Herzlich Willkommen auf den Seiten des ZeKK!

Aktuelles

01.06.2018

Chris­ten und Mus­li­me la­den zum Ge­bet aus ih­ren un­ter­schied­li­chen Tra­di­ti­o­nen ein

Mehr erfahren
28.05.2018

Vor­trag "Ge­sell­schafts­kri­tik und or­tho­do­xes Ju­den­tum" von Ro­bin Ru­ben Brou­wer am 30. Mai in Pa­der­born

Mehr erfahren
08.05.2018

Stu­di­en­rei­se des ZeKK nach Tu­ne­si­en

Mehr erfahren
20.04.2018

Vor­trag von Li­li­a­na Fur­man zur rab­bi­ni­schen Ma­tri­li­ne­a­ri­tät am 25. April in Pa­der­born

Mehr erfahren
06.04.2018

Ring­vor­le­sung "Mit Gott im Raum: Re­li­gi­öse Räu­me und hei­li­ge Or­te" ab 17. April in Pa­der­born

Mehr erfahren
26.03.2018

Aus­schrei­bung: Ko­ope­ra­ti­on in den Stu­dien­gän­gen zur Kom­pa­ra­ti­ven Theo­lo­gie in Qom und Pa­der­born

Mehr erfahren
16.02.2018

Po­di­ums­dis­kus­si­on mit Bi­schof Dr. Franz-Jo­sef Over­beck und Prä­ses Man­fred Re­kow­ski

Mehr erfahren
16.01.2018

Fach­ta­gung "Frei­heit als theo­lo­gi­sche Schlüs­sel­ka­te­go­rie"

Mehr erfahren
12.01.2018

Po­di­ums­dis­kus­si­on "(Was) kön­nen Theo­lo­gie und athe­is­ti­sche Phi­lo­so­phie von­ein­an­der ler­nen?"

Mehr erfahren
21.11.2017

Neue mo­nat­li­che Vor­le­sungs­rei­he "Ju­den­tum am Mitt­woch"

Mehr erfahren
06.11.2017

Work­shop zu ex­ege­ti­schen und her­me­neu­ti­schen Fra­gen im Um­gang mit der Hei­li­gen Schrift in Is­lam und Chris­ten­tum

Mehr erfahren
02.11.2017

Ab­schluss-Work­shop des DFG-Pro­jekts "Ko­ra­ni­sche Zu­gän­ge zu Je­sus Chris­tus in der Per­spek­ti­ve Kom­pa­ra­ti­ver Theo­lo­gie"

Mehr erfahren
22.10.2017

An­tritts­vor­le­sung von Prof. Dr. Eli­sa Kla­pheck am 25. Ok­to­ber 2017

Mehr erfahren
10.10.2017

Ring­vor­le­sung "Staat ‒ Re­li­gi­on ‒ Recht" ab 11. Ok­to­ber in Pa­der­born

Mehr erfahren
19.07.2017

Vor­trag von Ja­far Mor­va­rid am 3. Au­gust

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Neu­auf­bruch am Zen­trum für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Koranexegete Prof. Dr. Zishan Ghaffar übernimmt die Leitung

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn (ZeKK) hat einen neuen Vorsitzenden. Mit dem Koranexegeten Prof. Dr. Zishan Ghaffar übernimmt ein profilierter Komparativer Theologe aus der Islamischen Theologie die Leitung des Zentrums.

Der bisherige Leiter Prof. Dr. Klaus von Stosch, der im Oktober einem Ruf auf eine Exzellenzprofessur in Bonn folgen wird, ist überzeugt: „Mit Zishan Ghaffar gewinnt das ZeKK eine international herausragende Forscherpersönlichkeit, der wichtige Impulse geben wird. Durch sein Studium der Philosophie, Evangelischen Theologie und Islamwissenschaft sowie durch seine historisch-kritisch geprägte Forschungsarbeit personifiziert er in ausgesprochen glücklicher Weise die interdisziplinäre Arbeit des ZeKK. Ich bin froh, dass mit ihm jetzt endlich auch die neu entstandene Islamische Theologie in Führungsverantwortung für die Komparative Theologie eintritt. Das ist weltweit einmalig und wird das ZeKK beflügeln.“

Auch die Präsidentin der Universität Paderborn, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, freut sich: „Mit Prof. Dr. Zishan Ghaffar wird die Leitung des Zentrums von einer weithin sichtbaren und ausgewiesenen Persönlichkeit übernommen.“ Sie bedankt sich zugleich beim ausscheidenden von Stosch: „Er hat in seiner unermüdlichen Weise das Zentrum wesentlich mit aufgebaut und zu seiner Sichtbarkeit verholfen. Wir sind zuversichtlich, dass Prof. Dr. Klaus von Stosch dem Zentrum auch weiterhin verbunden bleibt.“

Bei einer Abschiedsfeier dankte Ghaffar von Stosch als langjährigem Leiter des ZeKK für seinen unermüdlichen Einsatz beim Aufbau nichtchristlicher Theologien in Paderborn: „Schon jetzt ist das ZeKK ein weltweit sichtbarer Leuchtturm der Forschung. Ich bin dankbar für all die Signale aus den christlichen Theologien, aus der jüdischen Theologie und den Kulturwissenschaften an unserer Universität, dass sie mir helfen wollen, dieses Vorzeigeprojekt noch stärker zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass uns das gelingen wird und das ZeKK nach dem Weggang von Stoschs noch stärker wird – auch durch die geplante intensive Forschungszusammenarbeit mit seinem neuen International Center for Comparative Theology and Social Issues in Bonn.“

Foto (Büşra Yalaman): Prof. Dr. Zishan Ghaffar ist Professor für Koranexegese am Seminar für Islamische Theologie der Universität Paderborn und neuer Leiter des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK).
Foto (Franziska Veer): Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier übergab Prof. Dr. Klaus von Stosch (l.) die Leitung des Zentrums an seinen Nachfolger Prof. Dr. Zishan Ghaffar (r.).

Kontakt

Was ist das ZeKK?

Das ZeKK ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn, die sich durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Theologien und Kulturwissenschaften in einem Forschungsverbund auszeichnet. 

Neben der Forschung ist es aber auch möglich am ZeKK zu studieren und im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelors das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen oder im Rahmen des Zwei-Fach-Master-Studiengangs "Kultur und Gesellschaft" das Anteilsfach Theologien im Dialog mit verschiedenen Schwerpunkten zu absolvieren. Zudem bietet das ZeKK eine Vielzahl von Angeboten, die das studentische und wissenschaftliche Leben bereichern. Manche dieser Angebote richten sich auch bewusst an alle öffentlich Interessierten, die sich für den Dialog der Religionen und den beteiligten Perspektiven auf das Verhältnis von Religion, Kultur und Gesellschaft begeistern.

Weitere Infos

Stu­di­um

Zwei-Fach-Ba­che­lor-An­teils­fach Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie der Re­li­gi­o­nen

Das Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Mehr erfahren

Theo­lo­gi­en im Di­a­log (Mas­ter­stu­dien­gang "Kul­tur und Ge­sell­schaft")

Das Anteilsfach Theologien im Dialog ist im Rahmen des Studiums an der kulturwissenschaftlichen Fakultät studierbar und kann mit verschiedenen Schwerpunkten ausgestaltet werden.

Mehr erfahren

Pro­fil­bil­dung/Zer­ti­fi­ka­te

Über die am ZeKK beteiligten Institute und Seminare können verschiedene Zertifikate erworben werden, die bestimmte Schwerpunkte und Profile im Rahmen des Studiums dokumentieren.

Mehr erfahren

For­schung am ZeKK

Alle Informationen rund um Forschung und Projekte am ZeKK sind auf der folgenden Seite abrufbar.

Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on

Forum für Komparative Theologie

Das Forum für Komparative Theologie ist eine digitale Plattform im Rahmen einer gemeinsamen Kooperationsplattform des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und des International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) der Universität Bonn.

In gemeinsamer Wissensentwicklung und Suchbewegung werden mit Partnern aus der Welt der Religionen diverse interreligiöse Begegnungsformate, Lehr- und Lernmaterialien zur Komparativen Theologie und vieles mehr zur Verfügung gestellt. Das Forum für Komparative Theologie wird im Rahmen des Verbundprojekts vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) gefördert.

ZeKK Live

Im Online-Interviewformat ZeKK live interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren

BloKK

Der Blog des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften – der BloKK – an der Universität Paderborn bringt in wöchentlichen Beiträgen verschiedene Perspektiven auf die Wechselwirkung von Theologie, Kultur und Gesellschaft zusammen. Die Beiträge werden von Mitgliedern des ZeKKs oder eingeladenen Gäst*innen eingebracht, die sich der Komparativen Theologie verpflichtet fühlen oder sich aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zeitgeschichtlichen Themen aus diesem Themenkomplex annähern.

In den BloKK hineinschauen

Was ist das ZeKK noch?

Raum der Stille

Der Raum der Stille ist ein offenes Angebot für alle Angehörigen der Universität Paderborn zu meditieren, zu beten oder einfach Ruhe zu finden.

Mehr erfahren

„Buddhismus-Studien“

Seit dem WiSe 2016/17 ist der Schwerpunkt "Buddhismus-Studien" für die Bachelor- und Master-Studierende an der Universität Paderborn studierbar.

Mehr erfahren

Seminar für Jüdische Studien - Pnina Navè Levinson

Das Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kurse über das Judentum zu besuchen.

Mehr erfahren

An­sprech­per­so­nen des ZeKK

Sarah Lebock, M.A.

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Raum N4.347
Universität Paderborn
Pohlweg 55
33098 Paderborn

Sprechstunden

Bei Fragen und zur Sprechzeitenvereinbarung kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.

Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen zum ZFMA-Anteilsfach Theologien im Dialog und den Buddhismus-Studien am ZeKK.

Das ZeKK wird von einem Vorstand geleitet und von einer Geschäftsführung betreut.
Bei Fragen rund um die Themen Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen am ZeKK kontaktieren Sie mich gern.

So­ci­al Me­dia

ZeKK Newslet­ter

Über den Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten des ZeKK und erhalten Infos zu regelmäßigen und aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Projekten mit ZeKK-Bezug aus den Theologien und Kulturwissenschaften, die öffentlich zugänglich sind.