Abenteuer im Escaperoom Drei Hasen Hotel

Mehr erfahren

Am letzten Juniwochenende fand das erste Schreibwochenende statt, dass aufgrund des positiven Feedbacks auch in Zukunft wiederholt werden soll.

Mehr erfahren

Am Tag für die exzellenten Lehre treffen sich Lehrende aller Fakultäten für die Auseinandersetzung mit einem Thema, das die Lehre aktuell beschäftigt.

Mehr erfahren

Wir laden herzlich zu einem gemeinsamen Schreibwochende am 24. und 25. Juni ein.

Mehr erfahren

Die neue Ausgabe der Katechetischen Blätter - Zeitschrift für religiöses Lernen in Schule und Gemeinde ist unter dem Titel "Reisen" erschienen.

Mehr erfahren

Dr. Marion Rose veröffentlicht Beitrag auf dem interdisziplinären YouTubekanal "inpuzt".

Mehr erfahren

PD Dr. Volker Garske hat einen neuen Blog bei reli-ethik-blog.de veröffentlicht. Dieser trägt den Titel "Vom Literaturunterricht lernen: Handelnd-produktiver Umgang mit einer Szene aus einer Dämonie-Erzählung (Mk 5,1-20)"

Mehr erfahren

Das Netzwerk Inklusion Osnabrück lädt dazu ein, gemeinsam Fragen zum Thema Inklusion an die Landtagskandidat*innen für Stadt und Landkreis Osnabrück zu stellen.

Mehr erfahren

Seit diesem Semester hat Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber die Professur für den Lehrstuhl für Biblische Theologie übernommen.

Mehr erfahren

Andrea Taschl-Erber hat gemeinsam mit Isabella Guanzini und Ingrid Hable eine neue Ausgabe "Limina. Grazer theologische Perspektiven" unter dem Titel "Die desinfizierte Gesellschaft. Zwischen Schutz des Sozialen und Entsozialisierung in (post)pandemischen Zeiten" herausgegeben.

Mehr erfahren

Das Projektteam sucht Unterstützung für ein Sprachangebot an der Grundschule St. Michael des Erzbistums Paderborn.

Mehr erfahren

Vertr.-Prof. Dr. Johannes Grössl ist Mitglied im neu gegründeten interreligiösen und internationalen DFG-Netzwerk zum Thema „Religiöse Emotionen“.

Mehr erfahren

Vertr-Prof. Dr. Johannes Grössl veröffentlicht Blog-Beitrag im BloKK des ZeKK.

Mehr erfahren

Das Team des Lehrstuhls für Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion des Instituts für katholische Theologie sucht Verstärkung.

Mehr erfahren