Nach­rich­ten

Stel­le­n­aus­schrei­bung

In der Fakultät für Kulturwissenschaften am Institut für Katholische Theologie bzw. am Lehrstuhl für Katholische Religionspädagogik unter besonderer Berück-sichtigung von Inklusion ist zum 01.10.2021 eine Stelle alswissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)(Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 75 %, bzw. auf Wunsch 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu be-setzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des…

Mehr erfahren

Ex­pe­ri­men­tie­ren lohnt sich!

Experimentieren lohnt sich! Erkenntnisse aus dem Modellprojekt „Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung“ https://www.erzbistum-paderborn.de/aktuelles/experimentieren-lohnt-sich/

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­för­de­rung KW

Hiermit möchten wir auf die Angebote der Graduiertenförderung an der KW hinweisen: https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenfoerderung-kw/

Mehr erfahren

Die Universität war schon immer mehr als ein Ort akademischer Wissensvermittlung. Mit Prof. Dr. Oliver Reis (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Ulrich Kropač (KU) wollen wir darüber sprechen, wie Universitäten heute in die Gesellschaft hineinwirken können und in welchem Verhältnis Universitäten und Gesellschaft stehen. Welche Rolle spielen Wertefragen und Persönlichkeitsbildung dabei? Wir erkunden auch, wo im postdigitalen Zeitalter innovative…

Mehr erfahren

Fach­ta­gung Re­li­gi­ons­un­ter­richt, För­der­päd­ago­gik und In­klu­si­on

„AUCH WENN ICH GEHE IM FINSTEREN TAL…“ KRISEN ALS ZEIT DES WANDELS 28. FACHTAGUNG RELIGIONSUNTERRICHT, FÖRDERPÄDAGOGIK UND INKLUSION 2021 Online-Tagung des dkv am 10. – 11. Juni 2021 in Kooperation mit den (Erz-)Bistümern Augsburg, München-Freising und Paderborn https://rufi-fachtagung.de/

Mehr erfahren

Se­mes­ter­start

Das Team der Religionsdidaktik wünscht einen schönen Start in das Sommersemester 2021!

Mehr erfahren

In­spi­ra­ti­on durch Di­a­log von Fach­leh­re und Hoch­schul­di­dak­tik

Beitrag mit Frau Szczyrba im digitalen Hörsaal Link: https://stiftung-hochschullehre.de/hoersaal/szczyrba/

Mehr erfahren

Im Religionsunterricht kommen junge Menschen mit Kirche und Glaubensthemen in Kontakt, auch wenn viele von ihnen keine Bindung an Kirche haben. Wie ist die aktuelle Situation, und wie reagiert man im Religionsunterricht auf die immer weiter zunehmende Pluralität der Weltanschauungen? Fragen an Professor Dr. Oliver Reis vom Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Universität Paderborn. Link: https://www.erzbistum-paderborn.de/aktuelles/wie-umgehe…

Mehr erfahren

Stel­lung­nah­me zum "Re­spon­sum" der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on

Über 200 Professorinnen und Professoren der katholischen Theologie aus dem deutschen Sprachraum unterzeichnen eine kritische Stellungnahme zum aktuellen Responsum der römischen Glaubenskongregation, das die kirchliche Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften für theologisch unmöglich erklärt.  Zur Stellungnahme: https://www.uni-muenster.de/FB2/aktuelles/Stellungnahme_Responsum.html

Mehr erfahren

Be­ra­tungs- und Be­schwer­de­we­ge für Stu­die­ren­de und SHKs

Am Lehrstuhl für Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion können Sie sich jederzeit mit Ihren Anliegen und Beschwerden an Prof DDr. Reis sowie die Mitarbeiterinnen Rebekka Burke, Isabelle Hoyer und Jessica Seib wenden. Wir möchten Ihnen hiermit dessen unbenommen Infos zu unabhängigen Beratungs. und Beschwerdemöglichkeiten an der Uni Paderborn zukommen lassen. Die Informationen erhalten Sie hier.

Mehr erfahren

Stel­le­n­aus­schrei­bung

Wir, der Lehrstuhl für Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion des Instituts für katholische Theologie, suchen zum 1. April 2021, eine SHK oder WHB als Unterstützung für den Grundkurs Religionspädagogik. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem beigefügten Link. https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/zv/4-4/stellenangebote/Kennziffer4542.pdf

Mehr erfahren

Di­öze­san­tag

Normalerweise sollte am 13. und 14. November das nächste Diözesane Forum mit bis zu 900 Teilnehmenden stattfinden. Durch die Corona-Pandemie wurde das Diözesane Forum auf 2021 verschoben, am 14. November findet stattdessen ein Diözesantag statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf folgender Seite: https://www.erzbistum-paderborn.de/themen-angebote/dioezesanes-forum/ Der Lehrstuhl Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von…

Mehr erfahren

Bonner Kommission für Zeitgeschichte lud zum Austausch über den Stand der Forschung

Mehr erfahren

Er­fol­ge und Her­aus­for­de­run­gen pral­len auf­ein­an­der

Hearing „alternative Leitungsformate“ zeigt, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind Hören und gehört werden. Inspiration sammeln und auch Frust Luft ablassen. Grenzen wahrnehmen und darüber hinaus gestalten. Was beim Hearing „alternative Leitungsformate“ am Freitag, 25. September, im Hotel Susato in Soest geschehen ist, lässt sich am besten durch solche Gegensätze darstellen. Denn an diesem Tag prallten die unterschiedlichen Perspektiven rund…

Mehr erfahren

Kirchliche Verkündigung und guter Unterricht: Passt das in der heutigen Zeit noch zusammen? Eine Arbeitsgruppe am Berufskolleg Bergkloster Bestwig will dieser Frage im kommenden Jahr nachgehen und auf diese Weise das katholische Schulprofil schärfen. Professor Dr. Dr. Oliver Reis von der Universität Paderborn wird im Rahmen des Projektes "Profilbildung kath. Schulen " den Prozess der Profilschäfung wissenschaftlich begleiten. https://berufskoll…

Mehr erfahren