuldidaktischer Sicht gehalten und vorher für das Selbstlerntool ein Kurzinterview gegeben. Wer sich den Vortrag und das Interview anschauen will, kann dank Youtube dabei sein. https://www.youtube.com/watch?v=L4bxOXaUstk htt…

Mehr erfahren
Lehrstuhl"familie" der Religionspädagogik mit Schwerpunkt Inklusion
23.10.2019  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Lehr­stuhl­aus­flug zum Ba­r­fuss­pfad Bad Wün­nen­berg

zum Sinneschärfen und zum Ausklang des SoSe 2019

Mehr erfahren
05.09.2019  |  Religionsdidaktik

Hand­rei­chung | An­ge­hen­de Re­li­gi­ons­lehr­kräf­te be­glei­ten, aber wie? 3. Auf­la­ge

Im Rahmen des Masterstudiengangs ist eine längere Praxisphase vorgesehen: das so genannte Praxissemester. Zur Unterstützung der Mentoren ist nun eine informative Handreichung in dritter überarbeiteter Auflage erschienen.

Mehr erfahren
31.08.2019  |  Kirchen- und Religionsgeschichte

Fach­ta­gung „Lo­renz Jae­ger als Öku­me­ni­ker“

Zweite Fachtagung des Forschungsprojekts zu Lorenz Kardinal Jaeger beleuchtet dessen ökumenisches Wirken

Mehr erfahren
30.08.2019  |  Kirchen- und Religionsgeschichte

Buch­prä­sen­ta­ti­on „Lo­renz Jae­ger als Theo­lo­ge“

Erster Band der Lorenz-Jaeger-Reihe erschienen

Mehr erfahren
18.07.2019  |  Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

PUZ Link

Hier gelangen Sie zum...

Mehr erfahren
Blicken auf eine erfolgreiche Tagung zurück (v.l.n.r.): Prof. Dr. Stefan Kopp (ThF Paderborn), Prof. Dr. Andreas Holzem (Uni Tübingen), Prof. Dr. Nicole Priesching, Dr. Tilman Moritz (beide Uni Paderborn), Prof. Dr. Wolfgang Thönissen (Möhler-Institut Paderborn)
29.06.2019  |  Kirchen- und Religionsgeschichte

In­ter­dis­zi­pli­näre Ta­gung zur Pa­der­bor­ner Kon­fes­si­ons­ge­schich­te

Austausch von Theologie und Geschichtswissenschaft hat neue Perspektiven eröffnet

Mehr erfahren
13.06.2019  |  Institut für Katholische Theologie

Sum­mer­school "Om­ni­po­tence and Om­nis­cience" vom 12. bis 16. Au­gust

Ab dem 14.06. ist die Anmeldung zur Summerschool "Omnipotence and Omniscience" an der Universität Paderborn möglich. Studierende können sich die Summerschool als Blockveranstaltung mit 3 bzw. 6 ECTS anrechnen lassen und entsprechend eine Studienleistung und eine Prüfungsleistung erwerben. Anmeldung erfolgt über PAUL (L.086.40170).

Mehr erfahren
12.06.2019  |  Kirchen- und Religionsgeschichte

Pfingst­tref­fen und Jah­res­ta­gung des AGKG in Pa­der­born

Fachvertreter kamen in der Pfingstwoche in Paderborn zusammen

Mehr erfahren
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …

Institut für Katholische Theologie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke