Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English

Herzlich Willkommen

auf den Seiten der Arbeitsgruppe Psycholinguistik und des SprachSpielLabors!

Wir beschäftigen uns damit, wie Kinder zur Sprache kommen. Der Weg führt zunächst über Blickkontakt, das Aufeinander-Eingehen und Gesten — Kommunikationsmittel, die junge Kinder mit kompetenten Sprechern (Erwachsenen oder Kindern) einüben und zu Routinen machen.

Damit Kinder aus diesen Interaktionen neue Wörter lernen, reicht es nicht aus, sie nur ein Mal zu hören. Wir untersuchen, wie Interaktion aussehen kann, damit Wörter dauerhaft und robust gelernt werden können, auch im späteren Alter.

Für uns ist der Weg zur Sprache die stete Interaktion mit anderen.

Nachrichten

Ab Juli 2021 forschen wir für 4 Jahre in mehreren Projekten im neuen Sonderforschungsbereich/ Transregio zum Thema "Erklärbarkeit" (Sprecherin: Katharina Rohlfing), interdisziplinär und zusammen mit Kolleg:innen der Universität Bielefeld.

Wenn Sie mehr zu den Forschungsmethoden in der Fakultät für Kulturwissenschaften wissen und sich über aktuelle Veranstaltungen informieren wollen, schauen Sie doch auf den Seiten der Initiative "FOR-M" vorbei.

The University for the Information Society