Herr Christoph Fischer hat am Freitag, den 28.06.2019 erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Arbeit 4.0 - Die Bedeutung individueller Einstellungen und organisationaler Rahmenbedingungen für die Umsetzung des digitalen Wandels" verteidigt und somit sein Promotionsverfahren im Fach Erziehungswissenschaft abgeschlossen. Als Doktorand im NRW Forschungskolleg "Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten" sowie in der Arbeitsgruppe…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bürger-DigiLog“ der Digitalen Heimat Paderborn wurde Prof. Harteis eingeladen einen Thementisch zu moderieren. Das Moderationsthema lautete "Die Beschäftigten im digitalen Wandel - welche Veränderungen der Lernkultur sind im Betrieb nötig und für die Beschäftigten möglich?". Generell bietet der DigiLog interessierten Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig die Möglichkeit an Diskussionen zu Themen wie lebenslanges…
Das am 1. Dezember 2018 gestartete Projekt befasst sich mit der Ausgestaltung der Digitalisierung der Arbeitswelt in menschengerechter und mehrwertstiftender Orientierung mit Ziel, spezifische Unterstützungsangebote für Unternehmen der produzierenden Industrie zu erarbeiten. Nach sieben Monaten kamen die Projektpartner zusammen und stellten ihre Zwischenergebnisse vor.
Harteis, C. (2019). Supporting learning at work in an era of digitalization of work. In A. Bahl & A. Dietzen (Hrsg.), Work-based learning as a pathway to competence-based education (S. 85-97). Opladen: Barbara Budrich. Auszug aus der Einleitung: "The history of industrial development since the 18th century is also a history of technological, economic and societal changes, which, at each of their phases, had crucial impacts on workplaces and…
Die vor kurzem von Frau Dr. Carina Caruso verteidigte Dissertation "Das Praxissemester von angehenden Lehrkräften. Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Exploration ausgewählter Effekte" wurde nun im Springer VS Verlag veröffentlicht und kann auf den gängigen Bezugssystemen erworben werden. https://www.springer.com/de/book/9783658261924#otherversion=9783658261931
E-Book aus dem Netz der UPB frei verfügbar: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-…
Goller, M., Steffen, B., & Harteis, C. (2019). Becoming a nurse aide: An investigation of an existing workplace curriculum in a nursing home. Vocations and Learning, 12(1), 67–85.
Abstrakt: Although nurse aides take on a high share of care activities in nursing homes, almost nothing is known about how they develop the knowledge and skills to do so. This study attempts to close this research gap by answering the following research questions:…
„Leveraging Education Research in Post-truth Era: Multimodal narratives to democratize evidence”, so lautet der Titel des diesjährigen Annual Meetings der AERA vom 5. bis 9. April im kanadischen Toronto. Damit wird ein aktuelles weltpolitisches Thema aufgegriffen, das auch die Wissenschaft vor eine große Herausforderung stellt und ihre besondere Verantwortung betont. In Zeiten von Fake News und Versuchen den demokratischen Diskurs mit…
Das diesjährige Treffen des Professional Development Research Networks (PDRnet) findet vom 21. bis 23. März statt und wird von der Universität Koblenz/Landau ausgerichtet. 37 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von acht Universitäten aus Deutschland und Schweden diskutieren ihre Forschungsarbeiten: Von der Lehrerbildung über die Beratung bis hin zur Expertiseentwicklung in beruflichen Kontexten wird eine breite Themenspanne abgedeckt.
Bianc…
Zum 31.12.2018 verlässt unser langjähriger Mitarbeiter Christoph Fischer die AG sowie das Forschungskolleg Arbeit 4.0 und widmet sich seinem beruflichen Neuanfang. Wir bedanken uns für die Arbeit von Herrn Fischer ganz herzlich und wünschen ihm auch weiterhin alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns, Frau Dipl.-Päd. Angelina Berisha-Gawlowski zum 01.01.2019 bei uns in der AG willkommen zu heißen. Frau Berisha-Gawlowski besitzt langjährige…
Am 11.12.2018 verteidigte Frau Carina Caruso ihre, von Prof. Dr. Christian Harteis und Prof. Dr. Jan Woppowa betreute und begutachtete, Dissertationsschrift mit dem Titel "Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Exploration ausgewählter Effekte des Praxissemesters bei angehenden Religionslehrkräften". Die AG Bildungsmanagement gratuliert Frau Caruso zu dieser Leistung ganz herzlich! Kurzzusammenfassung der Dissertation: "Der Mixed-Methods-Ansatz zur…
Gruber, H., & Harteis, C. (2018). Individual and social influences on professional learning: Supporting the acquisition and maintenance of expertise. Cham: Springer. Buchbeschreibung: This book examines professional learning and relates it to the acquisition of expertise, and the influence of individuals. Professional learning, as discussed in the book, comprises all kinds of occupational domains because employment and paid work usually follow…
Goller, M., Rausch, A., & Abele, S. (2018) Berufs- und wirtschaftspädagogische Buchreihen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 114(3), 499-515. http://www.ingentaconnect.com/
Der Aufsatz identifiziert und listet berufs- und wirtschaftspädagogisch relevante Buchreihen. Die Reihen werden kurz beschrieben und charakterisiert.
Aus dem Aufsatz:
"Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass 40% der Veröffentlichungen der Berufs- und…
In diesem Semester waren 47 Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen der Universität Paderborn Teil der „Summer School 2018“. Im Rahmen des Programms konnten in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Arvato Distribution GmbH, Cross Media – die Daten & Netz GmbH, Schüco International KG, Techniker Krankenkasse sowie Weidmüller Interface GmbH & Co. KG berufsrelevante und unternehmensnahe Projekte erfolgreich durchgeführt werden.
Am 20.…
Goller, M. & Steffen, B. (2018). Student-run hospital wards: Institutionalised workplace-learning opportunities for nursing students. Geneva: Poster presented at EARLI SIG 14 Conference.
Die Arbeitsgruppe “Bildungsmanagement und Bildungsforschung” ist auf der diesjährigen Tagung der EARLI SIG 14 “Learning and Professional Development” mit folgenden Beiträgen vertreten:
Mittwoch, 12.09.2018 – Student-run hospital wards: Institutionalised workplace-learning opportunities for nursing students (Poster; Michael Goller & Bianca Steffen) Donnerstag, 13.09.2018 – Changes in learning-to-teach patterns of student teachers during…