Herzlich Willkommen zum Projekt QUICS!
Im Rahmen unseres Projektes QUICS (Qualitative Inhaltsanalyse der Corona-Befragungen für Studierende) wurden die zahlreichen Beiträge von Studierenden in den Befragungen zum Studieren unter Corona-Bedingungen an der Universität Paderborn systematisch ausgewertet.
Die Befragungen wurde von der gesamten Arbeitsgruppe „Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck und Dr. Justine Patrzek (Kognitive Psychologie) im Sommersemester 2020, im Wintersemester 20/21 und im Sommersemester 2021 als Onlinebefragungen unter Studierenden der Universität Paderborn durchgeführt und beinhalteten zahlreiche Fragen zu verschiedenen Bereichen des Studiums, Belastungen während der Corona-Pandemie und der Gestaltung und Zufriedenheit mit der Lehre. Neben geschlossenen Antwortformaten kamen dabei auch offene Fragen zum Einsatz, um ein möglichst umfangreiches Bild der Situation der Studierenden an der Universität Paderborn während der „Corona-Semester“ zu erhalten. Die Antworten auf diese offenen Fragen wurden im Rahmen von QUICS ausgewertet und analysiert. Der Auswertung liegen insgesamt 2.005 Datensätze zugrunde.
Angelehnt an die qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp A. E. Mayring (2010) wurde auf Basis der offenen Fragen zunächst deduktiv ein Kategoriensystem entwickelt, am Material erprobt und anschließend insgesamt sieben Bachelor- und Masterand*innen zur Verfügung gestellt, die das Material im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten anhand des Kategoriensystems auswerten und dieses gleichzeitig induktiv weiterentwickeln.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen und euch die Ergebnisse von QUICS präsentieren.
Literatur
Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (11., aktualisierte und überarbeitete Aufl.). Weinheim und Basel: Beltz Verlag.