Prof. Dr. Nicole Priesching (Herausgeberin) und Bistumsarchivar Dr. Anoldt Otto (Herausgeber)

Zweiter Band der Reihe „Lorenz Kardinal Jaeger“ erschienen

Mehr erfahren

Das Seminar "Katholische Konfessionskultur(en) im frühneuzeitlichen Lateinamerika" von Tilman Moritz wurde für den Monat Juli als Good-Practice-Beispiel für digitale Lehre ausgewählt.

Mehr erfahren

Studierende, die am Lehrstuhl ihre Abschlussarbeit als Bachelor- oder Masterarbeit schreiben wollen, können mit den  Lehrenden aus der eigenen Studienbiographie nach eigenen Interessen heraus Themen absprechen. Suchen Sie dafür drei Monate, bevor Sie das Thema anmelden wollen die entsprechenden Sprechstunden auf. Sie können sich aber auch alternativ bei der Themenwahl an laufenden Forschungsprojekten beteiligen und Teilprojekte übernehmen. In…

Mehr erfahren

Lehrende aller Fächer und Statusgruppen sind herzlich eingeladen an folgender Veranstaltung teilzunehmen: https://www.uni-paderborn.de/universitaet/kompetenzzentrum-schreiben/veranstaltungen/kontaktlos-lehren-eine-lehrwerkstatt/

Mehr erfahren
Generalvikar Alfons Hardt, Uni-Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. des. Christine Hartig.

Erzbistum Paderborn: Erkenntnisse für Interventions- und Präventionsarbeit

Mehr erfahren

Mit den Arbeitsmaterialien "Mensch sein. Udo Lindenberg malt die Zehn Gebote" hat Prof. Woppowa ein neues Arbeitsheft für Lehrkräfte des Religionsunterrichts herausgebracht, welches den Bilderzyklus des Rockers Udo Lindenberg thematisiert.

Mehr erfahren

Die Fachschaft Lehramt hat Frau Prof. Dr. Angelika Strotmann im Namen der Studierenden eine Exzellenzurkunde für herausragende Leistungen in der Onlinelehre im Sommersemester 2020 verliehen. 

Mehr erfahren

Wir werden im SoSe 2020 einen Teil der Lehre als online-Lehre über Micosoft Teams abwickeln. Gerade wenn wir Lehre als online-live-Lehre anbieten (durchgängig: Grundkurs Religionspädagogik und Fachdidaktische Analyse I: Inklusive Religionsdidaktik), wird dies der Fall sein. Um an diesen Angeboten teilzunehmen, müssen Sie ein Mircosoft Team Konto mit ihrer Email-Adresse der Universität Paderborn erstellen. Um ein Microsoft Team- Konto zu…

Mehr erfahren

Nachruf Prof. Dr. Maria Neubrand MC Das Institut für Katholische Theologie trauert um Professorin Dr. Maria Neubrand MC, die am 19. März nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren gestorben ist. Frau Prof. Neubrand war seit 2007 Lehrstuhlinhaberin für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Paderborn und seit dieser Zeit unserem Institut in vielfältiger Weise sehr verbunden. Besondere Verdienste um die…

Mehr erfahren

Studierende, die am Lehrstuhl ihre Abschlussarbeit als Bachelor- oder Masterarbeit schreiben wollen, können mit den  Lehrenden aus der eigenen Studienbiographie nach eigenen Interessen heraus Themen absprechen. Suchen Sie dafür drei Monate, bevor Sie das Thema anmelden wollen die entsprechenden Sprechstunden auf. Sie können sich aber auch alternativ bei der Themenwahl an laufenden Forschungsprojekten beteiligen und Teilprojekte übernehmen. In…

Mehr erfahren

Aus der hochschuldidaktischen Forschungsarbeit zur Reziprozität in der Hochschule mit der HAW Hamburg unter der Leitung von Frau Prof. A. Corves sind nicht nur zwei Publikationen mit unserem Lehrstuhl hervorgegangen. Frau Corves setzt in ihren Lehrveranstaltungen sehr konsequent auf die CORE-Dynamik, wie das Video zeigt. Ein interessanter Einblick in eine veränderte Lehrkultur, die sich aus der hochschuldidaktischen Kooperation ergeben hat."

Mehr erfahren

Gespräch mit Nicole Priesching über vermeintliche historische Parallelen und mögliche kirchliche Perspektiven

Mehr erfahren

Ihnen liegt die Lehrkräfteausbildung am Herzen? Am 16. März 2020 findet in Mülheim-Speldorf eine Fortbildung zu diesem Thema mit den Schwerpunkten "Fachdidaktische Perspektiven" und "praktische Impulse" statt.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Dr. Oliver Reis hat an der Universität Wien für das Center of Teaching and Learning (CTL) einen Vortrag zur Gestaltung von studienbegleitenden Leistungen (in Wien prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen) aus hochschuldidaktischer Sicht gehalten und vorher für das Selbstlerntool ein Kurzinterview gegeben. Wer sich den Vortrag und das Interview anschauen will, kann dank Youtube dabei sein. https://www.youtube.com/watch?v=L4bxOXaUstk htt…

Mehr erfahren