Im Rahmen der Ringvorlesung "Das Verlorene Paradies?" halten Dr. Silvia Horsch und Julia Lünswilken einen Vortrag unter dem Titel "Verantwortung für die Schöpfung als Thema im interreligiösen Dialog der Schule".
Im Rahmen der Ringvorlesung "Das Verlorene Paradies?" hält Prof. Dr. Milad Karimi einen Vortrag unter dem Titel "Von der schweren Schönheit, dass alles zugrunde geht. Eine religionsphilosophische Betrachtung".
Im Rahmen der Ringvorlesung "Das Verlorene Paradies?" findet eine Lesung von Hilal Sezgin unter dem Titel "Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren" statt.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Das Verlorene Paradies?" hält JProf. Dr. Idris Nassery einen Vortrag unter dem Titel "Koranische Schöpfungstheologie als Umweltethik".
Im Rahmen der Ringvorlesung "Das Verlorene Paradies?" hält JProf. Dr. Asmaa El Maaroufi einen Vortrag unter dem Titel "Der Mensch und die anderen Geschöpfe. Eine Ontologie jenseits anthropozentrischen Denkens".
Im Rahmen der Ringvorlesung "Das verlorene Paradies?" hält Prof. Dr. Muna Tatari einen Vortrag unter dem Titel "Umwelt oder Mitwelt? Eine systematisch-theologische Perspektive auf den Schöpfungsbegriff"
Ihr habt Fragen zum Studium?
Oder vielleicht Interesse an Studieninhalten mit islamischem Schwerpunkt? Dann schaut gerne bei unserem Infostand am 25.04.2023 von 12:00 - 14:00 Uhr im Bibofoyer vorbei!
Das PIIT informiert am 08. Februar um 16 Uhr im Rahmen der digitalen Infotage der Zentralen Studienberatung in einem Vortrag über das Studium der Islamischen Religionslehre und weitere Studienoptionen.
The conference aims systematically to engage with the Qurʾān in its Byzantine context and to explore elements of Qurʾānic theology, historiography, and liturgy that seem intertwined with Eastern Roman political, religious and cultural history.
The focal point of the conference will be questions and different interpretations of Divine attributes in Islam and the conceptualization of God within different frameworks and models throughout the history of Islamic thought.
Gespräch mit dem renommierten islamischen Theologen und Religionsphilosophen Prof. Dr. Ahmed Milad Karimi (WWU Münster). Moderatorin: JProf. Dr. Muna Tatari (Universität Paderborn).