UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
  • MeWi Talk – Berichte aus der Medienpraxis
  • Ringvorlesung
    • Open Page "Study"
      • Open Page "International Studies"
      • Taking care of foreign students
    • Open Page "RESEARCH"
      • Open Page "Research Profile"
      • Übersicht der Forschungsprojekte
      • Open Page "Junior Academics"
      • PhD Projects at the Department of Media Studies
      • Graduate Programmes at Paderborn University
      • PhD Funding
      • Academic Career
      • Open Page "Research at Paderborn University"
      • Research
    • Open Page "DEPARTMENT"
      • Open Page "About the Department"
      • About
      • Address
      • Open Page "Focus of Research"
      • Media Theory and Media Culture
      • Television and Film Studies
      • Digital Humanities
      • Media, Culture and Society
      • Media Education and Empirical Media Research
      • Media Arts and Aesthetics
      • Media Systems and Media Organisation
      • Television and Digital Media
      • Media, Algorithms and Society
      • Media History
      • Medienanalyse und Methoden
      • Open Page "Staff"
      • Staff Directory [A-Z]
      • Open Page "Specific contact persons"
      • Office of the Department
      • Department management
      • Student association
      • Subject-specific information and advice
      • Subject change / Recognition
      • Assistance for people with disabilities
      • International Office
  • FACULTY OF ARTS AND HUMANITIES
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Department of Media Studies
  3. Study
  4. Berufsfelder

Beruf­s­feld­er

Kompetenzen auf der Schnittstelle zwischen Medienkultur, Medieninformatik und Medienökonomie werden zunehmend nachgefragt. Die zukünftigen Anforderungen an die Absolvent*innen werden sich von den klassischen Disziplinen entfernen und stattdessen die Vorbereitung auf ein Handeln in komplexen beruflichen Umfeldern einschließen. Daraus ergeben sich vielschichtige Berufsfelder.

Da der Mediensektor zudem einem schnellen Wandel unterliegt, ist das interdisziplinäre Studium der Medienwissenschaft nicht auf partikulare Berufsprofile ausgerichtet.

 

Berufsfelder für alle Schwerpunkte

  • Konzeptionelle und redaktionelle Arbeit innerhalb der Medien (z.B. Medienkonzerne, Presse, Verlage, Radio, Film und Fernsehen, AV-Produktionen, Softwareherstellung, Multimedia- und Internetanbieter)
  • Medienmanagement, Medienentwicklung, Medienplanung, Medienberatung
  • Medienforschung (Erstellung von Studien z.B. zu Medieninhalten oder Mediennutzung auf quantitativer oder qualitativer Basis, Vertiefung im Bereich Methoden)
  • Wissenschaft / Hochschulen

 

Berufsfelder Studienschwerpunkt Medienkultur

  • Konzepte, Entwicklung, Organisation, Programmgestaltung in Medien und Populärkultur
  • Kultureller Bereich (Museen, Ausstellungen, freie Bildungsträger)
  • Werbung, Text, Konzeption, Kontakt
  • PR, Öffentlichkeitsarbeit
  • Kultursponsoring
  • Journalismus
  • Medienpädagogik

 

Studienschwerpunkt Medienökonomie

  • Medienmanagement
  • Marketing
  • E-Commerce
  • Medienrecht
  • PR, Öffentlichkeitsarbeit
  • Werbung, Mediaplanung
  • Markt- und Medienforschung
  • Fachjournalismus

 

Studienschwerpunkt Medieninformatik

  • Softwareentwurf und Softwareentwicklung
  • Konzeption und Produktion von Multimediaprodukten und Onlineangeboten
  • Methoden der Wissensrepräsentation und –verarbeitung
  • Softwareergonomie, Oberflächengestaltung
  • Spieledesign
  • Fachjournalismus
  • Medienpädagogik und IT-Ausbildungskonzepte

Institut für Medienwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks