„AUCH WENN ICH GEHE IM FINSTEREN TAL…“ KRISEN ALS ZEIT DES WANDELS
28. FACHTAGUNG RELIGIONSUNTERRICHT, FÖRDERPÄDAGOGIK UND INKLUSION 2021
Online-Tagung des dkv am 10. – 11. Juni 2021 in Kooperation mit den (Erz-)Bistümern Augsburg, München-Freising und Paderborn
https://rufi-fachtagung.de/
Im Religionsunterricht kommen junge Menschen mit Kirche und Glaubensthemen in Kontakt, auch wenn viele von ihnen keine Bindung an Kirche haben. Wie ist die aktuelle Situation, und wie reagiert man im Religionsunterricht auf die immer weiter zunehmende Pluralität der Weltanschauungen? Fragen an Professor Dr. Oliver Reis vom Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Universität Paderborn.
Link: https://www.erzbistum-paderborn.de/aktuelles/wie-umgehe…
Über 200 Professorinnen und Professoren der katholischen Theologie aus dem deutschen Sprachraum unterzeichnen eine kritische Stellungnahme zum aktuellen Responsum der römischen Glaubenskongregation, das die kirchliche Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften für theologisch unmöglich erklärt.
Zur Stellungnahme: https://www.uni-muenster.de/FB2/aktuelles/Stellungnahme_Responsum.html
Am Lehrstuhl für Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion können Sie sich jederzeit mit Ihren Anliegen und Beschwerden an Prof DDr. Reis sowie die Mitarbeiterinnen Rebekka Burke, Isabelle Hoyer und Jessica Seib wenden.
Wir möchten Ihnen hiermit dessen unbenommen Infos zu unabhängigen Beratungs. und Beschwerdemöglichkeiten an der Uni Paderborn zukommen lassen.
Die Informationen erhalten Sie hier.
Wir, der Lehrstuhl für Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion des Instituts für katholische Theologie, suchen zum 1. April 2021, eine SHK oder WHB als Unterstützung für den Grundkurs Religionspädagogik.
Nähere Informationen erhalten Sie unter dem beigefügten Link.
https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/zv/4-4/stellenangebote/Kennziffer4542.pdf
Normalerweise sollte am 13. und 14. November das nächste Diözesane Forum mit bis zu 900 Teilnehmenden stattfinden. Durch die Corona-Pandemie wurde das Diözesane Forum auf 2021 verschoben, am 14. November findet stattdessen ein Diözesantag statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf folgender Seite:
https://www.erzbistum-paderborn.de/themen-angebote/dioezesanes-forum/
Der Lehrstuhl Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von…
Hearing „alternative Leitungsformate“ zeigt, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind
Hören und gehört werden. Inspiration sammeln und auch Frust Luft ablassen. Grenzen wahrnehmen und darüber hinaus gestalten. Was beim Hearing „alternative Leitungsformate“ am Freitag, 25. September, im Hotel Susato in Soest geschehen ist, lässt sich am besten durch solche Gegensätze darstellen. Denn an diesem Tag prallten die unterschiedlichen Perspektiven rund…
Kirchliche Verkündigung und guter Unterricht: Passt das in der heutigen Zeit noch zusammen? Eine Arbeitsgruppe am Berufskolleg Bergkloster Bestwig will dieser Frage im kommenden Jahr nachgehen und auf diese Weise das katholische Schulprofil schärfen.
Professor Dr. Dr. Oliver Reis von der Universität Paderborn wird im Rahmen des Projektes "Profilbildung kath. Schulen " den Prozess der Profilschäfung wissenschaftlich begleiten.
https://berufskoll…
Interessieren Sie sich für eine berufliche Zukunft im Bereich der Pastoral? Im kommenden Wintersemester 20/21 bietet das Erzbistum Paderborn eine Veranstaltung rund um das Thema der pastoralen Berufsmöglichkeiten an. Fachreferentinnen und -referenten des Erzbistums Paderborn geben einen Einblick in ihre beruflichen Themen, inhaltlichen Aufgaben und Bereiche und laden zur Diskussion ein. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an Studierende…
Der Lehrstuhl für Religionspädagogik/ Inklusion vergibt Abschlussarbeitsthemen in den Forschungsprojekten.
Sie sind herzlich eingeladen, sich hier weitere Informationen bei den AnsprechpartenerInnen einzuholen.