Nach­rich­ten

Aus­bil­dung und Fort­bil­dung von Kir­chen­füh­re­rin­nen und Kir­chen­füh­rern in Pa­der­born

Bei einer Fachtagung zum Netzwerk Kirchenführung Paderborn wurden neue Kirchenführerinnen und Kirchenführer angeworben.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Unterrichtsreihe Einfach Religion hat Volker Garske einen neuen Band mit dem Thema "Christliche Ethik: Der Klimawandel" herausgegeben.

Mehr erfahren
Krobath, Thomas / Taschl-Erber, Andrea (Hg.): Konfessionell – kooperativ – interreligiös. Liegt die Zukunft des Religionsunterrichts im Miteinander? (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems 26), Münster: LIT 2023.

Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber hat mit HS-Prof. Dr. Thomas Krobath, Vizerektor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, einen Band zu kooperativem Religionsunterricht herausgegeben.

Mehr erfahren

Braucht Re­li­gi­ons­un­ter­richt Theo­lo­gie?

Lehrende und Experten für das Fach Katholische Religion an Gesamtschulen und Gymnasien im Erzbistum Paderborn trafen sich , um über diese Fragesstellung zu diskutieren.

Mehr erfahren

For­schungs­er­geb­nis­se zum Pro­jekt Eh­ren­amt­li­che Mit­ver­ant­wor­tung

Am 1. März werden zentrale Forschungsergebnisse der im Rahmen des Modellprojekts entstandenen Evaluation vorgestellt.

Mehr erfahren

Ta­gung: "Was leis­tet kri­ti­sches Den­ken?"

Die 5. Tagung des Forums "Zukunftsfähiger Religionsunterricht" beschäftigt sich mit dem epistemologischen und fachdidaktischen Paradigma des Kritischen Denkens im Hinblick auf kooperative Formate des Religionsunterricht.

Mehr erfahren

Wie kön­nen Grup­pe­n­a­r­bei­ten bes­ser ge­lin­gen?

Ein Beitrag zu diesem Thema von Prof. Reis ist in der Zeitschrift "Forschung&Lehre" erschienen.

Mehr erfahren

Pas­to­ral­werk­statt De­ka­nat Mär­ki­sches Sau­e­r­land

Der Film gewährt einen Einblick in die Pastoralwerstatt Märkisches Sauerland des Bistum Paderborns, an der das Projekt "Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung" maßgeblich beteiligt ist.

Mehr erfahren

Die neue Ausgabe der Katechetischen Blätter - Zeitschrift für religiöses Lernen in Schule und Gemeinde ist unter dem Titel "Falsche Propheten" erschienen.

Mehr erfahren

Pro­jekt Ka­tho­li­sche Schu­len am Be­rufs­kol­leg Berg­klos­ter Best­wig

Über den Fortschritt im Modellprojekt berichtet die Zeitung.

Mehr erfahren

"Da hab ich heu­te rich­tig was ge­schafft!"- Er­folg­rei­ches Schreib­wo­chen­en­de

Am 20. und 21. Januar fand erneut ein Schreibwochenende statt, das wieder mit einer positiven Resonanz abgeschlossen werden konnte.

Mehr erfahren

On­line-Po­di­ums­ge­spräch: "Sonst wür­de hier nichts mehr lau­fen"

Im Rahmen des Online-Forums: Von der Unterstützung für die Geistlichkeit zur Selbstverwaltung durch Ehrenamtliche werden Prof. Dr. Dr. Oliver Reise und Lisa Hofmeister am 16.01.2023 zum Thema "Sonst würde hier nichts mehr laufen" sprechen.

Mehr erfahren

Nach erfolgreichem Abschluss seines Habilitationsverfahrens wurde Dr. Heinz Blatz die venia legendi für das Fachgebiet Neues Testament verliehen (21. September 2022).

Mehr erfahren

Am 10. Januar 2023 wird Dr. Andree Burke einen Gastvortrag zum Thema "Situationen der Glaubenskommunikation – eine praktisch-theologische Reflexion" halten.

Mehr erfahren

Am 14.12.2022 fand erfolgreich der Studientag des Instituts für Katholische Theologie zum Thema "Brennpunkt Kirche. Standpunkt Religionsunterricht" statt.

Mehr erfahren