Herzlich Willkommen bei ProLernen!
ProLernen ist eine uniinterne Beratungsstelle, die dir bei Problemen rund um das Thema Prokrastination zur Seite steht.
Wenn du häufiger Probleme damit hast, deine Aufgaben rechtzeitig zu beginnen, unliebsame Dinge immer wieder vor dir herschiebst oder Schwierigkeiten damit hast, dranzubleiben, sind unsere Angebote genau das richtige für dich!
Prokrastination

Kennst du das? Du hattest dir doch eigentlich vorgenommen, die Hausarbeit frühzeitig zu schreiben! Doch du schiebst es seit Wochen vor dir her. Stattdessen blitzt deine Küche und deine Bildschirmzeit ist um 30% angestiegen.
Dieses unnötige Aufschieben von wichtigen Aufgaben heißt Prokrastination und ist unter Studierenden weit verbreitet. Darunter leidet nicht nur die Qualität der Arbeitsergebnisse, sondern oft auch das eigene Wohlbefinden. Wer zu vieles unerledigt lässt, kann auch freie Zeit nicht mehr richtig genießen, da immer das Gefühl bleibt, sich keine Auszeit erlauben zu können. Hinzukommen großer Zeitdruck vor den Abgabeterminen und ein permanent schlechtes Gewissen…
Die gute Nachricht ist: Gezielte Strategien zur Verbesserung des Selbstmanagements, können deine Prokrastination reduzieren und dein Wohlbefinden steigern!
Unsere Angebote für dich

Unsere Angebote zeichnen sich dadurch aus, dass wir den Blick ressourcen- und lösungsorientiert auf dein persönliches Selbstmanagement richten.
Das „Pro“ in ProLernen steht zum einen für Prokrastination, zum anderen für Profi im Selbstmanagement. Die unterschiedlichen Angebote von ProLernen haben alle das Ziel, dich zum Profi im Management deiner Ziele, Ressourcen und Bedürfnisse zu machen und somit Prokrastination zu reduzieren. Unsere Angebote basieren alle auf aktuellen Ergebnissen der psychologischen Prokrastinationsforschung sowie erprobten Ansätzen aus der systemischen und ressourcenorientierten Beratungs- und Coachingpraxis.
Aktuelles
Workshopangebot: Academic Writing Mom
In Kooperation mit den Mentoring-Programmen für Wissenschaftlerinnen und dem Kompetenzzentrum Schreiben laden wir Sie herzlich zu einem Workshop am Donnerstag, den 11. September 2025, von 9.00 bis 13.00 Uhr ein. Der Workshop richtet sich an promovierte Wissenschaftlerinnen und bietet praxisnahe Impulse, Methoden sowie Übungen, um karriererelevante Schreibprojekte mit den täglichen Anforderungen in der Rolle als Mutter in Einklang zu bringen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Veranstaltungen
Aktueller Newsletter

Juni-Newsletter von ProLernen: Apps gegen Prokrastination
Das Handy zum Lernen nutzen anstatt stundenlang durch Social Media zu scrollen - diesen Monat widmen wir uns Apps, die uns mit unterschiedlichen Techniken gegen unsere Prokrastination helfen können.
Wie genau funktioniert das, dass Apps uns beim Lernen helfen können? Was ist Gamification und warum hilft es uns beim Lernen?
Lerne konkrete Apps kennen und erfahre, wie diese uns beim Lernen unterstützen können. Plus: Ein Arbeitsblatt, mit dem du die Nutzung der Apps strukturiert reflektieren kannst, um die perfekte App für deine Unterstützung zu finden.
Melde dich hier zum Newsletter an: