Nach­rich­ten

Ein­la­dung - Das Netz­werk In­klu­si­on fragt an: In­klu­si­on - Quo Wah­lis?

Das Netzwerk Inklusion Osnabrück lädt dazu ein, gemeinsam Fragen zum Thema Inklusion an die Landtagskandidat*innen für Stadt und Landkreis Osnabrück zu stellen.

Mehr erfahren

Seit diesem Semester hat Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber die Professur für den Lehrstuhl für Biblische Theologie übernommen.

Mehr erfahren

Andrea Taschl-Erber hat gemeinsam mit Isabella Guanzini und Ingrid Hable eine neue Ausgabe "Limina. Grazer theologische Perspektiven" unter dem Titel "Die desinfizierte Gesellschaft. Zwischen Schutz des Sozialen und Entsozialisierung in (post)pandemischen Zeiten" herausgegeben.

Mehr erfahren

Hilfs­kraft für das Pro­jekt Re­li­gi­öse Sprach­ent­wick­lung im Ganz­tag ge­sucht

Das Projektteam sucht Unterstützung für ein Sprachangebot an der Grundschule St. Michael des Erzbistums Paderborn.

Mehr erfahren

Re­sea­rch Net­work Re­li­gious Emo­ti­ons

Vertr.-Prof. Dr. Johannes Grössl ist Mitglied im neu gegründeten interreligiösen und internationalen DFG-Netzwerk zum Thema „Religiöse Emotionen“.

Mehr erfahren

Pri­vi­le­gier­te Er­kennt­nis

Vertr-Prof. Dr. Johannes Grössl veröffentlicht Blog-Beitrag im BloKK des ZeKK.

Mehr erfahren

Hilfs­kraft ge­sucht

Das Team des Lehrstuhls für Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion des Instituts für katholische Theologie sucht Verstärkung.

Mehr erfahren
© Wissenschaftskolleg zu Berlin/Maurice Weiss, Gestaltung: T. Kortendieck

Ta­gung „Volk, Volk Got­tes, Volks­kir­che“

Tagung lotet den Volksbegriff zwischen Amtskirche und theologischem Diskurs neu aus

Mehr erfahren

PGR-Auf­takt­ver­an­stal­tung in Dort­mund

Am 02.04.2022 haben sich ehrenamtliche Engagierte aus Gremien der Dekanate Emschertal, Märkisches Sauerland, Hagen-Witten, Unna und Dortmund für einen gemeinsamen Auftakt in die neue Amtszeit getroffen.

Mehr erfahren

Die neue Ausgabe der Katechetischen Blätter - Zeitschrift für religiöses Lernen in Schule und Gemeinde ist unter dem Titel "Freundschaft" erschienen.

Mehr erfahren

In­klu­si­ve Do­mer­kun­dun­gen - Früh­jahr­s­s­taf­fel 2022

Im Februar und März konnten wieder erfolgreich Inklusive Domerkundungen mit Schüler*innen der Paderborner Grundschulen durchgeführt werden.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Fach­ta­gung „Recht und Re­li­gi­o­nen im Wei­ma­rer Drei­eck“

Internationale Fachtagung „Recht und Religionen im Weimarer Dreieck“ am Freitag, den 25.03.2022, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Päd­ago­gi­scher Tag/ Pro­jekt­tag mit dem SMMP Be­rufs­kol­leg in Best­wig

Am 15.3.2022 fand im Kontext des Projektes "Katholische Schulen - Profilbildung stärken" ein interaktiver pädagogischer Tag mit Lehrkräften und Schüler*innen des Berufskollegs statt.

Mehr erfahren

Pro­jekt­ta­ge im Pas­to­ra­l­ver­bund Ba­l­ve-Hön­ne­tal und in der Pfar­rei St. An­dre­as Vel­me­de

Im Rahmen des Modellprojekts Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung des Lehrstuhls wurden am 10.03.2022 Evaluationsergebnisse zunächst mit dem Pastoralteam und anschließend mit den ehrenamtlich Engagierten diskutiert.

Mehr erfahren